Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von VBE-Berlin »

Steffen G hat geschrieben: MB-Berlin hat geschrieben:

Steffen G hat geschrieben:den schicken DVR, mit dem sie absolut nichts anfangen kann, da das technisch nicht funktioniert.


Das musst Du mir genauer erklären. Was funktioniert da nicht?


Kundin Jahrgang 1932 mit dem ollen Fernseher ein HD Paket mit einem DVR zu verkaufen, die weder zeitversetzt Fernsehen, noch irgendwas aufnehmen will, hat schon eine besondere Qualität.
Das sie das nicht braucht, steht auf einem anderen Blatt.
Du hattest geschrieben: "..dass es technisch nicht funktioniert"
Das ist nun einmal Quatsch.
Steffen G hat geschrieben:Das Widerrufsrecht beginnt mit Erhalt der Widerrufsbelehrung. Diese geht aber nicht erst in 8 Wochen an den Kunden raus. Das solltest du auch wissen.
Dann lasse Dich bitte über den Ablauf von Deinem Handelsbetreuer informieren!
So ist es nämlich nicht!
Steffen G hat geschrieben:Angst vor Ausfall des Fernsehempfangs drängt eben gerade viele ältere, und oft alleinstehende Kunden schneller zur Unterschrift.
Deshalb haben wohl auch die Berliner Händler solche Aktionen im Angebot.
Steffen G hat geschrieben:weil die Kunden nach der Unterschrift sich auf den Weg in den nächsten Laden machen und sich über die Rechtmässigkeit erkundigen
Das machen die Kunden auch genau anders herum, dass die Kunden mit den im Handel geschlossenen Verträgen zu den Medienberatern kommen. Was meinst Du, wie oft im Handel die Tatsache ausgenutzt wird, dass es eben kein Widerrufsrecht gibt.
Steffen G hat geschrieben: Einige wenige rufen dann auch mal im Fachhandel an und erkundigen sich, ob Kabel Deutschland Mitarbeiter durch die Häuser schickt oder sie besser die Polizei rufen sollen. Da uns das natürlich nicht bekannt ist, teilen wir den Kunden dies auch mit.
Viel Spaß mit dieser Praxis. Dir ist es bekannt. die Polizei wird sich dann irgendwann bei Dir melden und Dich für die Einsätze zur Kasse beten.
Steffen G hat geschrieben:Vermutlich ist es die Art und Weise, wie jemand arbeitet, die mich stört.
Genau die Art und Weise der Arbeit vieler stört mich auch.
Bei Dir z.B. dass Du behauptest, es funktioniert technisch nicht (nach Deinen Angaben wissentlich gelogen, da Du ja die Produkte gut kennst) und dass du alle Medienberater in einen Topf wirfst. Vielleicht gibt es ja bei Dir in der Gegend wirklich schwarze Schafe. Das können die Kunden aber ganz einfach über Beschwerden regeln.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Steffen G
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 07.04.2009, 08:55

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Steffen G »

MB-Berlin hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben: Einige wenige rufen dann auch mal im Fachhandel an und erkundigen sich, ob Kabel Deutschland Mitarbeiter durch die Häuser schickt oder sie besser die Polizei rufen sollen. Da uns das natürlich nicht bekannt ist, teilen wir den Kunden dies auch mit.
Viel Spaß mit dieser Praxis. Dir ist es bekannt. die Polizei wird sich dann irgendwann bei Dir melden und Dich für die Einsätze zur Kasse beten.
Mach dich doch nicht lächerlich mit solchen abstrusen Behauptungen!
Auf die Frage, ob Kabel Deutschland Mitarbeiter durch die Häuser schickt, die Messungen durchführen sollen kann ich zumindest nach jetzigem Kenntnisstand noch wahrheitsgemäss antworten, dass dem nicht so ist - und ganz gewiss, dass es mir nicht bekannt ist. Vertriebspartner zählen meines Wissens nicht zu den Mitarbeitern einer Firma, und eine Bestätigung von Kabel Deutschland, dass die Vorgehensweise so empfohlen wird, habe ich bislang noch nicht erhalten.
Wenn die Kunden verunsichert sind, ob das Treiben an ihren Türen mit rechten Dingen zugeht, und sie sich fragen, ob es nicht besser ist, die Polizei zu rufen, werde ich mich hüten und sagen, dass die Drücker berechtigt sind. Wenn es dann wirklich Einbrecher oder sonstige Halunken wären, würde ich wohl nicht gut dastehen, wenn ich ihnen empfehlen würde, nicht die Polizei zu rufen.

