Das passiert aber nur, wenn die "Anynet HDMI-CEC" des TVs aktiviert ist, d.h. wenn man mit der TV-Fernbedienung andere Geräte "fernsteuern" kann, wie z.B. meine PS3, die auch an dem TV hängt.
Skuril is nur, dass bei aktiviertem "Anynet HDMI-CEC" erst die PS3 eingeschaltet werden muss, dann geht der TV und der RCI88 automatisch nacheinander an

Wenn ich Anynet HDMI-CEC deaktiviere, geht zwar nach Einschalten der PS3 der TV automatisch an (was durchaus gewollt ist, weil dadurch einige Tastdrücke gespart werden), aber der RCI88 bleibt aus (was natürlich gut ist).
Leider klappts nicht andersherum: RCI88 ein und TV geht automatisch an und springt auf den richtigten HDMI Port (ganz egal, ob Anynet CEC an oder aus ist) - diese Remote-Einschalt-Funktion fehlt dem RCI88 wohl leider.
Jetzt muss ich eben zum Steuern der PS3 immer den PS3-Controller nehmen, auch wenn ich nur schnell Musik, Videos etc. starten will.
Gruss,
fast_jan