
ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlaubt
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Dann soll die KDG/VF ein- für allemal die Karten auf den Tisch legen und das komplette DVB-C Angebot abschalten! So geht es wahrlich nicht mehr weiter...zumindest nicht mehr lange! 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Und DVB-T2 ist inwiefern eine wirkliche Alternative? Schon bei DVB-T wurde das Ende der Kabelnetze herbei geredet – zumindest für die Ballungsräume wo man 24+ Programme empfangen kann. Über DVB-T2 gibt es kein Sky (ich bin grad nicht im Bilde, inwiefern es überhaupt "echtes" Pay-TV geben soll), über DVB-T2 sollen sämtliche privaten Angebote (egal ob SD oder HD) verschlüsselt sein. So wie es aussieht auch ohne Smartcard, sprich nur mit vernagelter Box möglich. Der einzige Vorteil, den ich sehe, ist halt der portable Empfang.spooky hat geschrieben:Nun,
gibt ja bald DVB T2... vielleicht kündigt der ein oder andere dann KD.. für Mieter ( ich bin auch einer ) blöd.
Aber anders geht es nicht.
Schön wäre es. Aber das wird nicht passieren. Von den "Almosen" von der Wohnungswirtschaft lässt es sich ganz gut leben. Millionen Kunden, die zahlen müssen und keine Wahl haben. Da kann man Internet mit 50, 100, 200 MBit/s auch schön billig verramschen und anderen Anbietern Kunden (und damit Geld) abjagen. Ausbauen muss man aber nicht, so eine Segmentüberlastung stört ja nur den Kunden – aber der ist ja erstmal 24 Monate gebunden und die paar die aus wichtigem Grund kündigen, sind wohl zu verschmerzen. Vor einem Ausbau denken wir lieber intensiv darüber nach, ob wir nicht so langsam mal 400 MBit/s oder gar noch mehr verkaufen können.twen-fm hat geschrieben:Dann soll die KDG/VF ein- für allemal die Karten auf den Tisch legen und das komplette DVB-C Angebot abschalten! So geht es wahrlich nicht mehr weiter...zumindest nicht mehr lange!
Wären die vernagelten MediaReceiver nicht, hätte ich schon lange komplett zu Entertain gewechselt und würde auch auf die 12€ für Kabel in den Nebenkosten einfach schei**en. Nur eine Entertain-Kiste von der man die Aufnahmen runter bekäme und bei der man nicht diese dämliche Jugendschutz-PIN eingeben müsste und KDG könnte mich mal kreuzweise. Oder wenigstens eine App mit der ich auf meinem iPad und Mac einen MediaReceiver simulieren könnte. (Ich weiss die unverschlüsselten Programme gehen bei Entertain auch über VLC, aber ich gucke zu mindestens 80% Pay-TV und wenn ich mal Free-TV schaue sind es meist die verschlüsselten HD-Versionen der Privaten...)
Aber realistisch betrachtet ist die Zeit der offenen Geräte dabei abzulaufen: Siehe Horizon bei UM (sowas wird bei KDG auch noch kommen), siehe die DVB-T2-Verschlüsselung, siehe den Sky-Pairing-Wahn über Astra. Wenn es eines im Kabel nicht mehr mit einer offenen Linux-Kiste geht, hält mich wenigstens nichts mehr bei diesem Saftladen... Wenn schon vernagelt, kann ich wenigstens über Entertain Sky halbwegs komplett genießen und auch mit BigTV mich am größeren Pay-TV-Angebot erfreuen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Es ist schon wirklich unfassbar dass ein Haufen materiefremder Juristen zu so einem solchen weitreichenden Urteil kommt.
Und ist ja nicht so als ob es nicht genügend Infos dazu gäbe:
http://www.hbbtv-infos.de
Meiner Meinung nach müsste der RStV endlich an die aktuelle technische Entwicklung und Neuerungen angepasst werden. Die Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter, bald wird es wieder neue Dienste, Services und Übertragungsmöglichkeiten und -standards geben.
Wie wird es beispielsweise aussehen wenn erst mal UHD oder SUHD Standard geworden sind? Müssen wir dann mehr bezahlen?
Wenn das so weitergeht werden wir in 50 Jahren immer noch analoges Fernsehen haben...
Nur weil die Herren Juristen keine Ahnung davon haben, können die großen Quasi-Monopolisten weiterhin Sender und Kabelkunden erpressen.
Von Service am Kunden kann ich bei allem Verständnis nicht viel entdecken. Hat man etwa so große Angst die eigenen -kostenpflichtigen Dienste- nicht an den Mann bringen zu können? Den Eindruck könnte man jedenfalls beinahe gewinnen...
Anstatt so viel Aufwand in das Filtern, Herunterrechnen, Beschneiden, Einschränken, Erfinden von neuen Gemeinheiten und Drangsalieren der eigenen Kunden zu investieren, sollten sich die großen KNBs mal lieber Gedanken darüber machen wie man zufriedene Kunden gewinnt und hält.
So jedenfalls nicht...
KDNewbie
Und ist ja nicht so als ob es nicht genügend Infos dazu gäbe:
http://www.hbbtv-infos.de
Meiner Meinung nach müsste der RStV endlich an die aktuelle technische Entwicklung und Neuerungen angepasst werden. Die Technik entwickelt sich kontinuierlich weiter, bald wird es wieder neue Dienste, Services und Übertragungsmöglichkeiten und -standards geben.
Wie wird es beispielsweise aussehen wenn erst mal UHD oder SUHD Standard geworden sind? Müssen wir dann mehr bezahlen?