MB-Berlin hat geschrieben:
Genau die Art und Weise der Arbeit vieler stört mich auch.
Bei Dir z.B. dass Du behauptest, es funktioniert technisch nicht (nach Deinen Angaben wissentlich gelogen, da Du ja die Produkte gut kennst)
Warum sollte jemand mit einem Uraltfernseher einen HD Recorder kaufen, wenn er mit einem SD Receiver und monatlich 2,90 € für den Digitalempfang ausreichend versorgt ist.
Auf eine Laufzeit von einem dreiviertel Jahr für den Kunden evtl. gerade noch. Aber nicht auf länger.
Provisionstechnisch macht das für den Verkäufer natürlich eher Sinn. Und warum dann ein Vertragsbeginn auf mehrere Monate vordatiert wird, ist wohl auch das Geheimnis des Verkäufers.
MB-Berlin hat geschrieben: und dass du alle Medienberater in einen Topf wirfst. Vielleicht gibt es ja bei Dir in der Gegend wirklich schwarze Schafe. Das können die Kunden aber ganz einfach über Beschwerden regeln.

MB-Berlin
Ich kenne einige Medienberater, die ihre Arbeit sehr gut machen. Die meisten allerdings aus einer anderen Vertriebsschiene.
Das Gesochse, was sich jedoch bei uns zur Zeit an den Haustüren herumtreibt, kommt noch nicht mal aus der Gegend, sondern scheint sich wie Wanderheuschrecken durch die Regionen zu fressen.
MB-Berlin hat geschrieben: Das können die Kunden aber ganz einfach über Beschwerden regeln.

MB-Berlin
[/quote]
Wenn es tatsächlich jemanden bei KD interessiert ... Hauptsache die Zahlen stimmen!
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von VBE-Berlin »

Steffen G hat geschrieben:Und warum dann ein Vertragsbeginn auf mehrere Monate vordatiert wird, ist wohl auch das Geheimnis des Verkäufers.
Das macht absolut keinen Sinn (jedenfall nicht für einen Medienberater), weil das Stornorisiko nach oben geht.
Steffen G hat geschrieben:Warum sollte jemand mit einem Uraltfernseher einen HD Recorder kaufen, wenn er mit einem SD Receiver und monatlich 2,90 € für den Digitalempfang ausreichend versorgt ist.
Du maßt Dir also die Entscheidung an, od der Kunde die Aufnahmefunktion mit 4fach -Tuner nutzen möchte?
Dass er nicht HD schauen kann ist klar.

Allerdings war Deine Behauptung: "Es funktioniert technisch nicht""
Bitte jetzt nicht mit anderen Dingen herausreden!
Steffen G hat geschrieben:Auf die Frage, ob Kabel Deutschland Mitarbeiter durch die Häuser schickt, die Messungen durchführen sollen
Dir ist die Existenz der Medienberater bekannt. Also hast Du auch eine Aufklärungspflicht.
Ob es Vertriebspartner der KDG sind, kann jeder Kunde ganz leicht am von der KDG ausgestellten Ausweis feststellen.
Diesen haben alle, die die Berechtigung haben, "auch mal an der Haustür" zu stehen.
Also Techniker und Medienberater.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von guenter24 »

