Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
matzze2000
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 23.03.2011, 08:30

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von matzze2000 »

Ich trauere immer noch der Entscheidung hinterher nicht parallel mit Sat die analogen Sender abzuschalten... Erst am Wochenende hat wieder ein Bekannter ganz komisch aus der Wäsche geguckt, als ich ihm erklärte, dass die analogen Sender im Kabel nicht abgeschaltet werden. Er ist fest davon ausgegangen und wollte sich demnächst über einen digitalen Kabelanschluss kundig machen.

Und das Theater mit der Einspeisung neuer (HD-)Sender wird sich mit Sicherheit damit auch so schnell nicht erledigen. Einfach nur ein Trauerspiel, wenn man das mit Sat vergleicht (sowohl von den Kosten wie auch beim Angebot an Sendern). Selbst wenn sie wollen, wo soll denn auf einmal die ganze Bandbreite herkommen? Wenn ich mal weiter spinne und noch die fehlenden Sky und RTL-HD-Sender dazurechne sind das 10ÖR+11Sky+4RTL = 25HD Sender. Selbst ohne die Sky Sender sehe ich nicht wo der Platz herkommen sollte.

Was sicher auch ganz interessant für die Verhandlungen sein dürfte: "ARD und ZDF wollen nicht mehr fürs Kabel zahlen" (http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 16612.html)
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 26729
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Heiner »

Also zuletzt habe ich gelesen dass DVB-T und Satellit ungefähr gleich teuer für die ÖR sind... wird Radio etwa so teuer sein über UKW & Co.?! :?
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Burkhard10 »

Soweit ich weiss ist die analoge Verbreitung von bestimmten Sendern im Kabel von den Landesmedienanstalten für die nächsten Jahre vorgeschrieben. Die Kabelunternehmen können Die analoge Verbreitung
nicht einstellen, selbst wenn sie es wollten.
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Steffen30muc »

[quote="Burkhard10"]Soweit ich weiss ist die analoge Verbreitung von bestimmten Sendern im Kabel von den Landesmedienanstalten für die nächsten Jahre vorgeschrieben. Die Kabelunternehmen können Die analoge Verbreitung
nicht einstellen, selbst wenn sie es wollten.[/quote

analog werden sie bleiben denke ich aber HD keine ahnung ich glaube kaum das KDG das mit macht die bekommen den Hals doch nicht voll
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Burkhard10 »

Ich hab das mal geschrieben, weil ja viele inmer schreiben, die sollen die analogen Sender abschalten, dann ist genug Platz für HD.
So einfach ist es eben nicht.
Ob die ÖRR dann digital und in HD eingespeisst werden, wird spannend.
Die Kabelbetreiber haben ja Übertragungskosten. Wenn Sie aber Geld von Kunden wollen , dann sagt der wieso ich zahle doch schon GEZ
Wird spannend werden, wenn die ÖRR das durchziehen wollen.
Ich glaube aber das ist nicht haltbar
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Steffen30muc »

es ging doch damals schon darum das die nochmal für HD zahlen sollten haben sich durchgesetzt damals aber jetzt fängt das garantiert wieder an aber diesmal wird einer der verlierer sein und ich weiss auch wer.
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von maniacintosh »

Steffen30muc hat geschrieben:es ging doch damals schon darum das die nochmal für HD zahlen sollten haben sich durchgesetzt damals aber jetzt fängt das garantiert wieder an aber diesmal wird einer der verlierer sein und ich weiss auch wer.
Wer verliert ist bei KDG sowieso klar: Der Zuschauer. Entweder es gibt die Programme nicht in HD oder es wird für den Zuschauer teurer. Ich empfinde das Kassieren auf beiden Seiten seitens der Kabelanbieter seit jeher als Unverschämtheit. Letztlich lassen sich KDG und Co. doppelt bezahlen. Ich bin schon seit jeher der Meinung ein Kabelanschluss müsste – wie Sat-Empfang und DVB-T – für den Zuschauer bis auf die Installationskosten kostenlos sein und die laufenden Kosten für die Verbreitung – wie beim Satelliten und DVB-T – durch die Programmveranstalter getragen werden.