Wenn das so weitergeht werden wir in 50 Jahren immer noch analoges Fernsehen haben...
Nur weil die Herren Juristen keine Ahnung davon haben, können die großen Quasi-Monopolisten weiterhin Sender und Kabelkunden erpressen.
Von Service am Kunden kann ich bei allem Verständnis nicht viel entdecken. Hat man etwa so große Angst die eigenen -kostenpflichtigen Dienste- nicht an den Mann bringen zu können? Den Eindruck könnte man jedenfalls beinahe gewinnen...
Anstatt so viel Aufwand in das Filtern, Herunterrechnen, Beschneiden, Einschränken, Erfinden von neuen Gemeinheiten und Drangsalieren der eigenen Kunden zu investieren, sollten sich die großen KNBs mal lieber Gedanken darüber machen wie man zufriedene Kunden gewinnt und hält.
So jedenfalls nicht...
KDNewbie
-
- Newbie
- Beiträge: 86
- Registriert: 14.12.2010, 18:02
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Seht ihr und deshalb hat meine Wohnungsgenossenschaft auch gesagt jetzt ist Schluss und ist zu einem regionalen
KNB gewechselt.
Ein Sonderangebotfür uns Mieter ausgehandelt ist Internetflat( 16000) Telefonflat und TV ( ich hab Sky , alle Sender werden eingespeist) für Schlappe 35€. Volle Bandbreite da über Sat abgegriffen.
Es müsste viel mehr Vermieter solche Wege gehen.
Was die KD Truppe macht ist nicht mehr tragbar.
KNB gewechselt.
Ein Sonderangebotfür uns Mieter ausgehandelt ist Internetflat( 16000) Telefonflat und TV ( ich hab Sky , alle Sender werden eingespeist) für Schlappe 35€. Volle Bandbreite da über Sat abgegriffen.
Es müsste viel mehr Vermieter solche Wege gehen.
Was die KD Truppe macht ist nicht mehr tragbar.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Solche besonnenen (und meiner Meinung nach richtig handelnden) Vermieter sind hierzulande leider eine Seltenheit. Daher hast du wirklich sehr viel Glück, das deiner sich anderweitig entschieden hat und der KDG der Rücken gekehrt wurde. Andere Vermieter bzw. vor allem andere Hausverwaltungen und Wohnungsbaugesellschaften sind nicht so Schlau und lassen sich (immer wieder) von den "scheinheiligen Argumenten" der KDG überzeugen.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11253
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
http://www.golem.de/news/medienaufsicht ... 14934.html
Kabel Deutschland begrüßt Recht auf HbbTV-Ausfilterung
Kabel Deutschland begrüßt Recht auf HbbTV-Ausfilterung
Heißt das, Kabel Deutschland entfernt evtl. auch bei den anderen Sendern bald HbbTV?"Wir haben aber im Nachgang der Entscheidung keine Veränderung an der bisherigen Signalisierung vorgenommen, da wir zunächst die nähere Begründung der ZAK abwarten möchten", sagte die Kabel-Deutschland-Sprecherin.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13739
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Es gibt bald das Paket hbbtv für 2€ extra im Monat 
Kabel Deutschland möchte wohl weiterhin, dass man eine Röhre nutzt, wozu einen modernen SmartTV

Kabel Deutschland möchte wohl weiterhin, dass man eine Röhre nutzt, wozu einen modernen SmartTV
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 3788
- Registriert: 18.09.2007, 01:53
- Wohnort: Rendsburg
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Davon ist auszugehen, dass die KDG bald gar kein HbbTV von ARD und ZDF mehr anbietet. Alles andere würde mich nach der Entscheidung der ZAK wundern.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Genauso ist es, man wird noch die offizielle Begründung abwarten und dann HbbTV aller ÖR ausspeisen.TK1979 hat geschrieben:Davon ist auszugehen, dass die KDG bald gar kein HbbTV von ARD und ZDF mehr anbietet. Alles andere würde mich nach der Entscheidung der ZAK wundern.
Außerdem hat man so auf einen Schlag gleich noch eine neue doppelte Einnahmequelle generiert, einmal von den Sendern die zukünftig für das Nicht-Herausfiltern der HbbTV Signale zahlen müssen und einmal von den KD/VF Kunden die dann das HbbTV Paket buchen müssen. Irgendwie muss man ja die Milliarden Verluste durch den Wegfall der ÖR Einspeisegebühren wieder wettmachen...
Im Grunde genommen können die TV-Geräte Hersteller für Deutschland eigentlich eine "Cable Edition" ihrer TVs herausbringen, die sogenannten "Dumb TVs".
Diese haben dann nur die Hälfte der Funktionen wie die "SAT Edition" da (KD/VF) Kabelkunden diese mangels entweder gänzlich fehlendem oder künstlich verschlechtertem Signal und langsamer Internetverbindung ohnehin nicht nutzen können.
Selbstverständlich erhalten nur diese Geräte dann die KD/VF Zertifizierung (powered by TU München).
Wer braucht schon so lästige Dinge wie HbbTV, (S)UHD oder IPTV? Es lebe das analoge Fernsehen und 10Gbit Internet für alle!
Herzlichen Glückwunsch an KD/VF und die ZAK!
KDNewbie
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ZAK: HbbTV-Filterung und Qualitätsverschlechterung erlau
Milliarden Verluste wegen des Wegfalls der Zahlungen seitens der Öffis?
Ich weiß, das dein Beitrag zynisch ist und einen wunden Punkt trifft.


Ich weiß, das dein Beitrag zynisch ist und einen wunden Punkt trifft.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!