Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Es ist eine Schweinerei, monatlich Geld zu verlangen. Das sollte in den Kabelgebühren drin sein. Dann sollte man lieber die analogen abschalten und den Kunden automatisch mit Bezahlen der Kabelgebühr die Karten austeilen.
Via Satellit werde ich die Dolphin-Plattforum auf jeden Fall boykottieren, ich weiche dann auf andere Sat-Positionen aus, wo ich erstklassige Programme ausländischer Anbieter mit Top-Sendungen und 1a-Qualität für umsonst bekomme. Dafür scheue ich auch keine Kosten und Mühen, um meine Sat-Anlage bereit für die Zukunft zu machen.
Und zum Glück habe ich noch DVB-T, um von allen Kabel- und Sat-Mafiosi unabhängig zu sein.
Wenigstens kann man für die 4,90 € dann auch soviel Smartcards für das FreeTV freischalten wie man will... sprich, für eine gewisse Zeit würde sich das ab ner gewissen Fernsehanzahl rechnen.
Was ich aber komisch finde, dass es soviele unterschiedliche Tarife gibt. Ich kenne einen für 2,77, einen für 2,99, noch einen für 2,07 und jetzt eben der für 4,90 €.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Torsten hat geschrieben:War irgendwie auch nur eine Frage der Zeit. Ich meine das dies nicht der richtig Weg ist. Die einmalige Freischaltgebühr war noch in Ordnung. Aber so wird digital TV bei der KDG wirklich zum Pay-TV.
Es ist keine Gebühr sondern ein Preis und jetzt passiert genau das was zu erwarten war: Es wird nur noch Digital vermarktet.
amsp hat geschrieben:Es ist keine Gebühr sondern ein Preis und jetzt passiert genau das was zu erwarten war: Es wird nur noch Digital vermarktet.
Na dann bleibt zu hoffen das die dafür MASSIVST kritisiert werden, bzw so damit auf die Schnauze fallen, das es einen wirtschaftlichen Schaden verursacht. Ich wünsche das eigentlich keinem!!! - Wenn alles verschlüsselt ist wäre ich lieber bereit mein Geld $€$ A$TRA zu geben, als KDG (Kabel Deutschland Grundlosverschlüsselt)! Ich bin froh nicht dort Kunde zu sein. Alle Kunden tun mir auch Leid...
Ey wie man so geldgeil sein kann? Jetzt haben die Privaten jahrelang blockiert und jetzt machts KDG? Hauptsache viel Geld einstecken - Gerne auf Kosten der Digitalisierung im Kabel, frei nach dem Motto: "Umsteigen müssen die sowieso, dann bekommen wir Geld von dem ahnungslosen, dummen Kunden"
Heiner hat geschrieben:Ich sag ja, bedanke dich bei RTL und ProSiebenSat.1 - und Nagravision bei der Gelegenheit auch. Die drei Firmen sind der Grund, warum digitales FreeTV im Kabel jetzt monatlich kostet.
Komm.
Soalngsam müsstest auch DU sehen das da noch viele andere sachen hinter stecken als diese 3 firmen.
KDG wird an den abo preis auch was verdienen und das in zukunft bei vielen Kunden sicherlich nicht zu knapp.
Wer das jetzt immer noch nicht sieht
@Hobler ich werde beiden firmen kein geld geben.
Bei beiden empfangsarten ist es grundlos in deutschland zu verschlüsseln.
Hobler hat geschrieben:Ey wie man so geldgeil sein kann? Jetzt haben die Privaten jahrelang blockiert und jetzt machts KDG?
Wie bereits geschrieben, die KDG muss an die VG Medien zahlen. Die Privaten sind also sehr wohl mitschuld.
Hobler hat geschrieben:Hauptsache viel Geld einstecken - Gerne auf Kosten der Digitalisierung im Kabel, frei nach dem Motto: "Umsteigen müssen die sowieso, dann bekommen wir Geld von dem ahnungslosen, dummen Kunden"
Heiner hat geschrieben:Wenigstens kann man für die 4,90 € dann auch soviel Smartcards für das FreeTV freischalten wie man will... sprich, für eine gewisse Zeit würde sich das ab ner gewissen Fernsehanzahl rechnen.#
Das wird in zukunft aber nicht so bleiben.
Iste s wirklich wegen naggravisio und co muss die kdg das pro karte bezahlen ...
Heiner hat geschrieben:Wenigstens kann man für die 4,90 € dann auch soviel Smartcards für das FreeTV freischalten wie man will... sprich, für eine gewisse Zeit würde sich das ab ner gewissen Fernsehanzahl rechnen.#
Das wird in zukunft aber nicht so bleiben.
Iste s wirklich wegen naggravisio und co muss die kdg das pro karte bezahlen ...
dann sollen se halt mit was anderem verschlüsseln! und wenns nur Betacrypt is
Ich werde eher KDG bzw. Kabel BW mein Geld geben als SES Astra. Denn wenn SES Astra es auf 19,2 ° Ost grundlos verschlüsselt, weiche ich auf deren zwei andere Positionen und auf zwei Positionen von Eutelsat aus. Da gibt es massig unverschlüsselte hochwertige Programme aus dem Ausland.
Eine Auswahl:
- Eutelsat Hotbird 13 ° Ost: italienisch: Rai Uno, Rai Due, Rai Tre, Rete 4, Canale 5, Italia 1, div. Rai Spartenkanäle; französisch: NT1, NRJ12, Europe 2, RTL9, ...
- Eutelsat AtlanticBird 5 ° West: TF1, France 2, France 3, France 4, France 5, M6, arte, LCP, ...
- Astra 23,5 ° Ost: Ocko TV, alle KD Free-Sender (mit Karte eben)
- Astra 28,2 ° Ost / Eutelsat EuroBird 28,5 ° Ost: alle BBC, alle ITV, u.v.m.
Also wenn man so eine riesige Auswahl haben kann, kann man auf den grundlos verschlüsselten Dolphin-Mist gut und gerne verzichten.
Alle Positionen außer dem AtlanticBird werde ich im Laufe dieses Jahres empfangen können (den Hotbird habe ich schon). Mit dem AtlanticBird gibt es Probleme, da ich dazu zwei 5/1 DisecQ-Switches brauchen würde, es aber nur 4/1 gibt.