Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Gandolf hat geschrieben:"Banause" Das ist keine dumme Idee, das ist innovatives, weitsichtiges, kundenfreundliches Managerdenken am Puls der Zeit, voll und ganz im Sinne des Kunden. Das versteht der Kunde nur nicht
Gerade mit ORF im Kabel könnte Kabel Deutschland ja einen Mehrwert schaffen und Kunden anlocken. Hammerstein ist aber nicht in der Lage dazu das Potential zu erkennen und den ORF 24/7 einzuspeisen.
Das ist nicht nur der Hammerstein, Hammerstein steht nur für eine gesamte Führungsriege die fernab der Realität agiert. Hammerstein alleine zu entfernen würde also nicht viel bringen...
Vielleicht nicht, aber es wäre ein Anfang. Der KD-Chef muß ja die Politik vorgeben, wie er das Unternehmen steuern will. Sieh dir die Telekom an. Obermann als Chef führt Volumengrenzen ein und setzt das auch durch. Genauso könnte ein neuer, pfiffiger KD-Chef ebenfalls Impulse setzen.
Heiner hat geschrieben:Es wäre ja mittlerweile sogar mehr als ORF 1 und ORF 2 rein empfangstechnisch möglich. ATV, ATV 2 womöglich auch, ORF 3, ORF Sport Plus, Puls 4 - alles technisch möglich, wäre da nicht die Rechteproblematik in Deutschland - in anderen Ländern ist das einfacher und besser geregelt, in den Niederlanden verbreitet man etwa über Kabel BBC 1 und BBC 2 im ganzen Land analog und digital, in der Schweiz ebenfalls... andererseits muss es hierzulande auch einen Weg geben, in Rosenheim gibts ja durchaus mehr: http://dvb-c.the-media-channel.com/komr ... nheim.html (Kanal 59).
Wie ich sage, man bräuchte halt einen pfiffigen KD-Chef. Hammerstein ist da zu alt und zu sehr in seinen festgefahrenen Schienen drinnen. Wenn es in den Niederlanden und der Schweiz Wege gibt auch Inlandssender anderer europ. Staaten ins Kabel zu bringen und in Deutschland die Rechtssituation das nicht erlaubt, dann muß ich mich schon fragen wieso Hammerstein nicht handelt? Es ist Chef des größten Kabelkonzerns Deutschlands. Wieso geht er nicht auf die Politik zu und versucht die rechtlichen Rahmenbedingungen zu ändern? Wenn er nicht die Initiative ergreift, soll die Politik von allein darauf kommen und sagen: "Hey! Wir könnten eigentlich mal unseren Kabelprovidern ein Geschenk machen und die Rechtssituation ändern!" Darauf kann er lange warten. Und das ist leider sein Problem. Er setzt keine neuen Impulse. Kabelfernsehen dümpelt so dahin, jedes Monat gibt es einen Scheck von den Sendern und das war es dann. Nur dieser Bereich bräuchte dringend mal seine uneingeschränkte Aufmerksamkeit.
Das "Problem" ist: Mit Fernsehen macht man weniger Umsätze, deshalb konzentriert man sich voll und ganz auf den ganzen HSI/KP Kram, denn damit macht man nun die größten Umsätze. Andererseits sollte man das Fernsehangebot "konkurrenzfähig" halten, was bei der KDG in den letzten Jahren mehr als zu kurz gekommen ist, mit deren Ausspeisungen, Frequenzänderungen, Kabeloffensiven, Bildverschlechterungen, Klagewellen usw.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Ninchen hat geschrieben:@Heiner: Danke - ich werd mal sehen,wo man das einstellt - der Receiver von KD hat ja einen Programmsuchlauf - da werd ich nochmal suchen lassen
Bitte
Der Receiver hat damit allerdings gar nichts zu tun... der ist ja nur für die digitalen Programme.
Über Sat ist ORF 2, auch in HD, noch vorhanden. Und es funktioniert mit allen Regionalversionen einwandfrei bei mir (hier in Berlin) dank passendem CI-Modul. Nur die SRG/SRF-Sender auf Hotbird sind dunkel (noch).
KDG: Umstieg von KDG auf Sat-TV (13.0/19.2/23.5/28.2°E) erfolgreich!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Und nochmal Danke an Heiner - hab den Sender nun endlich gefunden - musste zwar ewig rumprobieren - aber letztendlich hats doch geklappt - warum denn nicht gleich so