In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
cable_guy hat geschrieben:Wenn eine Homebox von einem KD Kunden an einen anderen KD Kunden verkauft wird,
gibt es kein Recht darauf das dieses Gerät auf den neuen Kunden eingetragen wird.
Das ist reine Kulanz-Reglung. Wen man Glück hat wird es gemacht.
AFAIR gibt es zu dieser häufig gestellten Frage hier im Forum nur ein einziges Posting mit einem entsprechenden Erfahrungsbericht. Sehr wackelig also, das ganze. KDG wird sich aber was einfallen lassen müssen. Daß all die 7270er nach Umstieg der Kunden auf 6360er verschrottet werden, ist ja nicht zu verantworten.
cable_guy hat geschrieben:
"Fremde" 7270 können grundsätzlich nicht als Homebox für Kabel Deutschland verwendet werden.
(nur als normaler Router ohne interne Kabel Deutschland SIP Telefon-Funktion)
Wenn eine Homebox von einem KD Kunden an einen anderen KD Kunden verkauft wird,
gibt es kein Recht darauf das dieses Gerät auf den neuen Kunden eingetragen wird.
Das ist reine Kulanz-Reglung. Wen man Glück hat wird es gemacht.
Aha, komisch das der Vorgang schon mehrfach gemacht wurde und es eine eindeutige Arbeitsanweisung dazu gibt. Das Wort Kulanz ist darin nicht zu finden, wichtig sind Kundennummer und die MAC (glaube die CWMP) der Homebox. Es ist sicherlich kein alltäglicher Vorgang, aber mit dem richtigen MA am Telefon funktioniert es.
cable_guy hat geschrieben:
"Fremde" 7270 können grundsätzlich nicht als Homebox für Kabel Deutschland verwendet werden.
(nur als normaler Router ohne interne Kabel Deutschland SIP Telefon-Funktion)
Wenn eine Homebox von einem KD Kunden an einen anderen KD Kunden verkauft wird,
gibt es kein Recht darauf das dieses Gerät auf den neuen Kunden eingetragen wird.
Das ist reine Kulanz-Reglung. Wen man Glück hat wird es gemacht.
Aha, komisch das der Vorgang schon mehrfach gemacht wurde und es eine eindeutige Arbeitsanweisung dazu gibt. Das Wort Kulanz ist darin nicht zu finden, wichtig sind Kundennummer und die MAC (glaube die CWMP) der Homebox. Es ist sicherlich kein alltäglicher Vorgang, aber mit dem richtigen MA am Telefon funktioniert es.
Der Informant
und wie bekommt man den "richtigen MA" ans Telefon!?
Wenn das vom Zufall abhängig ist, fehlt es wohl an der Mitarbeiterschulung.
guenter24 hat geschrieben:Wenn das vom Zufall abhängig ist, fehlt es wohl an der Mitarbeiterschulung.
Das ist schon möglich.
Man landet nur im Ausnahmefall selbst bei der KDG.
Ob alle Dienstleister-Callcenter ihre Mitarbeiter richtig schulen, dass steht auf einem anderen Blatt.
ich habe hier schon einiges gelesen und auch gerade mit der Hotline gesprochen. Wenn ich das jetzt richtig sehe, kann ich meine alte Fritz!Box 7270 bzw. 6360 nicht mehr benutzen, wenn ich zu KD wechsle, sondern muss die 6360 für 5€ pro Mnat mieten. Eigentlich muss es doch gehen, wenn ich das DSL-Modem in der Fritzz!Box deaktiviere und das Kabelmodedem von KD benutze. Nur wo sind dann meine Telefonnummern? Kann ich die dann auch in der Fritz!Box für meine angeschlossenen Telefone nutzen und konfigurieren?
Auf jeden Fall wäre das, wenn es nicht geht ein, absolute KO Argument. Es reicht schon, dass ich im TV-Bereich mit der zu nutzenden Hardware von KD gegängelt werde!
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro