Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Jacobsen
Newbie
Beiträge: 68
Registriert: 25.11.2011, 19:18

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von Jacobsen »

ja eben das meine ich.
na dann würde ich wenn ichs könnte den jenigen gerne bei kd verpetzen damit er sieht was er davon hat....
ne wollts nur wissen wollte mich nur vergewissern.
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von steve0564 »

Jacobsen hat geschrieben: na dann würde ich wenn ichs könnte den jenigen gerne bei kd verpetzen
Warum verpetzen?
Das Teil ist ein Mietteil. Derjenige, der den Vertrag abgeschlossen hat und das Teil gemietet und danach verkauft hat, wird sich wundern, wenn der Kabelanbieter das Teil wieder zurückverlangt bzw. eine saftige Rechnung stellt!!
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
sunday

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von sunday »

Und die Mietsache muss nach Ende der Vertragslaufzeit zurückgegeben werden und geht nicht in Kundenbesitz über, wie der ebay-Verkäufer behauptet.

Also Finger wech
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von koaschten »

Das Problem ist das KDG soweit ich weiß die AGB für den "Verlust" der Fritte noch nicht angepasst hat und daher nur den "Modemverlust" in Rechnung stellt der wenn ich mich recht entsinne pauschal mit 50€ berechnet wird. Bedenkt man das auf eBay die Dinger für Jenseits der 100€ gehandelt werden....
Starfleet
Fortgeschrittener
Beiträge: 298
Registriert: 28.06.2011, 22:29

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von Starfleet »

Moin Moin.

Angeschmiert ist doch aber der uninformierte "Neu KDG" nutzer/ käufer der FB.
Oder sehe ich das Falsch?
Zuletzt geändert von Starfleet am 18.01.2012, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von Kunterbunter »

koaschten hat geschrieben:Das Problem ist das KDG soweit ich weiß die AGB für den "Verlust" der Fritte noch nicht angepasst hat
Die AGB braucht man dafür nicht anpassen. Es genügt, wenn in der Preisliste steht:
Pauschale für Ersatzgerät (bei durch Kunden verursachtem Verlust/Defekt), einmalig:
Kabelmodem / WLAN Kabelmodem 60 €
HomeBox Fritz!Box 7270 oder 6360 160 €
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von guenter24 »

Kunterbunter hat geschrieben:
koaschten hat geschrieben:Das Problem ist das KDG soweit ich weiß die AGB für den "Verlust" der Fritte noch nicht angepasst hat
Die AGB braucht man dafür nicht anpassen. Es genügt, wenn in der Preisliste steht:
Pauschale für Ersatzgerät (bei durch Kunden verursachtem Verlust/Defekt), einmalig:
Kabelmodem / WLAN Kabelmodem 60 €
HomeBox Fritz!Box 7270 oder 6360 160 €
Und durch die Bezahlung des entsprechenden Betrages für den "Verlust" hat der "Verlierer" juristisch immer noch kein Eigentum an der Box.
Wobei ich nicht weiß, wie sich KDG verhält, wenn die "in Verlust geratene Box" im KDG-Netz wieder auftaucht!? :confused:
Ich meine damit nicht, daß sie nicht angemeldet werden kann, sondern ob KDG dann nicht als rechtmäßiger Eigentümer Besitzansprüche geltend macht!
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von Scraby »

guenter24 hat geschrieben:Und durch die Bezahlung des entsprechenden Betrages für den "Verlust" hat der "Verlierer" juristisch immer noch kein Eigentum an der Box. Wobei ich nicht weiß, wie sich KDG verhält, wenn die "in Verlust geratene Box" im KDG-Netz wieder auftaucht!? :confused:
Ich meine damit nicht, daß sie nicht angemeldet werden kann, sondern ob KDG dann nicht als rechtmäßiger Eigentümer Besitzansprüche geltend macht!
Läuft wie beim HD-DVR ab. Wenn die Pauschale für die HB berechnet wurde, ist sie für Kabel Deutschland weg. Besitzansprüche werden daher nicht geltend gemacht. Ich denke, da würden zum Schluss höhere Kosten anfallen, als sich bei AVM eine neue zu bestellen.
Jacobsen hat geschrieben:obwohl vertragslaufzeitende? diese biox gibts doch erst seit 2011? da kann die laufzeit doch noch garnicht zu ende sein.....
Umzug in nicht versorgtes Gebiet oder außerordentliche Kündigung seitens KDG aufgrund nicht geleisteter Zahlung usw. gibt genug Gründe, warum der Vertrag schon beendet sein könnte.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von koaschten »

Scraby hat geschrieben:
Jacobsen hat geschrieben:obwohl vertragslaufzeitende? diese biox gibts doch erst seit 2011? da kann die laufzeit doch noch garnicht zu ende sein.....
Umzug in nicht versorgtes Gebiet oder außerordentliche Kündigung seitens KDG aufgrund nicht geleisteter Zahlung usw. gibt genug Gründe, warum der Vertrag schon beendet sein könnte.
Was nichts an den Besitzverhätnissen ändert... Die Box muss bei korrektem Verhalten immer zu KDG zurück.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Fritzbox von Kabel Deutschland doch kaufbar?

Beitrag von guenter24 »

Scraby hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben:Und durch die Bezahlung des entsprechenden Betrages für den "Verlust" hat der "Verlierer" juristisch immer noch kein Eigentum an der Box. Wobei ich nicht weiß, wie sich KDG verhält, wenn die "in Verlust geratene Box" im KDG-Netz wieder auftaucht!? :confused:
Ich meine damit nicht, daß sie nicht angemeldet werden kann, sondern ob KDG dann nicht als rechtmäßiger Eigentümer Besitzansprüche geltend macht!
Läuft wie beim HD-DVR ab. Wenn die Pauschale für die HB berechnet wurde, ist sie für Kabel Deutschland weg. Besitzansprüche werden daher nicht geltend gemacht. Ich denke, da würden zum Schluss höhere Kosten anfallen, als sich bei AVM eine neue zu bestellen.
Aus dieser Sichtweise ist aber dann nicht zu verstehen, warum so eine Box dann nicht im Netz von KDG neu registriert und zugelassen wird.