
Problem mit Humax PR HD2000C
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.04.2014, 14:12
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Nein, die empfange ich nicht. Dachte, dass ich deswegen einen Receiver benötige?! Nun erweise ich meinem Status als Newbie alle Ehre 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13801
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Du empfängst nicht mal analoge Programme? Ist das richtig?
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Bist Du neu in die Wohnung eingezogen ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.04.2014, 14:12
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Ja.spooky hat geschrieben:Du empfängst nicht mal analoge Programme? Ist das richtig?
Ja. Es handelt sich um ein Einzelzimmer mit separater Buchse in einem älteren Haus. Laut Vermieter sollte die Buchse allerdings gehen..kabelhunter hat geschrieben:Bist Du neu in die Wohnung eingezogen ?
-
- Insider
- Beiträge: 4888
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Wenn nichtmal Analog geht, liegt kein Signal an der Dose an! Da würde ich nochmal mit dem Vermieter sprechen, damit er sich drum kümmert! Bezahlst du denn was über die Nebenkosten für's TV?
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
KEIN KABEL-EMPFANG / ANALOG + DIGITAL
Entweder die Antennendose ist nicht angeschlossen oder der Empfang im Haus läuft über Antenne (DVB-T). Frage den Vermieter entsprechend dazu. Dann brauchst Du einen anderen Receiver-Typ, sofern der TV DVB-T nicht integriert hat.
Nahezu alle Flat-TV haben das Empfangssystem aber inklusive, Röhren-TV natürlich nicht.
Nahezu alle Flat-TV haben das Empfangssystem aber inklusive, Röhren-TV natürlich nicht.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Frage mal den Vermieter oder die anderen Mieter wie sie TV empfangen . Es kann sogar eine Sat-Anlage sein .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.04.2014, 14:12
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Aaalso.... der TV-Anschluss wird nicht über die Nebenkosten abgerechnet, dass muss hier jeder Mieter selbst organisieren. Laut einem Nachbarn hat Kabel Deutschland Dosen von mehreren (meist leerstehenden) Wohnungen deaktiviert. Ist das normal/rechtens? Zwei Nachbarn empfangen ihr Signal über eine Zimmerantenne. Angeblich müsste ich bei Kabel Deutschland die Dose nun freischalten lassen, um Kabelfersehen empfangen zu können..
Werde nun versuchen andere Nachbarn anzutreffen, von denen hoffentlich einer mit einem Receiver ein Signal empfängt. Außerdem ruf ich mal bei Kabel Deutschland an.
Sonstige Vorschläge?
Werde nun versuchen andere Nachbarn anzutreffen, von denen hoffentlich einer mit einem Receiver ein Signal empfängt. Außerdem ruf ich mal bei Kabel Deutschland an.
Sonstige Vorschläge?
-
- Insider
- Beiträge: 3909
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Ist die Frage ernst gemeint?sirmarco hat geschrieben:Aaalso.... der TV-Anschluss wird nicht über die Nebenkosten abgerechnet, dass muss hier jeder Mieter selbst organisieren. Laut einem Nachbarn hat Kabel Deutschland Dosen von mehreren (meist leerstehenden) Wohnungen deaktiviert. Ist das normal/rechtens?
Wieso sollte es wohl nicht "rechtens" sein Anschlüsse, für die nicht bezahlt wird, zu deaktivieren?
Vor dem Aktivieren muss erstmal ein Vertrag abgeschlossen werden. Einzelanschluss kostet 18,90 € im Monat, inklusive Receiver oder Modul, Smartcard und Freischaltung der Privat HD Programme.sirmarco hat geschrieben:Zwei Nachbarn empfangen ihr Signal über eine Zimmerantenne. Angeblich müsste ich bei Kabel Deutschland die Dose nun freischalten lassen, um Kabelfersehen empfangen zu können..
Wenn testen möglich ist, ist es immer gut, ansonsten siehe vorletzter Absatz.sirmarco hat geschrieben:Werde nun versuchen andere Nachbarn anzutreffen, von denen hoffentlich einer mit einem Receiver ein Signal empfängt. Außerdem ruf ich mal bei Kabel Deutschland an.
Sonstige Vorschläge?
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 21.04.2014, 14:12
Re: Problem mit Humax PR HD2000C
Klar war die Frage ernst gemeint. Mittlerweile gilt ja hinsichtlich der Rundfunkgebühren: eine Wohnung - ein Beitrag. Müssten deswegen nicht zumindest öffentlich-rechtliche Sender empfangen werden können? Wusste nicht, dass einzelne Buchsen total abgetrennt und abgeschaltet werden können.exkarlibua hat geschrieben: Ist die Frage ernst gemeint?
Wieso sollte es wohl nicht "rechtens" sein Anschlüsse, für die nicht bezahlt wird, zu deaktivieren?