Digitalisierungsstrategie

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6005
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von GLS »

Das hat Beatmaster schon in unseren Threads gepostet, aber danke trotzdem. :)

Bei dieser Gelegenheit weise ich mal darauf hin, dass die Orte bei uns weit weniger Rechtschreibfehler haben als in diesen KDG-Meldungen. 8)
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35926
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von twen-fm »

Solche Meldungen über den grandiosen Highspeed-Anschluss der KDG "liebe" ich so sehr... :x

(Wenn sie blos bei dem digitalen TV Angebot genau so flott vorgehen würden...)

Ist aber eh OT.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von VBE-Berlin »

twen-fm hat geschrieben:Solche Meldungen über den grandiosen Highspeed-Anschluss der KDG "liebe" ich so sehr... :x

(Wenn sie blos bei dem digitalen TV Angebot genau so flott vorgehen würden...)

Ist aber eh OT.
Eigentlich solltest Du wissen, dass der 100 MBit-Ausbau mit dessen Aufrüstungen eine Voraussetzung für den weiteren TV-Ausbau ist.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35926
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von twen-fm »

Ich wusste es, trotzdem sei es erlaubt auch mal kritisch nachzufragen, warum im TV Berich so gut wie nix mehr getan wird oder ein gewisses Desinteresse seitens der KDG besteht. Der Unmut der Kunden wird sicher nicht durch die gefühlten wöchentlichen Jubel-PM zum HSI Ausbau gelindert werden. Das ist meine persönliche Betrachtungsweise dazu.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von maniacintosh »

Komisch nur, dass man frisch ausgebaute Netze quasi "5 Minuten" nach Ausbau für HSI vermarktet und nutzt, aber für HDTV nun schon monate- wenn nicht schon jahrelang nicht! Bei den 630 MHz-Netzen ist es doch auch kein Problem die hohen Frequenzen für TV zu nutzen, warum nicht auch bei den 862er-Netzen? Bei HSI ist es auch kein Problem, dass man nicht bundesweit ein einheitliches Produkt (32 MBit/s vs. 100 MBit/s) anbieten kann. Warum zum Teufel nutzt man die ausgebauten Netze nicht aus? So langsam habe ich den Verdacht, dass diese Kapazität seitens KDG niemals für TV vorgesehen war, sondern langfristig ausschließlich für HSI genutzt werden soll, denn wenn ich das hier im Forum richtig verstanden hab, sollten die 100 MBit/s-Netze ja alle auf 862 MHz ausgebaut sein und seit dem Backbone dürfte die Zuführung auch nicht mehr das Problem darstellen. Und das es keine Interessenten für diese Kapazitäten aus dem TV-Bereich geben soll, kann KDG mir nicht erzählen...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von VBE-Berlin »

maniacintosh hat geschrieben: Bei den 630 MHz-Netzen ist es doch auch kein Problem die hohen Frequenzen für TV zu nutzen, warum nicht auch bei den 862er-Netzen?
Was würdest Du schreiben, wenn die KDG eine 3-Klassen-Gersellschaft einführt.

bis 450 MHz -> 70 Sender
bis 600 Mhz -> 100 Sender
bis 862 MHz -> 130 Sender mit HD

Da wäre das Geschrei auch gorß oder irre ich mich da?

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11251
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von Knidel »

Mit der Begründung müsste dann aber auch auf die HSI-Vermarktung verzichtet werden, solange es unausgebaute Netze gibt.

Woran soll man sich denn orientieren? An den schwächsten Netzen, d.h. den Netzen nur mit analogen Sendern? Solange es also rein analoge Netze gibt, sollte aus Solidarität lieber kein digitaler Sender mehr in irgendein KDG-Netz eingespeist werden ...

Nein nein. Wo Kapazitäten sind, sollen diese auch genutzt werden. Bei 80% der ausgebauten Haushalte sind die 100 Mbit/s bereits möglich. Gehen wir davon aus, dass dort überall auf 862 MHz ausgebaut wurde, sollten dort sofort die Sky HD Sender und pünktlich alle ÖR HD eingespeist werden.
Benutzeravatar
HH-TV-Fan
Ehrenmitglied
Beiträge: 1667
Registriert: 23.06.2006, 23:43
Wohnort: Hamburg

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von HH-TV-Fan »

MB-Berlin hat geschrieben:
maniacintosh hat geschrieben: Bei den 630 MHz-Netzen ist es doch auch kein Problem die hohen Frequenzen für TV zu nutzen, warum nicht auch bei den 862er-Netzen?
Was würdest Du schreiben, wenn die KDG eine 3-Klassen-Gersellschaft einführt.

bis 450 MHz -> 70 Sender
bis 600 Mhz -> 100 Sender
bis 862 MHz -> 130 Sender mit HD

Da wäre das Geschrei auch gorß oder irre ich mich da?

