Sporadische Klötzchenbildung seit einigen Wochen

In diesem Forum finden alle Themen zu Störungen und Ausfällen Platz, die den Kabelanschluss an sich betreffen (z.B. Totalausfälle) oder nur den TV-/Radiobereich.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Tobi_Van_kenobi
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 17.04.2013, 23:15

Re: Sporadische Klötzchenbildung seit einigen Wochen

Beitrag von Tobi_Van_kenobi »

Ne am Antennausgang des Receivers ist nichts dran, der Recorder ist via HDMI Kabel mit einem AVR verbunden der das ganze an den TV dann weiterleitet.
Also anstatt des T-Verteilers den Fernseher aus dem SZ an den Recorder? Aber müsste ich den Fernseher nicht per Recorder dann steuern?

Also eigentlicher Aufbau sieht so aus:
Multimediadose -> T-Verteiler -> 1 Kabel in Antenneneingang des TV im SZ
-> 1 Kabel in Antenneneingang des Recorder -> HDMI Kabel an AVR

Damit hatte ich aber trotz neuem Verteiler und neuem Kabel wieder Bildstörungen und habe den Verteiler weggenommen und den Aufbau zu diesem geändert:
Multimediadose -> Kabel in Antenneneingang des Recorder -> HDMI Kabel an AVR

Damit funktionierte es dann im gleichen Moment ohne Störungen.

Falls noch Fragen bestehen oder ich irgendwas erklären, aufmalen oder fotografieren soll tu ich das gerne um das Problem zu lösen!

Grüße Tobi
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Sporadische Klötzchenbildung seit einigen Wochen

Beitrag von Peter65 »

Tobi_Van_kenobi hat geschrieben:Ne am Antennausgang des Receivers ist nichts dran, der Recorder ist via HDMI Kabel mit einem AVR verbunden der das ganze an den TV dann weiterleitet.
Also anstatt des T-Verteilers den Fernseher aus dem SZ an den Recorder? Aber müsste ich den Fernseher nicht per Recorder dann steuern?
Wie kommst du darauf das du dann den TV per DVR steuerst?
Es wird am Antennenausgang des Samsung nur das TV Signal ausgegeben, mehr nicht.
Sprich den TV kannst du unabhängig vom Betriebszustand des Samsung DVR benutzen.
Sollte so sein, probiere erst wie der Empfang ist.
Dadurch wäre dann ja auch das T-Stück überflüssig.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Tobi_Van_kenobi
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 17.04.2013, 23:15

Re: Sporadische Klötzchenbildung seit einigen Wochen

Beitrag von Tobi_Van_kenobi »

Hey,

das war mir nicht bekannt, ich dachte das wäre dann nur um den Fernseher so anzuschließen und nicht das man somit 2 Geräte anschließen kann und er das Signal da nur durchschleift!
Ist zwar momentan nur provisorisch verbunden, da das Kabel vom SZ nicht lang genug war, aber momentan klappt es so ohne Probleme.

Den DVR in den Lieferzustand zu setzten hat gegen die Trägheit auf Befehle zu reagieren leider nicht geholfen, schade.

Aber wenigstens funktioniert momentan alles, auch wenn ich mich frage woher das Problem überhaupt kam.

Grüße Tobi
Peter65
Insider
Beiträge: 9612
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Sporadische Klötzchenbildung seit einigen Wochen

Beitrag von Peter65 »

Tobi_Van_kenobi hat geschrieben:Hey,
das war mir nicht bekannt, ich dachte das wäre dann nur um den Fernseher so anzuschließen und nicht das man somit 2 Geräte anschließen kann und er das Signal da nur durchschleift!
HDMI Und Antennenkabel sind 2 verschieden Sachen.
Antennenkabel, nur das Antennensignal, unverarbeitet, am anderen Empfangsgerät nur die unverschlüsselten Sender zu sehen. Ohne den Receiver/Recorder zu benutzen.
HDMI, tja da geht nur was vom Receiver/Recorder eben über diese Schnittstelle ausgegeben wird, Steuerung erfolgt nur über das Signalgebende Gerät.
Tobi_Van_kenobi hat geschrieben: Ist zwar momentan nur provisorisch verbunden, da das Kabel vom SZ nicht lang genug war, aber momentan klappt es so ohne Probleme.
Probiere, versuche oder laß es so.
Tobi_Van_kenobi hat geschrieben: Den DVR in den Lieferzustand zu setzten hat gegen die Trägheit auf Befehle zu reagieren leider nicht geholfen, schade.
Welche SW hast du drauf?
Laut der dem offiziellem Forum soll die 2.5.xx SW da ein bißchen helfen, genaueres kann ich nicht sagen mein Samsung ist nicht mit dem Inet verbunden.
Tobi_Van_kenobi hat geschrieben: Aber wenigstens funktioniert momentan alles, auch wenn ich mich frage woher das Problem überhaupt kam.
Grüße Tobi
Wird wohl keiner genau sagen können, aber
Tobi_Van_kenobi hat geschrieben: aber um 4 war wieder das gleiche Problem vorhanden..
Gibt es da etwas was eben um 4 die Störungen auslösen könnte? Schaltet sich da was an oder aus?
Und das muß nicht unbedingt TV technisch was sein.

mf peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U