Kabel Receiver für Kabel Digital

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Receiver für Kabel Digital

Beitrag von Peter65 »

der-mali hat geschrieben: Frage:
Kann ich einen HD-Receiver auch am "einfachen" SD-Anschluß (digital) nutzen?
(natürlich sehe ich dann nur die SD- und Analog-Programme.
Ich sehe die analogen Programme schon auch über den Receiver, oder muß ich dazu den Tuner des Fernsehers verwenden?
(nicht so wichtig).

Die HD- sind teilweise genauso teuer wie die SD-Receiver und haben auch schon eher USB mit drin, deswegen die Frage.
Am sympathischsten aus der Liste sind mir immer noch die Humax-Teile, wobei der "kleinste" ("1000") kein USB hat.
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Receiver
Ja du kannst einen HD Receiver auch über Scart betreiben.
Es werden auch die HD Sender hell. Ausnahme die RTL-Gruppe in HD. Für die brauchst du aber eine Smartcard.

Analog geht nur über TV.

Gegenfrage wozu USB?
Zum Aufnehmen?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
der-mali
Fortgeschrittener
Beiträge: 134
Registriert: 26.08.2008, 02:26

Re: Kabel Receiver für Kabel Digital

Beitrag von der-mali »

Hallo Peter,


danke für Deine Antwort!

USB soll in erster Linie für Video-ABSPIELEN genutzt werden, also für Filme vom PC.
Teils haben die Receiver auch LAN, das muß ich ausprobieren, ob man da vom Internet direkt einspeisen kann, aber der/die Receiver stehen zu weit weg.
Ich habe bei meinem NTSC-Receiver gesehen, daß der eine Timer-Funktion hat und evtl. wohl Aufnahme auf USB möglich wäre.
Habe nur Abspielen ausprobiert.


Ich meinte bei meiner Frage folgendes:
Vorhanden: Kabel Digital SD Anschluß (kein HD).
Kann ich trotzdem einen HD-Receiver kaufen und am SD-Anschluß verwenden (für späteres Upgrade und Anschaffung LED-TV)?
Werde diese Woche auch mal KD kontaktieren, wieviel das mehr kostet (Digital SD -> Digital HD).


Gruß,
Thomas
slang
Kabelexperte
Beiträge: 884
Registriert: 20.11.2011, 20:33

Re: Kabel Receiver für Kabel Digital

Beitrag von slang »

Ja du kannst mit einem HD- Receiver deinen Anschluss nutzen, du bekommst ohne weitere Kosten sogar einige öffentlichen-rechtliche Programm in HD zu sehen! ;)
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3900
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kabel Receiver für Kabel Digital

Beitrag von exkarlibua »

Ich hab den Eindruck, dass da einiges vermischt wird. NTSC ist wie PAL ein Analog Standard, das gibt es digital nicht mehr. Und analog über einen Digital Receiver sehen?
Weiter gibt es auch keinen Digital-SD Anschluss, an jedem Anschluss liegen immer alle Signale an, sie sind verschlüsselt und benötigen eine Smartcard zum hell werden. Das kostet bei einem Nebenkosten Anschluss 3,90, bei einem normalen Einzelanschluss ist das sogar schon mit drin.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kabel Receiver für Kabel Digital

Beitrag von berlin69er »

Naja, mit NTSC meint er vermutlich einen Receiver, der über den Tuner 480i in 30Hz empfangen kann, im Gegesatz zum europäischem 576i mit 25Hz. Beides entspricht ja auch im digitalen Zeitalter noch der NTSC bzw. Pal Auflösung. Moderne Geräte sollten aber beides können. Bei HDTV spielt das eigentlich keine Rolle mehr. Nur wenn NTSC bzw. Pal ins jeweils andere System oder in HDTV gewandelt wird, kann es Probleme mit der Bildwiederholrate geben, wenn's nicht korrekt gemacht wird.
Aber in dem Fred hier geht's ja eigentlich um was ganz anderes. Da kann ich mit exkarlibua's zweiten Abschnitt nur anschließen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Receiver für Kabel Digital

Beitrag von Peter65 »

Hm, also bei "einfachen" SD-Anschluß (digital)" habe ich absolut nicht an den Antennenanschluß gedacht, eben weil da alles "rauskommt".

exkarlibua, ist schon richtig, NTSC und PAL sind analoge Standards, nur meine ich wie auch wie berlin69er, der-mali wollte mit NTSC-Receiver die Geräte beschreiben die er anderswo verwendet.