MB-berlin
Es ist doch schon heute so, dass ein Teil der HD-Sender (2. Sky-Transponder, Teile von Privat-HD) sowie der dritte Aprilscherzkanal in den Nichtausbaugebieten nicht verfügbar sind. Nur die Nichtausbaugebiete werden immer weniger, die Netze, die nicht an das Backbone kommen bzw. gekommen sind, haben bereits eine alternative Belegung, teilweise nur analog, teilweise mit digitalem Rumpf-Angebot.
Knidel hat geschrieben:Nein nein. Wo Kapazitäten sind, sollen diese auch genutzt werden. Bei 80% der ausgebauten Haushalte sind die 100 Mbit/s bereits möglich. Gehen wir davon aus, dass dort überall auf 862 MHz ausgebaut wurde, sollten dort sofort die Sky HD Sender und pünktlich alle ÖR HD eingespeist werden.
Genau so sehe ich das auch. Bei mindestens 80% der Kunden kommen die höheren Frequenzen an, einzig und allein die Hausverteilung könnte da einen Strich durch die Rechnung machen, aber das liegt nicht in der Verantwortung von Kabel Deutschland. Wenn man jetzt weitere Sky-HD-Sender auf die hohen Frequenzen legt, könnten 20% der KD-Kunden diese Sender nicht empfangen. Von diesen Kunden haben vielleicht 10% Sky, d.h. diese zusätzlichen HD-Sender würden bei 2% der Sky-Abonnenten nicht ankommen.

Bei den ÖR sollte man auf das KCC umstellen, dann werden immerhin zwei Frequenzen frei, die man für die neuen HD-Programme nutzen kann, zusätzlich wird ein Drittes analog abgeschaltet, und schon könnte das komplette ÖR-HD-Angebot bei allen KD-Kunden angeboten werden.

Ferner gibt es ja immer noch mindestens drei Frequenzen in Netzen bis 630 MHz, die frei sind, nämlich 506 MHz, 514 MHz und 618 MHz (in H, HH, HB, M, L, N und LU inkl. Unternetze) bzw. 498 MHz, die derzeit nicht genutzt werden. Und bis 630 MHz dürften die meisten Netze schon ausgebaut sein. Allein diese drei Frequenzen bringen, in vernünftiger Belegung, bis zu 12 HD-Sender zusätzlich.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von maniacintosh »

MB-Berlin hat geschrieben:
maniacintosh hat geschrieben: Bei den 630 MHz-Netzen ist es doch auch kein Problem die hohen Frequenzen für TV zu nutzen, warum nicht auch bei den 862er-Netzen?
Was würdest Du schreiben, wenn die KDG eine 3-Klassen-Gersellschaft einführt.

bis 450 MHz -> 70 Sender
bis 600 Mhz -> 100 Sender
bis 862 MHz -> 130 Sender mit HD

Da wäre das Geschrei auch gorß oder irre ich mich da?
Also was ich schreiben würde: Bravo! Na endlich! Gemessen an Kundenzahl dürften nämlich inzwischen die meisten Netze auf 862 MHz ausgebaut sein, so dass die Mehrheit der Kunden profitieren würde. Natürlich sollte KDG dann noch immer zusehen, dass man den Rest so schnell wie möglich auch auf 862 MHz ausbaut, aber sozusagen aus Solidarität einen Großteil der Kunden ein besseres Angebot vorzuenthalten, nützt letztlich doch keinem. Wie gesagt beim HSI fährt man diese Taktik doch auch nicht! Da werden selbstverständlich 100 MBit/s in den 862er-Netzen vermarktet, würde man die TV-Taktik anwenden, dürfte es auch nur 32 MBit/s für alle geben. Da gibt es ja auch die 3-Klassen-Gesellschaft: 0/32/100! Letztlich ist es ja auch nicht so, dass man den Kunden in nicht auf 862 MHz ausgebauten Netzen etwas wegnehmen würde und eine 2-Klassen-Gesellschaft ist es heute sowieso schon – wobei eigentlich sind es sogar 3 bis 4 Klassen, wenn man die Fälle "reines Analognetz" und "Basis-Angebot auch digital" mitrechnet.

Je mehr ich darüber nachdenke, macht eigentlich wirklich nur die Theorie Sinn, dass diese Kapazitäten eben tatsächlich niemals für TV-Angebote genutzt werden sollen. Es macht sonst doch keinen Sinn nicht z.B. bei Sky ein wenig Einspeisegebühren für die fehlenden HD-Kanäle einzusammeln und die gemeinsamen Kunden in den 862er-Netzen glücklich zu machen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitalisierungsstrategie

Beitrag von kabelhunter »

Bei KDG über Sinn zu diskutieren ist Unsinn !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !