In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Onslaught hat geschrieben:Bock doch die Varinte mit custom Firmware auf dem Asus ein OpenVPN zu testen?
Mein Asus router kann sogar openVPN (nach dem letzten Firmware update).
Allerdings lässt sich mit iOS und open VPN meiner Erfahrung nach nicht der ganze Datenverkehr umleiten. Kein Facebook etc. in Ländern wo es gesperrt ist.
Wenn du über OpenVPN das Standard-Gateway pushst, sollte auch iOS den GANZEN Datenverkehr über den Tunnel senden...
Frage nur, ob die große chinesische Firewall den VPN-Traffic überhaupt durchlässt...
Das gilt natürlich nur für IPv4-Traffic - wenn du also Seiten hast, die auch per IPv6 erreichbar sind, müsstest du zusätzlich zur IPv4-Default-Route auch eine IPv6-Default-Route pushen...
Alternativ einfach IPv6 auf dem Gerät deaktivieren - sofern möglich...
Onslaught hat geschrieben:Bock doch die Varinte mit custom Firmware auf dem Asus ein OpenVPN zu testen?
Wenn du über OpenVPN das Standard-Gateway pushst, sollte auch iOS den GANZEN Datenverkehr über den Tunnel senden...
Frage nur, ob die große chinesische Firewall den VPN-Traffic überhaupt durchlässt...
Das gilt natürlich nur für IPv4-Traffic - wenn du also Seiten hast, die auch per IPv6 erreichbar sind, müsstest du zusätzlich zur IPv4-Default-Route auch eine IPv6-Default-Route pushen...
Alternativ einfach IPv6 auf dem Gerät deaktivieren - sofern möglich...
Auf dem Webinterface des ac66u : Administration--> Firmware Aktualisierung --> bei neuer firmware Datei durchsuchen klicken --> zip Datei vorher natürlich entpacken, Datei rt-ac66u_380.62_1.trx auswählen -->Hochladen anklicken.
Die Firmware wird dann aktualisiert, dauert ein wenig. Es ist dringend zu empfehlen nach Aktualisierung den ac66u auf Werkseinstellung zurückzusetzen! Das liegt halt daran, dass das wiegesagt eine custom firmware ist auch wenn sie aussieht wie die asus firmware, so sind dort doch weitreichende Änderungen enthalten.
Und natürlich der Disclaimer: Jeder ist für das flashen selbst verantwortlich.
https://www.wieistmeineip.de/ergebnis/g ... mQ2106.png
Kabel: I&P Business Cable Max 1000 mit fester IP - Eigene Fritz!Box 6660 - GigaTV 4K
DSL: MagentaZuhause L (116/46 Mbit) inkl. MagentaTV Entertain - Fritz!Box 7590 - MediaReceiver MR401 und Apple TV 4K
Danke aber eigentlich war meine Frage bezüglich der OpenVPN Konfiguration pushen des Standardgateway. ASUS Firmware beinhaltet OpenVPN schon. Also nur die Umsetzung des folgenden Schrittes wäre noch zu klären:
Wenn du über OpenVPN das Standard-Gateway pushst, sollte auch iOS den GANZEN Datenverkehr über den Tunnel senden...
Powderstar hat geschrieben:Danke aber eigentlich war meine Frage bezüglich der OpenVPN Konfiguration pushen des Standardgateway. ASUS Firmware beinhaltet OpenVPN schon. Also nur die Umsetzung des folgenden Schrittes wäre noch zu klären:
Wenn du über OpenVPN das Standard-Gateway pushst, sollte auch iOS den GANZEN Datenverkehr über den Tunnel senden...
Lies dir doch mal die OpenVPN-Dokumentation durch...
Da steht auch drin, wie man OpenVPN dazu bekommt, Gateways zu pushen.
Aber natürlich muss dafür der Tunnel auch für IPv6 eingestellt sein (steht ebenfalls in der Doku).
Und nein, da kann ich dir leider nicht direkt helfen, da ich bisher IPv6 über VPN (noch) nicht verwende.