Kabelbruch

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabelbruch

Beitrag von guenter24 »

Native hat geschrieben:Also ich habe nur Internet und Telefon der techniker war hir und hat zu mir auch gesagt das durch den kabelbruch analogfernsehn gerade so noch möglich währe aber Digital kann man da auch nichts mit anfangen. Internet über Kabel deutschland ist die einzige Möglichkeit für High speed internet, über Telekom ist nur ISDN möglich (Wobei mir von der hausverwaltung aus gesagt wurde das die Telekom angeblich keine telefonnummern mehr frei hat ((Klingt für mich zumindest nicht nachvolziehbar!)) ). Für tv zahle ich keine gebühren weder über die Miete noch über Kabel Deutschland.

Edit: Ich benötige keinen fernsehr und besitze auch keinen (zumindest wenn ich internet habe)
Dennoch hast Du als Mieter Anspruch auf einen funktionierenden TV-Anschluß.
Und wenn das Kabel gebrochen ist, ist das kein funktionierender TV-Anschluß.

Mit "keine Telefonnummern mehr frei" ist bestimmt gemeint, daß keine Leitungen in das Haus mehr frei sind.
Grundsätzlich hast Du als Mieter aber auch einen Rwechtsanspruch auf einen Telefonanschluß.
http://www.mietrecht-einfach.de/telefonanschluss.html
Allerdings ist das in deinem Falle wohl nicht vom Vermieter abhängig, daß das über die Telekom nicht geht.
Dagegen ginge es ja über den Kabelanschluß, also Internet und Telefon von KDG.

Ich kann mich nur wiederholen:
Lass dich vom Mieterverein beraten.
Zuletzt geändert von guenter24 am 07.08.2011, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kabelbruch

Beitrag von Newty »

Native hat geschrieben:Also ich habe nur Internet und Telefon der techniker war hir und hat zu mir auch gesagt das durch den kabelbruch analogfernsehn gerade so noch möglich währe aber Digital kann man da auch nichts mit anfangen.
Die Aussage ist technisch nicht zu begründen, wie schon gesagt wurde. Analog ist das erste, was bei Störungen und Defekten an Qualität einbüßt. Daher - meiner Meinung nach - nur eine Behauptung, die du nicht nachprüfen kannst, damit man nichts erneuern muss. Wenn du kein Sat darfst und DVB-T keine Privatsender beinhaltet, muss der Kabelanschluss voll funktionsfähig sein - egal ob du einen Nutzungsvertrag über KabelTV hast oder nicht.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
dieda
Newbie
Beiträge: 65
Registriert: 22.01.2010, 14:37

Re: Kabelbruch

Beitrag von dieda »

Jeep, lass dich bitte beraten, hier geht es ja um Mietrecht und TV bzw. Telefon. Das wird so unterschiedlich gehandhabt. Per DBV-T geht mittlerweile schon eine Menge an Privaten, Saugnapfantenne am Fenster reicht, eben nur kein HD und den Mehrwert muss man erst einmal begründen können etc. Sat-Schüsseln sind mittlerweile auch sehr klein und von außen auch kaum sichtbar, nur wenn man was Spezielles will... dann natürlich nicht. Telefon, ist mittlerweile auch schon so, geht auch schon viel über Mobil. Österreich macht's vor, da gibt's kaum noch was anderes als mobiles Internet.
Router: Fritz 6360
Telefon: 2x Fritz!Fon F (Firmware 01.02.44), 1 x Gigaset

Samsung UE46D6500
Pure Siesta
2 x Windows 7
1 x Windows 8
1 x XP
1 x Linux Ubuntu
1 x MK809
1 x Minix G4 ein TV soll schließlich auch Seiten komfortabel aufrufen können und laola1.tv, dvl-live.tv, ... können


[ externes Bild ]