Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721 Registriert: 04.09.2010, 12:35
Beitrag
von sparkie » 19.10.2011, 12:23
Paco hat geschrieben:
Im gegensatz zur 7270 welche "eine" IP bekommt, und die Telefonie über die gleiche IP wie das "normale" internet läuft
ich hab' zwar keine FB aber wo steht das? Woher hast du die Information, dass die 6360 sich 2 IPs zuweisen laesst?
- sparkie
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082 Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin
Beitrag
von VBE-Berlin » 19.10.2011, 12:28
sparkie hat geschrieben: Paco hat geschrieben:
Im gegensatz zur 7270 welche "eine" IP bekommt, und die Telefonie über die gleiche IP wie das "normale" internet läuft
ich hab' zwar keine FB aber wo steht das? Woher hast du die Information, dass die 6360 sich 2 IPs zuweisen laesst?
- sparkie
Das würde mich auch interessieren.
Darübaer habe ich noch nirgends etwas lesen können.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402 Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing
Beitrag
von RcRaCk2k » 19.10.2011, 13:43
Das wundert mich jetzt auch
Wenn - hat das Modem nur eine CPE-IP im Bereich 172.xxx.xxx.xxx
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
sunday
Beitrag
von sunday » 19.10.2011, 19:12
Nach dem Start der Box unter System zu finden, bzw. getrennte Einträge bei Telefonie und Internet:
19.10.11 19:06:51 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.67.246.xxx, DNS-Server: 83.169.185.33 und 83.169.185.97, Gateway: 91.67.247.254
19.10.11 19:06:51 Internetverbindung (Telefonie) wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 91.67.42.xxx, DNS-Server: 83.169.185.33 und 83.169.185.97, Gateway: 91.67.43.254
Warum auch immer das so gehandhabt wird.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855 Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Beitrag
von amax » 20.10.2011, 00:54
@sunday
Damit der Bundestrojaner ungestört arbeiten kann......
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721 Registriert: 04.09.2010, 12:35
Beitrag
von sparkie » 20.10.2011, 06:26
amax hat geschrieben: Damit der Bundestrojaner ungestört arbeiten kann......
richtig, auf der 2. IP befindet sich die Standleitung ins Bundeskriminalamt
spi-ghost
Newbie
Beiträge: 51 Registriert: 06.10.2011, 12:05
Beitrag
von spi-ghost » 20.10.2011, 07:09
Der erstere Gateway ist Bremerhaven.
Der zweite Gateway ist Greifswald.
Warum auch nicht.
Liegt ja beides in der Nähe zueinander.
Aber wie hier die "Experten" bereits sagten.
Geo IPs sind ja bei KD nicht relevant.
Die werden morgens in Berlin ausgeknobelt.( Würfelbecher ?)
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721 Registriert: 04.09.2010, 12:35
Beitrag
von sparkie » 20.10.2011, 07:47
spi-ghost hat geschrieben:
Aber wie hier die "Experten" bereits sagten.
Geo IPs sind ja bei KD nicht relevant.
die Frage ist eher wo dieser Geo-Mist ueberhaupt relevant ist. Alles was ueber die Lokalisierung des Kontinents hinausgeht ist doch Zufall
- sparkie
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750 Registriert: 03.02.2009, 12:46
Beitrag
von Thyrael » 20.10.2011, 10:17
spi-ghost hat geschrieben: Geo IPs sind ja bei KD nicht relevant.
GeoIP ist nicht nur bei KDG sinnfrei sondern generell, wie sparkie schon sagte ist der Kontinent vielleicht noch halbwegs sinnvoll, für mehr reichts aber dann nicht.
sunday
Beitrag
von sunday » 20.10.2011, 19:07
Bundestrojaner findet bei mir nix.
Für verdächtige Aktivitäten nutze ich öffentliche WLAN´s oder solche, die unverschlüsselt sind.
WLAN Stick wird nach Nutzung entsorgt.
Ansonsten gibts immer noch die brieftaube; etwas langsam, aber zuverlässig.