Wechsel - wie am besten?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von Anudeath »

koaschten hat geschrieben:
legolas hat geschrieben:Fritz 6360: 3 Nummern / 3 Leitungen (wg. Fax oder CallThrough) / 2 Anschlüsse für Tel/Fax TAE oder RJ11 UND S0-Bus ISDN + DECT Host
Korrektur:
3 Nummern, 2 externe Leitungen.
seit wann den das? Warum sollte man dann jedem Kunden, der eine HomeBox bestellt, mindestens 3 Rufnummern zur verfügung stellen? macht doch gar keinen sinn eine weitere Rufnummer zu verschenken, die nicht zeitgleich genutzt werden kann :suspekt:
Zuletzt geändert von Anudeath am 03.09.2012, 16:41, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von koaschten »

Bitte folge den von mir geposteten Links.
Nummern != Leitungen

Nummern = für den Anschluss geschaltete Rufnummern.
Leitungen = Anzahl gleichzeitig möglicher Gespräche
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von Anudeath »

koaschten hat geschrieben:Bitte folge den von mir geposteten Links.
Nummern != Leitungen

Nummern = für den Anschluss geschaltete Rufnummern.
Leitungen = Anzahl gleichzeitig möglicher Gespräche
Das Rufnummern nicht = Leitungen sind ist mir klar, de ja bei nem Modem bis zu 6, bzw. bei der Fritte bis zu 10 Rufnummer geschaltet werden können.

Nur schließt KDG Verträge mit der Anzahl von Rufnummern ab, die auch mindestens zeitgleich genutzt werden können. Und das sind bei nem Modemanschluss nun mal 2 und bei der Fritte 3.
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von Anudeath »

Jetzt fällt es mir wie Schupen von den Augen...nur die alte Homebox (also die 7270) wurde so aktiviert, dass bis zu 4 Gespräche möglich waren, egal ob Business-Kunde oder nicht. Dabei waren jeweils 2 Gespräche über die TAE- und die RJ11-Anschlüsse möglich.

Bei der aktuellen HomeBox (also 6360) wird zwischen Privat- und Business-Kunden unterschieden. Privatkunden bekommen nur 2 Gesprächsleitungen und Businesskunden 4 Gesprächsleitungen zur Verfügung.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von koaschten »

joah nur das KDG um Verwirrung zu stiften die "ISDN Werbung" der Telekom kopiert. 1 Anschluss, 2 Leitungen, 3 Nummern ;)
Benutzeravatar
Anudeath
Kabelexperte
Beiträge: 833
Registriert: 01.11.2011, 18:14

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von Anudeath »

koaschten hat geschrieben:joah nur das KDG um Verwirrung zu stiften die "ISDN Werbung" der Telekom kopiert. 1 Anschluss, 2 Leitungen, 3 Nummern ;)
hmmm...das würde zumindestens (bezüglich Anzahl der zugewiesenen Rufnummern) Sinn ergeben...nen anderen Grund sehe ich da grad auch nicht :D
legolas
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 10.03.2009, 18:02
Wohnort: 6684X

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von legolas »

Da sei aber doch mal die Frage gestellt was eine zusätzliche LEITUNG (nicht Nummer, denn davon hat man ja 3) kosten würde ?
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von Scraby »

@ legolas

Wenn du eine zusätzliche Leitung willst, um quasi 3 externe Gespräche zu führen, benötigst du einen Business-Anschluss von Kabel Deutschland. Du kannst einzelne Leitungen nicht dazubuchen.

Im Grunde kostet der Business-Anschluss 5,- Euro monatlich mehr, wenn du die FritzBox willst. Lass dich von den Preisen auf der Internetseite erstmal nicht verwirren, denn dort steht 29,90 Euro / 49,90 Euro (100er-Anschluss). Allerdings ist hier die FritzBox bereits im Preis inbegriffen. Wohingegen sie bei Privatkunden-Tarifen monatlich 5,- Euro extra kostet.

@ Viddek

Meine Empfehlung an dich, wäre eine Bestellung über einen Medienberater oder den Kundenservice und die Teilnahme am Restlaufzeitprogramm. Es gibt das Restlaufzeitprogramm auch für 6 Monate. Ich würde also noch einmal beim Kundenservice anrufen 0800 27 87 000 und die 6 Monate direkt ansprechen.

In diesem Fall könntest du bereits jetzt installieren lassen. Kabel Deutschland beauftragt dann nach der Installation die Rufnummernmitnahme und kündigt in diesem Zug auch deinen Altanbieter. Du bekommst eine Kündigungsbestätigung, schickst die an Kabel Deutschland und der Zeitraum der doppelten Vertragsbindung wird dir bei Kabel Deutschland gutgeschrieben und verrechnet. Die Gutschrift erfolgt in der Regel aber erst auf der zweiten Rechnung, sodass die Erstrechnung erstmal bezahlt werden muss.
Zuletzt geändert von Scraby am 04.09.2012, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
legolas
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 10.03.2009, 18:02
Wohnort: 6684X

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von legolas »

Danke, sofern du mich gemeint hast, ich bin ja schon längst bei KD seit Jahren. Nur das mit den 2 Leitungen und 3 Rufnummern war mir nicht bekannt. Dachte bei FB sind es dann auch 3 Leitungen.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Wechsel - wie am besten?

Beitrag von Scraby »

legolas hat geschrieben:Danke, sofern du mich gemeint hast
Ähm... das war wohl ein Mix für dich und den TE :wink2:
Habe es mal etwas unterteilt.