Die Sache mit den Ausweisen hat aber einen Haken.
Wer kennt schon solche Ausweise und kann erkennen das die echt sind?
Das gilt natürlich für alle "Hausbesucher" egal vom wem die angeblich kommen.
Gilt letztlich sogar für Polizeiausweise, wer kennt die schon so genau und dann sind die auch noch in jedem
Bundesland anders.
Einigermassen Sicherheit gibt also nur der Hausbesuch auf Bestellung oder Vorankündigung.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von VBE-Berlin »

guenter24 hat geschrieben:Einigermassen Sicherheit gibt also nur der Hausbesuch auf Bestellung oder Vorankündigung.
So sollte man es auch machen.
Eine Woche vorher einen Hausaushang ist schon günstig.
Die Erfahrung zeigt aber, dass das von wenigen gelesen wird.
Die zuständigen Medienberater werden sowieso vielfach von den Hausverwaltungen in den Schaukästen augehangen.
Da hat mann dann eh schon einen Hinweis, ob es sein Medienberater ist.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Steffen G
Newbie
Beiträge: 55
Registriert: 07.04.2009, 08:55

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Steffen G »

MB-Berlin hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Warum sollte jemand mit einem Uraltfernseher einen HD Recorder kaufen, wenn er mit einem SD Receiver und monatlich 2,90 € für den Digitalempfang ausreichend versorgt ist.
Du maßt Dir also die Entscheidung an, od der Kunde die Aufnahmefunktion mit 4fach -Tuner nutzen möchte?
Dass er nicht HD schauen kann ist klar.
Die Entscheidung der Aufnahmefunktion mit 4 fach Tuner hat besagter Medienberater ohne Rücksprache dem Kunden bereits abgenommen. Weder wurde der Kunde auf einen solchen Umstand bzw. die Vorzüge eines solchen Gerätes hingewiesen, noch waren beim Kunden Anhaltspunkte dafür zu finden. Nur ein alter Fernseher, kein DVD, kein Video, etc.
MB-Berlin hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:Auf die Frage, ob Kabel Deutschland Mitarbeiter durch die Häuser schickt, die Messungen durchführen sollen
Dir ist die Existenz der Medienberater bekannt. Also hast Du auch eine Aufklärungspflicht.
Mach dich doch nicht lächerlich! Mir ist auch die Existenz des Papstes bekannt. Trotzdem muss ich niemand darüber aufklären.

MB-Berlin hat geschrieben: Ob es Vertriebspartner der KDG sind, kann jeder Kunde ganz leicht am von der KDG ausgestellten Ausweis feststellen.
Was meinst du wieviele Ranger mit Dienstausweisen und Jacken mit Telekom Logo durch die Landen gezogen sind?
Das waren die gleichen Drückermethoden wie es einige schwarze Medienberaterschafe machen.
Und irgendwie scheinen wir aneinander vorbeizureden oder du verstehst nur das, was du verstehen möchtest oder nach aussen hin darfst.
Die Typen stellen sich nämlich eben als Mitarbeiter von Kabel Deutschland vor und nicht als Vertriebspartner. Und es wird nicht an der Haustüre versucht, etwas an Mann und Frau zu bringen, sondern erst, nachdem man sich unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Zugang in den privaten Bereich des Kunden erschlichen hat. Um das geht es hier.
MB-Berlin hat geschrieben: Diesen haben alle, die die Berechtigung haben, "auch mal an der Haustür" zu stehen.
Also Techniker und Medienberater.
Und kein Medienberater hat das Recht, den Kunden zu belügen, dass er von Kabel Deutschland geschickt worden wäre, um die Leitung zu messen, nur um einfacher an Aufträge ranzukommen.

Ich erwarte nicht, dass du das verstehst oder dafür Verständnis hast. Weiss ja nicht, wie du an deine Kunden rankommst.

Finde es aber wichtig, dass Kunden sich auch über die fragwürdigen Vertriebsmethoden informieren können. Ist immerhin ein Kundenforum hier.
Benutzeravatar
Kabelmensch
Insider
Beiträge: 2654
Registriert: 29.01.2007, 21:21
Wohnort: Leipzig

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Kabelmensch »

Steffen G hat geschrieben:Ist immerhin ein Kundenforum hier.
Und Dein "Schlagabtausch" mit MB-Berlin erweckt den Eindruck, als ob Du sagen möchtest: Die Medienberater sind oer se pöse, aber ich als Händler bin der Gute und nur ich informiere Dich, lieber Kunde, richtig. Also komm zu mir.
IN diesem Sinne behaupte ich: Du erzählst ganz bewußt Unsinn, um die MB zu diskreditieren und Dich als Händler besser zu positionieren. Dies ist wettbewerbsrechtlich bedenklich - da stimmst Du mir doch zu?
Und nun: Beweise endlich Deine Behauptuing, der DVR wurde technisch nicht funktionieren. Vor diesem Beweis hast DU Dich bisher erfolgreich gedrückt - was wohl die KDG zu den Aussagen ihrer Händler sagen würde?
kabelmensch.de
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von VBE-Berlin »

Vielleicht können wir uns ja auf einen Konsens einigen?

