Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone, sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Forumsregeln
Forenregeln

Allgemeine Informationen zu Vodafone Kabel Deutschland findest du auch im Helpdesk.

Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
lookat2012
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 07.01.2012, 00:12

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von lookat2012 »

Evtl. könnte es wichtig werden, ähnliche Schicksale zu sammeln.
Viele Grüße, Nikolaus.
hi

an welcher Adresse seid Ihr? Wir haben das identische Problem am Engeldamm, Grenze K-Berg zu Mitte...

lg
Ingo
Nickel
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 02.07.2012, 12:58

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von Nickel »

lookat2012 hat geschrieben:
Evtl. könnte es wichtig werden, ähnliche Schicksale zu sammeln.
Viele Grüße, Nikolaus.
hi

an welcher Adresse seid Ihr? Wir haben das identische Problem am Engeldamm, Grenze K-Berg zu Mitte...

lg
Ingo
Hi Ingo,
Wir sind in der Waldemarstraße, gleich um die Ecke.

Grüße, Nikolaus.
Spreepiratin
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 02.07.2012, 17:11

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von Spreepiratin »

Hallo,

ich wohne am Engeldamm in Berlin und bin ebenfalls seit Samstag ohne Internet und Telefon (wenn es auch nur einen Privatanschluss trifft).

Gleiches Spiel bei mir: Kabel Deutschland sagt, Kündigung sei mit Datum vom 29.06. rausgegangen (heute noch nicht da). Nach den AGBs hätte Kabel Deutschland eine Kündigungsfrist von vier Wochen. Darauf hab ich sie heute hingewiesen und wegen Nichterbringens der Leistung angemahnt. Außerdem habe ich ihnen die Einzugsermächtigung entzogen (Telefonrechnung für Juni ist noch nicht abgebucht). Ich werde mir heute noch einen Internet-Stick besorgen und die Kosten für vier Wochen mobilen Internetzugang mit der letzten Rechnung "verrechnen" (Ich hoffe, dass Telecolumbus es in vier Wochen schafft, uns den neuen Anschluss freizuschalten....).

Bin interessiert daran, was andere betroffene Berliner planen, um gegen dieses unmögliche Verhalten von Kabel Deutschland vorzugehen....

Gruß,

Simone
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von VBE-Berlin »

Spreepiratin hat geschrieben:Nach den AGBs hätte Kabel Deutschland eine Kündigungsfrist von vier Wochen.
Welchen Grund sollte die KDG haben, Eure Verträge zu kündigen, wenn sie rechtlich dort noch anbieten dürften?

Evtl. hat die Telecolumbus auch ein Gerichtsurteil erwirkt.
Das muss dann umgehend umgesetzt werden.

Genaues kann man nur mit genauen Objektadressen sagen.

zumindest ist in diesem Fall Kabel Deutschland genauso geschädigt, wie der Kunde!

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von mason »

lookat2012 hat geschrieben:
Wenn ich als Fa. auf funktionierendes Internet angewiesen bin, sorge ich für eine Fallback-Möglichkeit.
Und wenn es ein UMTS Router ist.
danke für den guten Tip... da bin ich ja in 18 Jahren Selbstständigkeit nicht drauf gekommen,... ein Glück, dass es Foren gibt.
Meinen WLAN-Stick von meinem Cellphone Provider hat mir wohl eine gute Fee gestern nacht in den anderen Router getan, ich war auf jeden Fall zu blöd dazu

Du Troll
Ingo

Ich habe das ernst gemeint.
Ich habe schon genug Kunden gehabt, denen das Internet wichtig war, weil ohne praktisch nichts mehr ging.
Aber etwas zahlen für erhöhte Ausfallsicherheit wollten sie nie, bis die K*** am dampfen war.

Hättest ja direkt verraten könen, dass du ne alternative hast.
Und man kann dann immer noch in nem vernünftigem Tonfall sagen, dass man vorgesorgt hat
lookat2012
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 07.01.2012, 00:12

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von lookat2012 »

ch habe das ernst gemeint.
Ich habe schon genug Kunden gehabt, denen das Internet wichtig war, weil ohne praktisch nichts mehr ging.
Aber etwas zahlen für erhöhte Ausfallsicherheit wollten sie nie, bis die K*** am dampfen war.

