KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von maniacintosh »

KDNewbie hat geschrieben:Ich denke einer der Hauptgründe für die Grundverschlüsselung ist dass man zusätzlich Pay-TV verkaufen will. Wenn der Kunde dann ohnehin schon mal eine Smartcard braucht um überhaupt Free TV empfangen zu können, bestellt er evtl. auch noch Pay-TV dazu, so die Hoffnung.

Sieht man ja schon daran dass man Pay-TV zu Vertragsbeginn zunächst kostenlos freigeschaltet bekommt und extra kündigen muss damit man nicht automatisch ein Pay-TV Abo an der Backe hat.

Würde die Grundverschlüsselung wegfallen, wäre für Free TV keine Smartcard mehr notwendig, nur für Pay-TV. Möglicherweise wäre die Hemmschwelle ein Abo mit Extrakosten zu bestellen dann höher wenn man extra eine Smartcard mit Freischaltgebühr bestellen muss.
Die Smartcard ist gar nicht so das Problem, diese könnte KDG sicher auch ohne Gebühren für den Endkunden freischalten und versenden und auch durch eine moderate einmalige Gebühr lässt man sich als Kunde eher nicht von Pay-TV abhalten. Viel wesentlicher für KDG ist, dass die Kundschaft tatsächlich über Pay-TV-taugliche Hardware verfügt! Hat der Kunde nämlich nur einen FTA-Receiver ohne Smartcard-Leser, ist die Hemmschwelle zum Pay-TV recht hoch, da man eben auch einen neuen Receiver mit CA-System braucht und da fallen je nach gewünschten Features schon ein paar Euro an.
EDIT: ich stelle mir gerade vor wie das wäre wenn die Grundverschlüsselung wegfiele: tausende Kunden würden Smartcards und Receiver zurückschicken. Was macht dann KDG damit???
Nun ohne Grundverschlüsselung muss man noch lange nicht die Receiver zurück schicken, die funktionieren ja auch prima für unverschlüsselte Programme, die Smartcards werden abgeschrieben, sofern sie überhaupt in der Bilanz auftauchen, wenn die Lizenzverträge mit NDS bzw. Kudelski auslaufen, muss KDG das sowieso machen. Ein paar legt man sich für HD und Pay-TV-Kunden auf Halde...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von KDNewbie »

maniacintosh hat geschrieben: Die Smartcard ist gar nicht so das Problem, diese könnte KDG sicher auch ohne Gebühren für den Endkunden freischalten und versenden und auch durch eine moderate einmalige Gebühr lässt man sich als Kunde eher nicht von Pay-TV abhalten..
Aber genau damit verdient KDG ja heute! Warum würden sie also freiwillig Smartcards für FreeTV abschaffen wollen? 24,90 Euro bzw. 14,90 Euro für jede weitere Smartcard...Leicht verdientes Geld.
maniacintosh hat geschrieben: Viel wesentlicher für KDG ist, dass die Kundschaft tatsächlich über Pay-TV-taugliche Hardware verfügt! Hat der Kunde nämlich nur einen FTA-Receiver ohne Smartcard-Leser, ist die Hemmschwelle zum Pay-TV recht hoch, da man eben auch einen neuen Receiver mit CA-System braucht und da fallen je nach gewünschten Features schon ein paar Euro an.
Richtig, die meisten Receiver heute haben ja ohnehin ein CA System...

KDNewbie
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von DarkNike »

Wir haben hier sogar noch irgendwo diese blauen Kabelkarten liegen. Wollten die diese wirklich nicht mehr zurück? ^^ Aber wie schon gesagt. Die Karten sind nicht das Problem. Die kann jeder Kunde einfach selbst zu Hause behalten.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
1000byte
Fortgeschrittener
Beiträge: 220
Registriert: 05.04.2010, 19:59
Wohnort: Seesen
Bundesland: Niedersachsen

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von 1000byte »

Grundverschlüsslung abschalten?
Hier befindet sich KD - wie oben ja schon angesprochen - in einem Dilemma.
Was passiert mit den "Free-TV-Abonementen" die monatlich ihre Gebühren zahlen.
Das ganze Geschäftsmodell müsste so umgestellt werden.
Das heißt man müsste den "Free-TV"-Kunden ein zusätzliches Angebot machen, was die Gebühr rechtfertigt oder man verliert sie als zusätzlich zahlende Kunden.
Gleichzeitig müsste man dann aber auch die Komfort und Premium Angebote weiter aufwerten, da Teile aus diesen Paketen genutzt werden müssen um eben die (ehemaligen) "Free-TV"-Kunden zu halten.

