Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis für...)
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27100
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
Was ich aber nicht verstehe ist warum man auf S03 "nur" bis zu 8 Programme einspeist, während man woanders kein Problem damit hat gleich 18 Programme draufzupacken. Sicher, letzteres in 256QAM, aber der Unterschied zu 64QAM sind da auch nur ca. 13 Mbit/s mehr Datenrate die zur Verfügung steht.
Welcher Sinn steckt dahinter? Und warum muss es mit France 3, France 5 und SR gerade mal sinnvolle Programme treffen? SR lass ich ja noch gelten da größtenteils mit SWR identisch, aber France 3 und France 5...
Im Übrigen, hat das gar nichts mehr mit dem Ursprungsthema zu tun alles hier...
Welcher Sinn steckt dahinter? Und warum muss es mit France 3, France 5 und SR gerade mal sinnvolle Programme treffen? SR lass ich ja noch gelten da größtenteils mit SWR identisch, aber France 3 und France 5...
Im Übrigen, hat das gar nichts mehr mit dem Ursprungsthema zu tun alles hier...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35946
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis
Wurde abgetrennt, hier kann weiter diskutiert werden.
Man kann nur eins dazu sagen: "Sinnvolle" Programme (wie France 3 und 5) haben bei der KDG leider keinen Platz...
Genauso verhält es sich mit France 24, der mit einen überflüssigen Shoppingsender aus Belgien im Timesharing sendet, wobei man hierzulande nicht mal die Produkte bestellen kann, da nur für FBS bestimmt.
Man kann nur eins dazu sagen: "Sinnvolle" Programme (wie France 3 und 5) haben bei der KDG leider keinen Platz...
Genauso verhält es sich mit France 24, der mit einen überflüssigen Shoppingsender aus Belgien im Timesharing sendet, wobei man hierzulande nicht mal die Produkte bestellen kann, da nur für FBS bestimmt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis
Man hätte da ja eigentlich noch die K25 und K26 frei, warum die nicht belegt werden ist mir nicht bekannt.
Zumindest das Timesharing wäre damit sofort lösbar.
Anderseits könnte man ja auch die SKY-Frequenzen auf QAM256 umstellen....
Zumindest das Timesharing wäre damit sofort lösbar.
Anderseits könnte man ja auch die SKY-Frequenzen auf QAM256 umstellen....
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35946
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis
Selbst hier in Berlin, sind E 25 und E 26 frei, da könnte so einiges damit gemacht werden. Mich nervt dieses Timesharing vor allem wegen RTS SAT und France 24, zwei meiner persönlichen Favoriten und beide kann ich nicht rund um die Uhr sehen. Über Inet Streams kann man sich das ganze ja nicht anschauen, da ich damit noch blinder werde, als ich eh schon bin...
Und ja, die Sky Kapazitäten könnte man getrost auch auf QAM 256 umwandeln. Bei Kabel BW wird das bereits länger praktiziert, allerdings werden genau die selben SD-Programme wie bei der KDG übertragen, die HD Programme sind ja alle auf anderen Frequenzen.
Und ja, die Sky Kapazitäten könnte man getrost auch auf QAM 256 umwandeln. Bei Kabel BW wird das bereits länger praktiziert, allerdings werden genau die selben SD-Programme wie bei der KDG übertragen, die HD Programme sind ja alle auf anderen Frequenzen.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 9380
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digital
NoNewbie hat geschrieben:Oberhalb 690MHz dürfen derzeit nur QAM64-Träger benutzt werden.
Das ist kein böser Wille, sondern ist wegen Störungen im gesammten Frequenzbereich und der Systemlast einens jeden Verstärkers geschuldet.(Störungen 2. und 3.Ordnung)
Die beiden Träger S3-D122 und K38-D610 sind aus anderen technischen Gründen zur Zeit nur mit QAM64 nutzbar.
Komisch andere KNB's nutzen Problemlos oberhalb von 600mhz Qam256.
Ist wohl wieder so ein KD exclusiv ding das man das nicht darf

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27100
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis
Vielleicht haben die anderen ihr Netz aber auch nur gründlicher ausgebaut 
Bei Kabel BW und Unitymedia beginnt man bei ungefähr 700 MHz nur noch 64QAM zu verwenden, nebenbei bemerkt.

Bei Kabel BW und Unitymedia beginnt man bei ungefähr 700 MHz nur noch 64QAM zu verwenden, nebenbei bemerkt.
-
- Insider
- Beiträge: 9380
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis
Das würde aber voraussetzen das KD von Sky einen Glasfaser Muxx erhält und nicht von SAT abgreift.twen-fm hat geschrieben:Und ja, die Sky Kapazitäten könnte man getrost auch auf QAM 256 umwandeln. Bei Kabel BW wird das bereits länger praktiziert, allerdings werden genau die selben SD-Programme wie bei der KDG übertragen, die HD Programme sind ja alle auf anderen Frequenzen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1954
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis
@Darkstar
oberhalb 690MHz.
Und nein auch andere KNB (Primacom, KBW, Unity) bleiben hier bei QAM64.
Das liegt weniger daran, dass man nicht will, sondern die Verstärker müssen es können.
Das selbe trifft auch auf zukünftige Modulationen zu (QAM1024).
oberhalb 690MHz.
Und nein auch andere KNB (Primacom, KBW, Unity) bleiben hier bei QAM64.
Das liegt weniger daran, dass man nicht will, sondern die Verstärker müssen es können.
Das selbe trifft auch auf zukünftige Modulationen zu (QAM1024).
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 605
- Registriert: 02.10.2007, 16:59
- Wohnort: Saarland
Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis
Genauso das S35 als einsamale Insel immer noch analog sendet, obwohl rundherum alles digital genutzt wird, diese logik versteht wohl wirklich nur KDG.NoNewbie hat geschrieben:Man hätte da ja eigentlich noch die K25 und K26 frei, warum die nicht belegt werden ist mir nicht bekannt.
Zumindest das Timesharing wäre damit sofort lösbar.
Anderseits könnte man ja auch die SKY-Frequenzen auf QAM256 umstellen....

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35946
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Regionalisierung auf S03 (aus ZAK sieht GV als Hindernis
Genau so wird es auch bei Kabel BW praktiziert, allerdings hat man im Moment nicht den Vorteil durch den Glasfaserabgriff, das man eine höhere Bitrate oder mehr Programme anbietet, sondern es ist genauso wie z.B. bei der KDG. Warum das nunmal so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.Das würde aber voraussetzen das KD von Sky einen Glasfaser Muxx erhält und nicht von SAT abgreift.
Ist nicht nur bei der KDG der Fall, sondern auch bei einigen anderen KNBs. Trotzdem ist die analoge Übertragung auf S35 überflüssig.Genauso das S35 als einsamale Insel immer noch analog sendet, obwohl rundherum alles digital genutzt wird, diese logik versteht wohl wirklich nur KDG.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!