Bildqualität digital und CI+Modul

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
xerv
Fortgeschrittener
Beiträge: 365
Registriert: 14.06.2010, 12:58

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von xerv »

tja über SAT gibts in Deutschland erheblich mehr HD zu sehn.

das meiste ist aber echtes pay-tv. bzw. pseudo Pay-Tv (HD+ Plattform mit RTL HD Pro7 HD usw.)

also zahlen zahlen zahlen ist angesagt.

nachtrag hier ein gute übersicht:

http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/HDTV-Angebotsvergleich
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von 2rangerfan0 »

Alles bezogen auf HD 720p.
SWR sendet aber nur in 576i - Also SD. Oder dieser Sender im Vergleich zu ARD HD, ZDF HD, arte HD?
Habe jetzt auch mal TNT gesehen mit Filmen und Werbung mit 1080p.
1080i ;)
In 1080p sendet meines Wissens derzeit kein einziger HD-Sender auf der Welt, da die Bandbreite unglaublich hoch wäre.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Reinhard2
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 06.07.2011, 18:34

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Reinhard2 »

OK, Anfängerfehler (1080i). Nicht jeder hat halt Fernsehen als Hobby. :wink:

Ich meinte nicht "bezogen auf 720p HD" sondern "in Vergleich zu 720p HD" (oder von mir aus auch 720i oder was auch immer :D )

Grüße R.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von 2rangerfan0 »

Mein ich doch ^^

Nene... 720p stimmt schon :D
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Reinhard2
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 06.07.2011, 18:34

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Reinhard2 »

Sorry, aber jetzt musste den Unterschied erklären :D

Reinhard2
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von 2rangerfan0 »

"i" heißt "interlaced". Der deutsche Standard ist bei 1080i/50 - also 50 Halbbilder werden pro Sekunde gesendet

"p" heißt "progressive". Der deutsche "Sonderstandard" ist bei 720p/50 - also 50 Vollbilder pro Sekunde


Ein kleines Rechenbeispiel, damit wir die "richtige" Pixelanzahl rausfinden:

1080i: 1920x1080 :2 (weil Halbbilder/Zeilensprungverfahren) = 2.073.600 :2 = 1.036.800 Pixel

für 720p: 1280x720 (Vollbilder) = 921.600 Pixel


"Offiziell" haben wir also lediglich eine Differenz von "nur" gut 100.000 Pixeln.
Ich persönlich finde Ausstrahlungen in 1080i trotzdem besser.

Bei Standbildern und nicht soooo schnell bewegten Bildern ist 1080i auf jeden Fall von Vorteil.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Reinhard2
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 06.07.2011, 18:34

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Reinhard2 »

Vielen Dank!

Geht mir auch so...

Grüße R.
kdgnutzer
gesperrter User
Beiträge: 242
Registriert: 01.07.2011, 10:15

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von kdgnutzer »

Reinhard2 hat geschrieben: 2. Ich kann auch eigentlich verschlüsslte Privatsender digital empfangen (sind unter DBV-C in den Listen des fernsehers gespeichert), die Qalität ist aber ähnlich (schlecht) wie beim Analogempfang. Das soll ja laut Werbung nicht so sein.
Ich kann mich noch an die Ausrede der KDG erinnern, dass angeblich das Scartkabel des Digitalreceivers für den Pixelmatsch verantwortlich wäre. Dabei hatte ich das Programm über ein CI (ohne +) direkt im Fernseher geschaut. Diese Ausrede können sie bei CI+ nun nicht mehr machen. Jetzt ist die neue Ausrede, dass der Fernseher zu groß wäre. Komisch nur, dass das Bild bei den Öffentlich-Rechtlichen noch die Bildqualität vom echten DVB-C Standard hat, wie man es von 1997 her noch kennt. Die SD-Sender der ÖRs sind doch ein gutes Beispiel, dass es besser geht.
KDG Abo: Kabel Premium HD & Premium Extra (12,90€)
TV: LG LW5590
rstle

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von rstle »

Ich vermute mal, daß die Privaten SD absichtlich verschlechtern.
Denn schließlich wollen sie HD verkaufen, wenn SD noch so ansehbar wie bei den ÖR wäre,
wer löhnt dann zusätzlich für HD, noch dazu bei dem Müll der Privaten?
Und vergleicht man mit der Werbung sieht man gewaltige Unterschiede.
Reinhard2
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 06.07.2011, 18:34

Re: Bildqualität digital und CI+Modul

Beitrag von Reinhard2 »

rstle hat geschrieben:Ich vermute mal, daß die Privaten SD absichtlich verschlechtern.
Denn schließlich wollen sie HD verkaufen, wenn SD noch so ansehbar wie bei den ÖR wäre,
wer löhnt dann zusätzlich für HD, noch dazu bei dem Müll der Privaten?
Das erscheint mir schlüssig :wand:

Gruß Reinhard2