Umstieg analog zu digital

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von berlin69er »

Sorry, aber ich sehe da nichts! Hast du mal deinen Browser Cache bzw. die temporären Internet Dateien gelöscht?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von maniacintosh »

Steht unten im Kleingedruckten unter der Ziffer 4.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von berlin69er »

Jetzt sehe ich es auch. Mein iPad hat etwas rumgezickt... Nichtsdestotrotz ist die Aussage Quatsch und nicht mehr gültig. Sie widerspricht sich auch in sich selbst, da mal von Kabel Digital und mal von HD geschrieben wird. Wie geschrieben, gibt's und gab es keine reinen analogen Anschlüsse. Digital ist immer mit dabei. Ausnahme: analoge Grundversorgung, mit eingeschränkter Auswahl an Sendern. Dann solltest du jetzt aber auch nur 10 analoge Sender empfangen können.
Für die Privaten brauchte man früher Vertrag und Smartcard, da verschlüsselt. Jetzt ist die Verschlüsselung aber schon lange aufgehoben worden, weshalb du sie ganz normal frei und unverschlüsselt wie analog, nur eben per DVB-C Tuner empfangen kannst. Versuche es einfach. Was dort auf der KDG Seite steht, ist Unsinn...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von berlin69er »

Edit: Vermutlich mal wieder ein Versuch die Analog Kunden in die Irre zu führen und zu suggerieren, es muss immer was abgeschlossen werden, um Digital zu sehen...unglaublich! :motz:
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
jewi
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 13.11.2011, 16:34

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von jewi »

Ich zahle auch über die Nebenkosten die Kabelgebühren und kann dir versichern, dass du digital inzwischen viele Programme ohne Extragebühr bekommst. Neben den öf-re auch die meisten (und wichtigsten) privaten Sender wie RTL, Pro7, Sat1, Kabel eins, usw usw.

Die Aussage von Kabel Deutschland "du musst extra was abschließen" kann vorsätzlich falsch sein, oder auch nur falsch geguckt von denen. Mein Bekannter hat 15 Jahre lang brav an KD bezahlt, hatte Einzelvertrag. Bei einer Unterhaltung mit Ihm beschwerte er sich, dass die Bildqualität so schlecht ist bei seinen Flach-TV. Es stellte sich dann heraus, dass er tatsächlich analog auf einen Flat-TV schaut und angeblich keine digitalen Sender (bis auf öf-re) schauen kann. Nur er hatte Recht. Sein Vertrag erlaubte tatsächlich keine digitalen privaten Sender. Nach einem Anruf bei KD hieß es: Entweder mehr zahlen und der Bildschirm bleibt dunkel!

Knallharte Aussage von KD. Nun ja, dann kam von mir die knallharte Aussage: Stell um auf Sat, du kannst und darfst es. Er tat es und ist seit dem sehr glücklich.

Und die Typen von KD: Als die Kündigung kam, wurden sie zum Arschkriecher, er zeigte den Haufen aber so was die Arschkarte! KD wie es lebt, der Kunde ist lässig, soll den Mund halten und zahlen.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von berlin69er »

Naja, bei Einzelnutzerverträgen ist es tatsächlich so, dass man zahlen muss. Sonst bleibts dunkel. Dein Bekannter hatte vermutlich nur eine eingeschränkte Auswahl an analogen Sendern, da der Anschluss gesperrt war. Nur: NK Zahler haben ja einen Abschluss bezahlt, daher sind auch die digitalen Free TV Sender frei.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
jewi
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 13.11.2011, 16:34

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von jewi »

Du hast es wohl nicht richtig gelesen. Er konnte öf-re und privaten Sender (Pro7 usw) analog sehen, digital nur öf-re Sender. (Das war kurz bevor bei NK-Zahler auch die privaten, digitalen Sender bei NK Zahler freigeschaltet wurden). Da er einen Einzelvertrag hatte, ging ich davon aus, dass er für analog und digital zahlt und genau das war es nicht. KD wollte extra Geld für digitalen privaten Sender mit der Begründung, sein 15 Jahre alter Vertrag ließ das nicht zu. KD war da knallhart: Mehr Geld oder es bleibt dunkel.

Durch dies arrogante, sture Haltung haben die nun einen Kunden ganz verloren. KD tut halt alles, um Kunden zu verlieren. Mich wären sich auch los, wenn ich Sat Empfang hätte.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von kabelhunter »

Fast alle privaten SD-Programme kann man mit einen Einzelnutzervertrag sehen . Es muss nur der Anschluss freigeschaltet sein .
Nur für Pay-TV und die privaten HD-Programme wird eine SC benötigt .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von berlin69er »

Ja, vor dem Wegfall der Grundverschlüsselung war das ja auch so. Da wurden ja auch noch rein analoge Verträge vermarktet. Mittlerweile geht das aber technisch garnicht mehr, da der Großteil der Privaten SD Sender ebenfalls unverschlüsselt ist. Und da du jetzt und nicht damals gefragt hast, bin ich vom Ist-Zustand ausgegangen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
motetus
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: 04.01.2014, 20:21
Wohnort: Osnabrück

Re: Umstieg analog zu digital

Beitrag von motetus »

Also ich hab mal beim Support angerufen und die nette Dame so hartnäckig befragt, bis sie mir letztendlich bestätigte, dass man überhaupt nix ändern muss, d.h. seinen alten Vertrag nicht mit einer Digital-Option verteuern muss (sofern das Kabel regional bereits seit längerem umgestellt wurde. Da gibt's son Testbild, das man auch mit ner alten Analog-Möhre sehen kann, wenn die Übertragung digital ist.) Ich fand das sehr nett, leider hat sie dann das Gespräch abrupt beendet, ohne dass ich mich für ihre Ehrlichkeit bedanken konnte.
Also: Alle öffentlichen Digital-Sender in HD (auch die meisten 3.!), die andern (die ich sowieso kaum gucke) in „einfach-digital“.
Alle bisherigen analogen Radiosender wie gehabt mit dem Radio-Receiver über die Radio-Antennenbuchse (KD liefert da erheblich mehr als Unity).
Alle digitalen Radiosender nur übers TV bzw. den KD-Receiver (und den Aux-Anschluss der Stereoanlage).
Man kann sich für seine Straße eine Sendertabelle ausdrucken. So kann ich im Arbeitszimmer sogar noch mit meinem alten 300-Ohm-Tuner, wo man den Sender noch „scharfstellen“ muss, Radio über Kabel empfangen.
Philips 39PFL4208K/12 (Bj. 02.2013) · MyRemote-App für Android · Dual IR3A · Denon DVD-1740 · Denon PMA-500AE · 2x Nubert nuBox 381.
Touchstone TG 33442 von VK · FritzBox 7490 mit LAN1 an LAN1, Line1 mit selbstgecrimptem Adapterkabel (nur Telefonleitung) an DSL/Phone, FritzRepeater DVB-C,
analoge amex601 mit Türklingel via Meldeleitung und 6 Nebenstellen an FON 1 · Xiaomi Redmi 8 Pro via Fritz!Phone an Fritz!Box als Nebenstelle,
simquadrat 0 €-Altvertrag mit Ortsnetznummer