Aber ich kann ARD und ZDF schon verstehen. Die Privaten wollen für HD ja auch nicht zahlen und KDG zockt dafür den Zuschauer ab, so soll es dann auch bei den Öffis demnächst laufen. Der Kabelkunde darfs mal wieder zahlen und natürlich muss ab 2013 jeder GEZ zahlen, egal ob er nun TV hat oder nicht. Geschickt eingefädelt...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von VBE-Berlin »

maniacintosh hat geschrieben:Ich bin schon seit jeher der Meinung ein Kabelanschluss müsste – wie Sat-Empfang und DVB-T – für den Zuschauer bis auf die Installationskosten kostenlos sein und die laufenden Kosten für die Verbreitung – wie beim Satelliten und DVB-T – durch die Programmveranstalter getragen werden.
Wie jetzt?

Bei SAT-Empfang kommt jemand bei defekten und wechselt den Spiegel oder den LNB kostenlos?

Bei den SAT-Gemeinschaftsanlagen zahlen die Kunden doch auch für Wartung/Reparaturen über die Nebenkosten oder direkt als Eigentümer.

Beim Kablfernsehen zahlt in jedem Land der Kunde!
Dass in Deutschland auch der Sender zahlt, dass ist keine Erfindung der KDG.
Einspeisentgelte werden sogar durch die Bundesnetzagentur überwacht und im TKG geregelt.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von maniacintosh »

MB-Berlin hat geschrieben:Bei SAT-Empfang kommt jemand bei defekten und wechselt den Spiegel oder den LNB kostenlos?
Die Hausanlage gehört ja oft genug eh nicht in den Verantwortungsbereich von KDG, hierfür ein Wartungsvertrag wäre okay. Wie oft lese ich hier: KDG ist sowieso nur bis zum HÜP zuständig. Beim Sat-Empfang ist das Äquivalent zum HÜP in meinen Augen die Sat-Schüssel. Fällt der Satellit aus, muss ich das ja auch nicht bezahlen. Alles vor dem HÜP ist im Prinzip dann Uplink und Satellit. Das muss ich beim Sat-Empfang nicht bezahlen, das wird aus den Transponder-Mieten finanziert.
Bei den SAT-Gemeinschaftsanlagen zahlen die Kunden doch auch für Wartung/Reparaturen über die Nebenkosten oder direkt als Eigentümer.
Aber deutlich weniger als bei KDG und da zahle ich dann nicht noch für Digital extra und bin nicht auf KDG-zertifizierte Hardware angewiesen. Die Wartung der Hausanlage ist ja im Normalfall eben auch nicht in den KDG-Gebühren drin. Beim Einzelanschluss zahle ich das ja entweder auch gesondert in den Nebenkosten oder eben in dem ich jemanden beauftrage.
Beim Kablfernsehen zahlt in jedem Land der Kunde!
Dass in Deutschland auch der Sender zahlt, dass ist keine Erfindung der KDG.
Einspeisentgelte werden sogar durch die Bundesnetzagentur überwacht und im TKG geregelt.
Dass der Kunde zahlt ist in meinen Augen der Geburtsfehler des Kabelanschlusses! Bei jedem anderem Verbreitungsweg ist es schließlich anders. Wäre das Kabelnetz in Deutschland später aufgebaut werden, hätte man dieses Modell sicherlich auch nicht mehr durchsetzen können, da der Sat-Direktempfang da inzwischen gangbar war. Dies war zu Zeiten des Aufbaus der ersten Kabelnetze ja auch noch anders.

Wäre es so, dass bei den 18,90€ für den Einzelanschluss wirklich alle anfallenden Kosten enthalten wären (angefangen bei Installation über Wartung und Betriebskosten), dann wäre es anders. Aber die Wartungskosten an der Hausanlage fallen ja eben auch zusätzlich an, genauso wie bei der Sat-Hausanlage. Abgesehen davon halten am Haus meiner Mutter LNB und Multischalter nun schon 10 Jahre und die Schüssel noch länger, wenn ich das nun auf die Monate umlege bin ich bei etwa 2,50€ im Monat...
Zuletzt geändert von maniacintosh am 18.01.2012, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Neue öffentlich-rechtliche HD-Sender ab 01.05.2012

Beitrag von Steffen30muc »

Wird immer schlimmer im Kabel unsere Strasse ist jetzt gott sei dank KDG frei der letzte wurde heute abgeklemmt
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick