Das ist eine geile Technik - habe es mal in den USA live gesehen: Eine kleine SAT-Flachantenne oben auf dem Dach des Autos die sich automatisch in die Richtung des Satelliten dreht sobald man in eine Kurve fährt. Das war sogar zeimlich stabil, sprich wenig bis kaum Ausfälle ==> Weiss zufällig jemand ob sowas in der BRD geplant ist?
Ja, ONDAS MEDIA plant sowas für ganz Europa ab 2009...hat gerade mit NISSAN ein Vertrag über den Einbau von Sat-Radios abgeschlossen...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
twen-fm hat geschrieben:Ja, ONDAS MEDIA plant sowas für ganz Europa ab 2009...hat gerade mit NISSAN ein Vertrag über den Einbau von Sat-Radios abgeschlossen...
Cool
Da werde ich wohl sofort zuschlagen sobald das verfügbar ist
Wenn ich schon in der Wohnung kein SAT installieren kann, dann wenigstens im Auto
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Maliboy hat geschrieben:Käme aufs Programmangebot an. Und darauf, ob es das für mein Auto geben wird (Werksradios haben halt so Ihre Nachteile).
Falls nicht, dann muß ein neues Auto her. Klarer Fall
Maliboy hat geschrieben:Problem drei könnte die Infrastruktur unserer Städte sein. Wenn ich bedenke, das ich in einigen Ecken kaum GPS Empfang habe...
Stimmt. Wenn ich an einige Strassen in Berlin denke wo lauter 6-8 stockwerkige Häuser stehen kann ich mir eigentlich nicht vorstellen daß unten auf der Straße eine freie Sicht zum Satelliten gegeben ist
In kleinere Städte oder auf Dörfer müßte es dagegen unproblematischer sein, denn da gibt es ja keine so hohen Häuser.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
Tja, aber heute habe ich was erlebt was ich nie für möglich gehalten hätte, bei Saturn auf dem Hauptbahnhof Leipzig gibt es plötzlich und sicher aus purem Zufall DAB Radios in Massen wie ich diese noch nicht gesehen habe, drei oder vier Modelle von "Pur" zwischen 99 und 149 Euro ... in der Haut des Verkäufers möchte ich nicht stecken ... wenn die Geräte vielleicht nicht mal bis Ende Garantie zu gebrauchen sind
prodigital2 hat geschrieben:Ich bin gegen die Einstellung der Subventionierung von DAB.
Eher sollten einige UKW-Frequenzen abgeschaltet werden.
Da hätten wir aber auch ein Problem, welches ich hier und in anderen Foren schon ansprach.
Der Handel würde immer noch teure UKW Tuner verkaufen und in kürze würden die auf den Müll wandern.
Es hätte hier der Vorteil von DAB zum Zugpferd werden müssen und UKW über einen längeren Zeitraum auslaufen lassen sollen.
astranase
- Lieber radiosüchtig als radioaktiv -
*STC von TechniSat, da weiß man was man hat!*