Die Geister die man rief, wird man jetzt halt schwer wieder los. :skull:
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von diddi4 »

Es gibt keinen Unterschied, ob digital oder analog! Ich zahle 16.90, egal ob ich digital oder analog empfange. Als damals auf digital umgestellt wurde, hatten wir nur die Wahl die Erhöhung von 2 € zu akzeptieren oder zu kündigen. Zumindest gilt das für Einzelanschlüsse.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von VBE-Berlin »

Bei den Einzelnutzern ist das digitale eh im Preis.
Bei allen neuen Hausverträgen auch.

Der Digtiale Empfang ist nur noch für die "Altverträge" auf die Häuser notwendig.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2653
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von Kabelmensch »

MB-Berlin hat geschrieben:Bei den Einzelnutzern ist das digitale eh im Preis.
Bei allen neuen Hausverträgen auch.

Der Digtiale Empfang ist nur noch für die "Altverträge" auf die Häuser notwendig.

MB-berlin
Ich versteh das ganze Gebrabbel sowieso nicht. Sehn wir doch mal die Wettbewerber an:
Primacom - Kabelanschluß 19,90 Euro zzgl. 4 Euro für Receiver. Monatlich 23,90.
KabelBW - Kabelanschluß 16,95 zzgl. Receiver 2 euro. Monatlich 18,95.
KDG - Kabelanschluß HD 18,90 Euro inclusive Receiver. Monatlich 18,90.

Was bitte soll denn da das Gebrabbel und "Gesabbel" um Verschlüsselungsfragen und achichhättejasogerne und achdiepösepösefilmindustrie ...

Achja - ich will ORF! Kostenlos!
kabelmensch.de
1000byte
Fortgeschrittener
Beiträge: 220
Registriert: 05.04.2010, 19:59
Wohnort: Seesen
Bundesland: Niedersachsen

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von 1000byte »

MB-Berlin hat geschrieben:Bei den Einzelnutzern ist das digitale eh im Preis.
Bei allen neuen Hausverträgen auch.

Der Digtiale Empfang ist nur noch für die "Altverträge" auf die Häuser notwendig.

MB-berlin
Da ich den Kabelanschluss über die Nebenkosten bezahle, kostet mich der Digitale Empfang mindestens 2,90€ pro Monat.
Dazu kommt dann noch der Receiver, weil mein Fernseher zwar Digital und HD kann, aber eben kein HD+ ( LG 37LF2510).
Würde die Grundverschlüsslung und HD+ fallen, könnte ich auch direkt mit meinem Fernseher die Digitalen Sender sehen.
Auch empfinde ich total als totaler Mist, dass mein Fernseher zum "Monitor" degradiert wird.

Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen, wenn die Kabelnebenkosten etwas steigen und Grundverschlüsslung/HD+/CI+ dafür wegfallen.

Aber auch die "Einzel- und Neukunden" haben dank der Grundverschlüsslung immer noch das Problem, dass sie für jedes Gerät im Haushalt ein CI+Modul mit Smartcard oder ein Receiver benötigen.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von 2rangerfan0 »

Kein TV kann HD+

Oder was meinst du? HD+ ist eine Plattform auf Astra!
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
1000byte
Fortgeschrittener
Beiträge: 220
Registriert: 05.04.2010, 19:59
Wohnort: Seesen
Bundesland: Niedersachsen

Re: KDG denkt über Ende der Grundverschlüsselung nach?

Beitrag von 1000byte »

2rangerfan0 hat geschrieben:Kein TV kann HD+

Oder was meinst du? HD+ ist eine Plattform auf Astra!
Okay, früher war das Fernsehen noch einfach, heute wird eine Wissenschaft daraus.
Da kann man die Begrifflichkeiten schon mal durcheinander bringen. :kotz:

Ich wünsche mir von KD, dass ich die privaten Digitalsender genauso empfangen kann wie die digitalen Öffentlich-Rechtlichen.
Das heißt es müsste die Grundverschlüsslung fallen, damit man kein CI+ Modul mit Smartcard mehr benötigt.
Ich hätte dann auch kein Problem damit, wenn die Kabelgebühren (in meinen Nebenkosten) etwas steigen würden.
Mein Fernseher hat zwar einen CI Slot der aber nicht CI+ fähig sein soll.
Ich benötige also einen zusätzlichen Receiver um die privaten digital zu Empfangen.