Der USB Anschluß, das ist bei KD Geräten so eine Sache, meistens nicht nutzbar, bei aktuellen KD HD Geräten nur für WLAN freigegeben.
Kabelreceiver mit einem USB Anschluß, da mußt du dich im Internet schlau machen was die Abspielen können, meistens können die dann auch aufnehmen.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... er+mit+USB

Oder dir einen externen Mediaplayer besorgen, die spielen dann die verschiedensten Dateiformate ab und das dann auch unabhängig vom verwendeten Receiver.

Es macht auf jeden Fall Sinn gleich einen HD Receiver zu nehmen.

So zum Antennenanschluß, exkarlibua hat es ja schon erwähnt. Da kommen alle Signale raus. Egal ob analog, digital SD oder HD.
Was du im Endeffekt sehen kannst (SD oder HD) hängt einzig und allein vom verwendeten Receiver ab.
Analog sehen geht in Deutschland über einen digitalen Receiver nicht, das können die TV.
Aktuelle TV haben alle einen Triple Tuner (HD) drin, also inklusive digitalen Kabelempfang.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
der-mali
Fortgeschrittener
Beiträge: 134
Registriert: 26.08.2008, 02:26

Re: Kabel Receiver für Kabel Digital

Beitrag von der-mali »

Peter65 hat geschrieben:
Es macht auf jeden Fall Sinn gleich einen HD Receiver zu nehmen.

Analog sehen geht in Deutschland über einen digitalen Receiver nicht, das können die TV.
Aktuelle TV haben alle einen Triple Tuner (HD) drin, also inklusive digitalen Kabelempfang.

mfg peter
Das war der Sinn meiner Frage dieses Mal (HD-Receiver).

Der andere Punkt ist dann auch nicht so schlimm, das sehe ich, wenn ein Receiver da ist (analog nur über Fernseher).


***

Ich habe bei meinem Kabel-Anbieter im Ausland keine große Auswahl und somit kein Problem mit dem Receiver, da dieser kostenfrei zum Kabel-Paket mit dazu geliefert wird (ein Wellav Serie HD 7000, lediglich wollten sie mal einen Receiver mit HDD anbieten, aber auch der "einfache" Receiver hat schon einen Timer und einen USB-Anschluß, mit dem man wohl aufnehmen könnte.
Die Formate, die abgespielt werden können, sind wohl sehr eingeschränkt dort.



***


Danke noch für das rege Interesse an diesem Thema.
Über die letzten Anworten bin ich nicht mehr per E-Mail benachrichtigt worden.
der-mali
Fortgeschrittener
Beiträge: 134
Registriert: 26.08.2008, 02:26

Re: Kabel Receiver für Kabel Digital

Beitrag von der-mali »

So,


wenn man eine Frage stellt, muß man auch erzählen, was und wie man es dann "gelöst" hat:

Seit in paar Tagen schon haben wir einen LED-Fernseher, ein tolles Angebot von REAL, gekauft:
http://onlineshop.real.de/Full-HD-LED-T ... 7326001001

Ein Telefunken 40 Zoll Smart TV mit Tripe-Receiver, Full-HD, CI+ Schacht, 2x USB, WLAN etc.

Außerdem haben wir noch einen Receiver gekauft (nicht für den LED-TV, sondern einen alten CRT natürlich :wink: ), eben den, der bei Amazon dann auch ganz oben steht, allerdings bei voelkner.de :
den XORO HRK 7650.
Hier war die wirklich minimale Größe ausschlaggebend und daß (Front-)USB vorhanden ist, daß der Receiver "HD" ist, war eher Zufall.


Der Receiver und auch der Fernseher lassen sich schön bedienen und alles, läuft sehr flüssig, manche Teile sind ja nicht so tolle programmiert (siehe Bewertungen) und reagieren sehr langsam.

Einen kleinen Pferdefuß habe ich bei all der modernen Technik entdeckt: Video-Text ist bei beiden nicht so schön wie wenn man es am "alten" CRT-Fernseher aufruft, der Text wirkt auseinandergezogen. Evtl. muß ich dann manuell die Auflösung ändern, aber dafür ist der LED ja "Smart" und ich kann vieles über Internet bzw. EPG sehen.

Positiv ist, daß man auch mit "nur" "Kabel Digital" (ohne HD) u.a. Das Erste, ZDF und einige Dritte als HD-Version empfangen kann, da hat mich doch sehr verwundert. Die Privaten kommen dagegen nicht als HD-Version.