Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: An meine Augen lasse ich nur noch DVB-C oder DVB-S2.

Beitrag von HSVMichi »

exkarlibua hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:selbstverständlich geht das, wenn er den passenden TV (nämlich mit 2 Tunern für jede Empfangsart) wählt.
Und 2 Modulen - nicht zu vergessen!
Wieso 2 Module? :confused:

Geht das beim Fernseher nicht wie beim Receiver mit nur einem Modul?
Und wenn nein, warum nicht?
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?

Beitrag von berlin69er »

Nein, bei den wenigen TV Geräten mit zwei Tunern UND zwei CI+ Schnittstellen pro Empfangsweg benötigst du auch 2 Module und Karten, wenn du verschlüsselte Sender parallel aufnehmen willst. Wenn du nur einen Schacht hast, kannst du eh nur ein CI+ Modul nutzen. Ein CI+ Modul ermöglicht aber keine Mehrfachentschlüsselung und eine nachträgliche Entschlüsselung, wie es z.B. einige Receiver können, geht mit dem TV nicht. Da geht also immer nur ein verschlüsselter Sender. Es ist halt immer noch ein TV und kein Receiver. Ob mit den "alternativen" Modulen, die ja eine Mehrfachentschlüsselung können, auch mehrere verschlüsselte Sender gleichzeitig aufgenommen werden können, kann ich nicht sagen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3900
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Nein, bei den wenigen TV Geräten mit zwei Tunern UND zwei CI+ Schnittstellen pro Empfangsweg benötigst du auch 2 Module und Karten, wenn du verschlüsselte Sender parallel aufnehmen willst. Wenn du nur einen Schacht hast, kannst du eh nur ein CI+ Modul nutzen. Ein CI+ Modul ermöglicht aber keine Mehrfachentschlüsselung und eine nachträgliche Entschlüsselung, wie es z.B. einige Receiver können, geht mit dem TV nicht. Da geht also immer nur ein verschlüsselter Sender. Es ist halt immer noch ein TV und kein Receiver.
Danke! Perfekt erklärt!
berlin69er hat geschrieben:Ob mit den "alternativen" Modulen, die ja eine Mehrfachentschlüsselung können, auch mehrere verschlüsselte Sender gleichzeitig aufgenommen werden können, kann ich nicht sagen.
Kann ich auch nicht, aber nachdem auch so ein Modul in einer CI+ Schnittstelle stecken würde, würde es ja auch auf dieser Seite die entsprechenden Spezifikationen geben.
Und ich könnte mir vorstellen, dass dort nicht vorgesehen ist zwei (oder mehr) Streams gleichzeitig zuführen zu können. Aber das ist reine Spekulation meinerseits, und hilft hier wohl auch nicht weiter.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Lohnt sich ein DVB-C Receiver... ?

Beitrag von berlin69er »

2 Tuner TV Geräte sind ja auch noch relativ neu. Aber du hast recht, dass die Mehrfachentschlüsselung sowohl der TV bzw. Receiver, als auch das Modul zulassen müssen.
Ich meine aber, bei den Panasonic Blu-ray Recordern, der ja auch CI+ hat funktioniert zumindest das unverschlüsselte Aufnehmen zweier Sender und die nachträgliche Entschlüsselung, was die Doppel Tuner TV Geräte ja nicht können. Aber auch bei dem kann ich nicht sagen, wie es sich da bei einem Modul mit Mehrfachentschlüsselung verhält.
Größter Nachteil der TV Aufnahmefunktion ist aber das Formatieren der externen HDD. Auf den PC bekommt man die Aufnahmen nicht, egal mit welchen Modul entschlüsselt oder ob Free TV. Ausnahme ist da meines Wissens nur Loewe.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.