Es gibt schwarze Schafe in allen Vertriebswegen!
- Handel
- Callcenter
- Medienberater

Diesen schwarzen Schafen soll das Handwerk gelegt werden.
Dieses passiert auch, wenn der Kunde oder der "nichtschwarze" Handelspartner diese Machenschaften der KDG meldet.
Und zwar den konkreten Fall, Kunde, welcher Vertrag und was unseriös abgeleaufen ist (Achtung! Der Kunde muss sein Einverständnis mit der Datenweitergabe erklären!!)

Das das funktioniert (nun natürlich nicht bei der ersten Beschwerde) kann ich ganz genau sagen, weil durch solche Beschwerden in Berlin schon 2 Händler bei der KDG rausgeflogen sind.
Steffen G hat geschrieben:Die Typen stellen sich nämlich eben als Mitarbeiter von Kabel Deutschland vor und nicht als Vertriebspartner.
Warum list sich denn kein Kunde den Ausweis oder die Visitenkarte des Medineberaters durch?
Da steht dieses ganz klar drauf!
Auch die meisten Callcenter sind Vertriebspartner der KDG, stellen sich aber übrigens auch als "Mitarbeiter" vor.


Hier übrigens die offizielle Stellungnahme der KDG (heute hat mir Google den Weg erhellt):
http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... 098.0.html

nach der Lektre wäre es nett, wenn Du dieses nicht mehr behauptest:
Steffen G hat geschrieben:Und kein Medienberater hat das Recht, den Kunden zu belügen, dass er von Kabel Deutschland geschickt worden wäre, um die Leitung zu messen,
Wie du dem Artikel entnimst, sind die Pegelmessungen gewollt und keine Lüge.
Allerdings muss auch kein Medienberater mit dem Pegeltester die Pegel messen.
Wenn es lang genug in seinem Gebiet ist, kennt er die Hausanlagen sowieso.

Genau gleiches hätte Dir aber auch Dein KDG-Betreuer für den Handel sagen können.
Falls er das nicht weiss: Suche Dir einen neuen Betreuer.
Steffen G hat geschrieben:Ich kenne einige Medienberater, die ihre Arbeit sehr gut machen. Die meisten allerdings aus einer anderen Vertriebsschiene.
Aus welcher Vertriebsschiene sollen die kommen?
Es gibt welche von KMU und D2D. Erstere haben aber komplett andere Aufgaben und werden nie zu den Endkunden gehen.

MB-Berlin
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Pegelmessgerät als Türöffner zum Kunden

Beitrag von Scraby »

MB-Berlin hat geschrieben:Vielleicht können wir uns ja auf einen Konsens einigen?

Es gibt schwarze Schafe in allen Vertriebswegen!
- Handel
- Callcenter
- Medienberater

Diesen schwarzen Schafen soll das Handwerk gelegt werden.
Ich denke als Abschluss ist dies ausreichend. Die Fragen des TE´s worden beantwortet und das es auch im Handel genug Falschaussagen und provisionsgierige Leute gibt ist ebenfalls bekannt. Ich denke da zum Beispiel an vom Kunden gewollte Upgrades und vom Handel gemeldete Neuverträge.

In beiden Fällen sowohl MB als auch Handel hoffe ich, dass die Kunden dies melden damit die entsprechenden Leute schnell aus dem Verkehr gezogen werden.

Eine weitere Diskussion ist hier aus meiner Sicht nicht angebracht, da wir keine Aussage des TE´s betreffend seinem Beispiel nachvollziehen können und er sein Wissen schlussendlich aus dem Gespräch mit der Kundin zieht, die dieses dem MB aber ggf. völlig anders erzählt hat.