Hättest ja direkt verraten könen, dass du ne alternative hast.
Und man kann dann immer noch in nem vernünftigem Tonfall sagen, dass man vorgesorgt hat
Ja, stimmt, da hast Du recht. Ich bin aber in der dummen Situation, dass ich trotz Vorsorge und Backup-System der Dumme bin und von KDS nackt über die Wäscheleine gehängt werde...
Auch wenn ich hier mit UMTS einen Notersatz fahren kann, bin ich geschwindigkeits- und kostentechnisch im Schadensfall angelangt. Ist in keiner Weise vergleichbar oder ein Ersatz für den Kabelservice. UND im Glasfasergebiet gibt es keine Alternative... Die Schweinerei, die die abziehen, schmälert sich in keiner Weise dadurch, dass man gezwungen und schlau genug ist, einen Workaround zu haben.

lg
Ingo
lookat2012
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 07.01.2012, 00:12

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von lookat2012 »

PS:

http://www.motorberlin.com/download/f-p ... kabeld.pdf

auf der Facebook Seite von KDG steht es auch (ein paar Sekunden lang)...
https://www.facebook.com/KabelDeutschland

als Text...:
"Sehr geehrte Damen und Herren

seit Samstag nacht um 00.00 Uhr, sprich seit dem 1.7. 12 funktioniert unser Internet nicht mehr. Nach Auskunft Ihrer Hotline wurde uns der Vertrag am 30.6. 12 gekündigt.

Wir haben noch immer keine Kündigung vorliegen, können also daher nur annehmen, dass wir gekündigt wurden.

Angeblich liegt das darin begründet, dass die KDG mit Telecolumbus in Verhandlungen liegt, und sich niemand
einigen kann, wer an diesem Standort für den Service zuständig ist.

Mir als zahlendem Kunden ist das schlichtweg egal. Ich mahne Sie hiermit an, Ihren Service unverzüglich wieder aufzunehmen, da von unserer Seite kein Kündigungsgrund vorliegt. Sie haben regelmässig und pünktlich Ihre Zahlungen erhalten.

Sollten Sie trotz dieser Abmahnung den Service nicht bis Ende der Woche wieder aufgenommen haben, machen wir Sie bereits jetzt auf folgende Massnahmen aufmerksam:

- Wir behalten uns vor, die Zahlungen ab Juli 2012 zurück zu fordern, falls Sie trotz ausstehenden Service
weiter abbuchen.

- Wir behalten uns vor, Sie auf Schadensersatz zu verklagen, wenn uns durch den fehlenden Service Schaden
entsteht - wir sind ein Büro für Design, unter anderem Webdesign, und haben bereits einen Auftrag durch die
überraschende Beendigung verloren.

- Wir behalten uns vor, evt. entstehende Kosten durch Ersatzmassnahmen Ihnen in Rechnung zu stellen.
Insbesondere die höheren Betreibungskosten eines UMTS-Sticks der t-mobile werden wir von Ihnen
zurück fordern.

Abschliessend möchten wir betonen, dass es eine Unverschämtheit ist, ohne jedwede Ankündigung und ohne rechtzeitige (oder bis zum heutigen Tag überhaupt vorliegende) schriftliche Kündigung, sprich ohne Vorwarnung einen gültigen Service über ein Wochenende einzustellen.

Unabhängig von o.g. möglichen rechtlichen Konsequenzen stellen wir hiermit fest, dass KGD hier verächtlich, unachtsam und grob fahrlässig und auf denkbar schlechteste Weise handelt, und offensichtlich kein Unternehmen ist, mit dem man professionell arbeiten kann.

Wir werden diesen Vorgang im Rahmen unserer beratenden Tätigkeit bei unseren Kunden und an allen möglichen öffentlichen Stellen wie dem kdgforum und facebook veröffentlichen.

Gruß
Ingo Strobel
mo*production"
Fabian
Insider
Beiträge: 3138
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von Fabian »

Nach allem was ich hier bisher gelesen habe halte ich das Ganze noch für keine Kündigung im Sinne der AGB.
Kündigung per tel. Zuruf gibt es nicht.
10.4. Die Kündigung muss unter Angabe der Kundennummer in Textform erfolgen.
Ausserdem sind Fristen einzuhalten.
Bei einer Mindestvertragslaufzeit von mehr als 12 Monaten beträgt die
Kündigungsfrist jeweils 3 Monate zum Laufzeitende, bei einer Mindestvertragslaufzeit von bis zu 12 Monaten jeweils 6 Wochen zum Laufzeitende.
Demnach liegt hier m.E. eine betriebliche Störung vor, für die eindeutig der Vertragspartner KDG verantwortlich ist.

Nur interessehalber; bietet die Telekom in Berlin nicht LTE als Alternative an ?
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35368
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von twen-fm »

Nein, LTE von der T-Com gibt es hier in Berlin noch nicht. Ich habe auch "nur" ein HSUPA/UMTS/3G Stick der T-Com mit einer 5 GB "Flat" (über Maxxim Data) und die Geschwindigkeit ist in Ordnung, bis ca. 6 Mega (von den "bis zu" 7,2) habe ich drin (wenn ich was downloade). Habe parallel noch bis Ende August auch eine 10 GB von Vodafone über 1 & 1 und die Geschwindigkeit lässt zu wünschen übrig, mehr als 1 Mega an Geschwindigkeit kommt hier bei mir nicht rein, obwohl "bis zu" 21,4 Mega (!) drin sein sollen.

