SV ist doch auch so für VF ein voller Erfolg, die Kanäle sind hier bei mir zu 95% des Tages komplett ohne Übertragungen

Frage mich ernsthaft wozu VF vor einigen Wochen noch einen SV Frequenz aufgeschaltet hat.
Seit wann ist denn Select Video VoD ein TV-Angebot? Mit linearem Fernsehen bzw. einen "klassischen" TV Programm hat das ganze doch gar nichts mehr zu tun, eher mit einer abrufbaren und mit dem Internet vernetzten digitalen Videothek?!Knidel hat geschrieben:Von Vodafone gibt es eine Meldung dazu:
http://www.vodafone.de/unternehmen/pres ... 91628.htmlVodafone startet neues Select Video Portal
20. Mai 2016
Überarbeitetes Design, bessere Navigation, mehr Inhalt
Neue spannende Videos aus Kultur, Unterhaltung und Sport
Umschaltung erfolgt automatisch und kostenfrei
Düsseldorf, 20. Mai 2016 - Vodafone hat seine Video-Plattform Select Video für Kabel-Kunden noch besser gemacht - mit einem frischen, bildreichen Design, einer intuitiveren und somit schnelleren Navigation sowie vielen neuen Inhalten. Das Beste daran: die Umstellung erfolgt automatisch und kostenfrei.
Mehr als 20.000 Videos und Filme sind aktuell auf Vodafone Select Video abrufbar - darunter die drei erfolgreichsten Filme aller Zeiten: Avatar, Titanic und Star Wars. Über das neue Portal im neuen Look können Kunden jetzt noch schneller und einfacher durch das riesige Filmangebot navigieren und mit nur wenigen Klicks ihren Lieblingsfilm finden.
In der Hauptkategorie "Mehr Inhalte" sind nun auch Videoangebote von BILD, FashionTV, auto motor und sport Channel, SelectReisen oder The KARAOKE Channel integriert. Die "Kinder-Ecke" bietet ein großes Angebot an Kinderfilmen und in der "Mediathek" können verpasste TV-Serien wie "Gute Zeiten, Schlechte Zeiten" oder "Germany`s Next Topmodel" jederzeit angesehen werden.
Die Einrichtung des neuen Portals erfolgt ab sofort automatisch und schrittweise: Bis zum 22. Juni wird die Umstellung bei allen Kunden erfolgreich abgeschlossen sein. Vodafone Select Video können im Verbreitungsgebiet von Vodafone Kabel 7,1 Mio. Haushalte empfangen und zwar in 13 von 16 Bundesländern.
Wenn ich mich nicht irre, ist das nach vielen Monaten die erste Pressemitteilung von Vodafone, die das TV-Angebot betrifft.
Insgesamt finde ich die Meldung auch nicht besonders spannend. Interessant würde es erst werden, wenn man HbbTV unterstützen würde und/oder Select Video am PC im Browser genutzt könnte. Wenn das Angebot also allen Kunden zugänglich gemacht werden würde.
Doch, technisch gesehen ist es ein TV-Angebot. Die abgerufenen Sendungen werden ja ganz normal über DVB-C übertragen und nicht etwa per Internet.twen-fm hat geschrieben:Seit wann ist denn Select Video VoD ein TV-Angebot? Mit linearem Fernsehen bzw. einen "klassischen" TV Programm hat das ganze doch gar nichts mehr zu tun, eher mit einer abrufbaren und mit dem Internet vernetzten digitalen Videothek?!![]()
Viele nutzen es nicht, die Kanäle sind ja auch meistens eher leer. Da wundere ich mich auch, warum es noch einen vierten Kanal dafür gebraucht hat...Andererseits, wieviele von den 7,1 Mio angeschlossenen Haushalten nutzen Select Video denn real? Dafür auch noch mehrere DVB-C Kanäle zur Verfügung zu stellen...wenn den ganzen Tag nur so wenige Nutzer zu beobachten sind, wie DarkStar hier oben geschrieben hat?
3D-Filme gibt es weiterhin. Sind leider etwas versteckter erreichbar. Hast du schon die neue Oberfläche drauf? Dann schau mal unter Stöber-Ecke.zonk hat geschrieben:3D Filme sind weg, zumindest find ich die nicht mehr. Davon abgesehen das da eh kaum was vernünftiges drin war...
Stimmt. Jetzt wo du es sagst, es werden ja auch die ganzen einzelnen Filme als Service Kanäle übertragen und mit diversen Receivern auch angezeigt (wahrscheinlich würde es mit meinen Diginova PNK2 klappen, mit meinen Panasonic Flachmann dagegen nicht).DerSarde hat geschrieben: Doch, technisch gesehen ist es ein TV-Angebot. Die abgerufenen Sendungen werden ja ganz normal über DVB-C übertragen und nicht etwa per Internet.
Die ex-KDG weiß nicht, was sie mit den verfügbaren Kapazitäten anfangen soll. Statt für etwas Entspannung im digitalen TV Bereich zu sorgen, tun sie lieber unnötig was aufzuschalten, was kaum genutzt wird...besser ist es, wenn ich nicht mehr weiterschreibe...Viele nutzen es nicht, die Kanäle sind ja auch meistens eher leer. Da wundere ich mich auch, warum es noch einen vierten Kanal dafür gebraucht hat...
Naja, viel Werbung wird dafür auch nicht gemacht (genauso wenig, wie für die "normalen" Pay TV Pakete).Allerdings glaube ich auch, dass viele entweder gar nicht wissen, dass es dieses Angebot überhaupt gibt, oder nicht wissen, was man da denn so alles abrufen kann. Das Angebot ist nämlich echt gut, drum nutze ich es auch recht häufig.
Ich würd mal eher meinen, da kommt bei einem nur was an wenn das bestellt wurde, ist ja ein Abrufdienst.DerSarde hat geschrieben: Viele nutzen es nicht, die Kanäle sind ja auch meistens eher leer. Da wundere ich mich auch, warum es noch einen vierten Kanal dafür gebraucht hat...
Wird vielleicht doch mehr genutzt als gedacht?DerSarde hat geschrieben: Da wundere ich mich auch, warum es noch einen vierten Kanal dafür gebraucht hat...
So schlecht finde ich das auch nicht, nutze es zwar nur sporadisch, ich wüßte aber nicht was ich darüber meckern sollte.DerSarde hat geschrieben: Das Angebot ist nämlich echt gut, drum nutze ich es auch recht häufig.
Auch deshalb kommt ja des RedesignSchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der Sagemcom DVR ist in meinen Augen viel zu träge, als das es ein stöbern und Aufsuchen im Angebot ansprechend umsetzt. Hinzu kommt, das die Performance der Geräte im allgemeinen leidet, wenn sie am Internet hängen.
Kann sein, dass es bei Dir so ist. Die bunseweiten Zahlen sprechen eine andere Sprache. Und da die Kanäle bundesweit belegt werden, sind sie nun einmal auch bei Dir da.twen-fm hat geschrieben:tun sie lieber unnötig was aufzuschalten, was kaum genutzt wird...
Bei mir ist da die meiste Zeit über auch nichts drauf, während die Internet-Kanäle fast voll ausgelastet sind. An einen Erfolg von Select Video kann ich nicht glauben.VBE-Berlin hat geschrieben:Kann sein, dass es bei Dir so ist. Die bunseweiten Zahlen sprechen eine andere Sprache. Und da die Kanäle bundesweit belegt werden, sind sie nun einmal auch bei Dir da.