Jetzt warte erst einmal ab, was du als Antwort bekommst, nachdem du dich an die Geschäftsführung gewandt hast. An dieser Stelle ein Tipp von mir, formuliere den Sachverhalt ggf. etwas verständlicher als hier. Ich musste es dreimal lesen bevor ich die Zusammenhänge verstanden habespunkyjunky hat geschrieben:Soll ich hilfsweise kündigen oder kann mir das irgendwie angelastet werden?

- Verfügbarkeit einer Adresse erfragt --> Kabel Deutschland hat ohne Auftrag eine Kündigung und einen Neuabschluss vorgenommen
- Die weiterhin bestehende Adresse sollte abgeklemmt werden --> deine Freundin hat - um es zu verhindern - einen Neuvertrag abgeschlossen
- An der erfragten Adresse wohnt niemand von euch ---> Auftragsbestätigung konnte nicht zugestellt werden und somit ist kein Vertrag entstanden
Es besteht somit "eigentlich" dieselbe Ausgangssituation wie bisher. Der Kabelanschluss für eure Adresse wird bezahlt. Es hat sich nur der Vertragspartner von dir auf deine Freundin geändert. Da du keine Auftragsbestätigung erhalten hast, wurdest du ebenfalls nicht über dein Widerrufsrecht informiert und somit kannst du den Vertrag auch weiterhin widerrufen.
Wieso lehnst du das ab:
Du hast bereits festgestellt, dass man nur einen Kabelanschluss-Vertrag (an euer Adresse) bezahlen muss. Hätte man den neuen storniert und deinen alten Vertrag wieder an der alten Adresse erfasst, hätte deine Freundin Ihren Vertrag aufgrund Doppelvermarktung kündigen können.spunkyjunky hat geschrieben: Die haben jetzt angeboten den neuen Vertrag zu stornieren und den alten wieder aufzunehmen. Was natürlich Unfug ist, da ja da nur eine Leitung steht, die auch schon bezahlt wird von meiner Freundin, die können dafür ja nicht doppelt abrechnen.
Hier würde ich mich im Übrigen auch darauf beziehen, wenn ich die Geschäftsführung anschreibe. Um weitere Missverständnisse zu umgehen, würde ich jedoch gleich anmerken, dass nur der Neuvertrag von dir storniert werden soll. Eine erneute Vertragsanlage an der alten Adresse ist nicht nötig, da deine Freundin bereit ist, den Vertrag fortzuführen.
Setzt das Schreiben per Brief auf und lass deine Freundin bestätigen, dass ihr weiterhin zusammenwohnt und sie damit einverstanden ist. Sie sollte als "Nachweis" und Einverständnis der Vertragsfortführung auf ihren Namen den Brief ebenfalls unterschreiben.