Deshalb habe ich den Vodaf..k Quatsch auch wieder gekündigt (ich mache nur noch Verträge ohne Mindestlaufzeit)...man kann ja nicht wissen, das am selben Standort zwei vollkommen unterschiedliche Geschwindigkeiten möglich sind, obwohl ich bis 2010 bereits Vodaf...k hatte und damals war die Geschwindigkeit hier um einiges schneller! :x

(A/VDSL und Kabel-Inet sind in diesen über 100 Jahre alten Altbau leider nicht drin und das mitten in Berlin!)

Ist alles etwas OT.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Doc. Sis

Re: Ohne Warnung gekündigt wegen Umstellung zu Telecolumbus

Beitrag von Doc. Sis »

lookat2012 hat geschrieben:PS:

http://www.motorberlin.com/download/f-p ... kabeld.pdf

auf der Facebook Seite von KDG steht es auch (ein paar Sekunden lang)...
https://www.facebook.com/KabelDeutschland

als Text...:
"Sehr geehrte Damen und Herren

seit Samstag nacht um 00.00 Uhr, sprich seit dem 1.7. 12 funktioniert unser Internet nicht mehr. Nach Auskunft Ihrer Hotline wurde uns der Vertrag am 30.6. 12 gekündigt.

Wir haben noch immer keine Kündigung vorliegen, können also daher nur annehmen, dass wir gekündigt wurden.

Angeblich liegt das darin begründet, dass die KDG mit Telecolumbus in Verhandlungen liegt, und sich niemand
einigen kann, wer an diesem Standort für den Service zuständig ist.

Mir als zahlendem Kunden ist das schlichtweg egal. Ich mahne Sie hiermit an, Ihren Service unverzüglich wieder aufzunehmen, da von unserer Seite kein Kündigungsgrund vorliegt. Sie haben regelmässig und pünktlich Ihre Zahlungen erhalten.

Sollten Sie trotz dieser Abmahnung den Service nicht bis Ende der Woche wieder aufgenommen haben, machen wir Sie bereits jetzt auf folgende Massnahmen aufmerksam:

- Wir behalten uns vor, die Zahlungen ab Juli 2012 zurück zu fordern, falls Sie trotz ausstehenden Service
weiter abbuchen.

- Wir behalten uns vor, Sie auf Schadensersatz zu verklagen, wenn uns durch den fehlenden Service Schaden
entsteht - wir sind ein Büro für Design, unter anderem Webdesign, und haben bereits einen Auftrag durch die
überraschende Beendigung verloren.

- Wir behalten uns vor, evt. entstehende Kosten durch Ersatzmassnahmen Ihnen in Rechnung zu stellen.
Insbesondere die höheren Betreibungskosten eines UMTS-Sticks der t-mobile werden wir von Ihnen
zurück fordern.

Abschliessend möchten wir betonen, dass es eine Unverschämtheit ist, ohne jedwede Ankündigung und ohne rechtzeitige (oder bis zum heutigen Tag überhaupt vorliegende) schriftliche Kündigung, sprich ohne Vorwarnung einen gültigen Service über ein Wochenende einzustellen.

Unabhängig von o.g. möglichen rechtlichen Konsequenzen stellen wir hiermit fest, dass KGD hier verächtlich, unachtsam und grob fahrlässig und auf denkbar schlechteste Weise handelt, und offensichtlich kein Unternehmen ist, mit dem man professionell arbeiten kann.

Wir werden diesen Vorgang im Rahmen unserer beratenden Tätigkeit bei unseren Kunden und an allen möglichen öffentlichen Stellen wie dem kdgforum und facebook veröffentlichen.

Gruß
Ingo Strobel
mo*production"
Ich hoffe jetzt mal, daß Du Business-Kunde bist, sonst kannst Du dir das mit dem Schadenersatz gleich wieder abschminken!
Und wenn Du Business-Kunde bist, wundert es mich daß Du zum einen die Zeit hast, dich selbst um das Problem zu kümmern
und zum anderen, daß Du dich der Gefahr aussetzt, durch Fehlverhalten deine Ansprüche zu gefährden.
Soll heißen: Warum läßt Du die Kommunikation mit KDG, TC oder der Hausverwaltung (wer ist eigentlich zuständig?) nicht durch
einen versierten Rechtsanwalt machen!?