Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Ich kenne mich da technisch nicht so aus....
Macht es denn für den Anwender überhaupt einen unterschied, wie das Signal zugeführt wird?
Also ich meine ändert sich was?
Wenn nicht, ist das doch ohnehin völlig schnurz.
Macht es denn für den Anwender überhaupt einen unterschied, wie das Signal zugeführt wird?
Also ich meine ändert sich was?
Wenn nicht, ist das doch ohnehin völlig schnurz.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Im Normalfall sollten die meisten Änderungen vom Nutzer nicht bemerkt werden.
Di geänderte NIT sollte von den Geräten selbstständig ausgewertet werden.
Evtl. kommt eine Aufforderung zum Sendersuchlauf.
MB-Berlin
Di geänderte NIT sollte von den Geräten selbstständig ausgewertet werden.
Evtl. kommt eine Aufforderung zum Sendersuchlauf.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 9373
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Öhm natürlich muss der Kabel-Kunde nach der Umstellung einen Sendersuchlauf machen da ja auch aufs KCC ungestellt wird und sich dadurch die Frequenzen einiger Sender / Pakete ändert.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Eine reine Frequenzänderung sollte bei gleichen PID's normalerweise nicht zu einem Suchlauf führen.DarkStar hat geschrieben:Öhm natürlich muss der Kabel-Kunde nach der Umstellung einen Sendersuchlauf machen da ja auch aufs KCC ungestellt wird und sich dadurch die Frequenzen einiger Sender / Pakete ändert.
Ob die NIT dafür allerdings von allen Geräten ausgewertet wird, entzieht sich meiner Kenntnis.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Ich bin ja gespannt ob es überhaupt noch allzuviele Kunden gibt die (entgegen der AGBs) die KDG-Programme über 23,5°Ost entschlüsseln...
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Ich kenne einige. Im DF-Forum z.B. Nelly...Heiner hat geschrieben:Ich bin ja gespannt ob es überhaupt noch allzuviele Kunden gibt die (entgegen der AGBs) die KDG-Programme über 23,5°Ost entschlüsseln...
Mb-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35926
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Auf deren Gesichter bin ich gespannt...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17809
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Möchte nicht wissen, wieviele es wirklich sind, die über 23,5 Grad Ost schauen.twen-fm hat geschrieben:Auf deren Gesichter bin ich gespannt...
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Die Hochzeiten dieser Variante der Programmbeschaffung sind aber vermutlich schon länger vorbei. Also es wird schon noch genug geben die so gucken nur waren es gewiss auch schon mal mehr. Man bedenke, 2004/2005 sah es bei Premiere doch sehr düster aus was neue Programme angeht...MB-Berlin hat geschrieben: Ich kenne einige. Im DF-Forum z.B. Nelly...
Naja... Nelli glaubt ja meine ich immer noch nicht daran dass die KDG die Sat-Verbreitung einstellt. Soll er sich halt überraschen lassen. Bei ihm in Genthin gibts über die KDG jetzt doch aber eh nur noch das Angebot für Nicht-Backbone-Netze.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 13.09.2011, 20:10
Re: Abschaltung der Kabel Digital-Satellitenzuführung
Ich kenne auch einen, der Kabel über Sat guckt.
Andere Frage: Wird die Umstellung der Frequenzen, die seit Oktober kursiert, überall noch vollzogen, wenn die Zuführung über Sat abgeschaltet wird? Oder nur in bestimmten Netzen?

Andere Frage: Wird die Umstellung der Frequenzen, die seit Oktober kursiert, überall noch vollzogen, wenn die Zuführung über Sat abgeschaltet wird? Oder nur in bestimmten Netzen?