In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-->> und es funktioniert nicht. muss ich die ip manuell festlegen und die anderen Sachen?? und wenn ja, was muss denn da rein????
ich glaube ich bin kurz vorm ziel
Das war jetzt Schritt 13. Die beiden davor hast du hoffentlich auch gemacht? 11. Tragen Sie in den Eingabefeldern "Upstream" und "Downstream" die jeweiligen Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.
12. Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".
13. Starten Sie das Kabelmodem neu (z. B. durch kurzfristiges Trennen vom Stromnetz).
Jetzt wird die Internetverbindung von der FRITZ!Box über das Kabelmodem hergestellt.
Das ist nicht unbedingt nötig, denn mehr als 35000 kbit/s im Downstream schafft die Fritzbox 7170 sowieso nicht als Router.
Dann wäre es vielleicht doch besser, diese Fritzbox nur als Accesspoint zu verwenden oder gleich auf eine Fritzbox 7390 zu wechseln.