THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

koaschten hat geschrieben:Mich würde mal interessieren woran du festmachst das das Modem die Frequenz wechselt? weil mit der aktuellen Firmware kann man nicht sagen auf welcher Frequenz sich das Modem eingelogged hat. Und die Startfrequenz muss nicht immer die Frequenz sein auf der man endet. Seit das Log abgeschaltet wurde mit dem letzten Firmware Update fehlen da einige Infos.

In meinem Segment hat scheinbar jede Frequenz eigene DBMV - Werte, von daher glaube ich schon das die Initialfrequenz die tatsächlich gewechselte Frequenz ist, ausserdem knickt die Internetverbindung jedesmal bei einem Frequenzwechsel ein, das sehe ich besonders dann in meinem Network - Traffic - Gadget auf meinem Desktop, bei Downloads.

Der Download bricht ein, und ich sehe das auch im Traffic - Gadget, dann schaue ich auf die THG 540 Oberfläche und sehe eine andere Initial - Frequenz, und die zu der Frequenz passenden DBMV - Werte.

Un nun erkläre mir mal das das alles Warnehmungstörungen des Kunden sind, ich hab ja alles schon oben genau beschrieben gehabt.

Du willst mich doch nicht hinters Licht führen, oder?
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 720
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von SBKmaik »

gelöscht da irrelevant^^
:kaffee:
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

Sooo ein Mist, heute war der Techniker da,

der hat die Dose geprüft, hat das Kabel von der Dose zum Modem getauscht um das auch auszuschließen, war im Keller mit mir am Verstärker hat gemessen und vieleicht nachgeregelt.

Meinte dann zu mir das sein Messgerät spinnt, und ich solle weiter beobachten, vieleicht lag es ja am Kabel zwischen Modem und Dose, oder an einer Einstellung.

Kurzerhand habe ich nachdem der Techniker ging, einen Download von knapp 7GB gemacht, und das Problem besteht weiterhin, ich hatte wenigstens 5 Frequenzwechsel beim Download der 7 Gig`s, ich kam aber kaum noch mit dem nachsehen zum zählen hinterher.

Es hat sich nichts geändert, außer das mein gutes 120DB - Schirmung mit Ferriten und vergoldeten Anschlüssen Kabel zwischen Dose und Modem durch ein Billigkabel 80 DB - Schirmung ersetzt wurde, womit sich eigentlich nur der SNR - Wert und der DBmv - Wert um einen Punkt verschlechtert hat.

Ich habe dann sofort wieder den Support angerufen und gemeldet das das Problem weiterhin besteht, das hatte mir der Techniker ja angewiesen.

Ich würde ja jetzt am liebsten wieder mein gutes Kabel wieder zwischensetzen, obwohl der Techniker ja gerade erst das Kabel gewechselt hat, aber der Fehler ist ja weiterhin der gleiche.

Jetzt mal so in den Großraum Deutschland gerööört:

Kann sich vieleicht einer Denken woran es liegen könnte?
MfG
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von RcRaCk2k »

Also es ist unmöglich, dass die Initial-Frequenz sich ändert!
Diese wird FIX im Gerät eingestellt.

Wenn du behauptest, dass deine Initial-Frequenz sich ändert, dann könnte es sein, dass du einen Bot auf deinem Rechner hast, der die Initialfrequenz ändert. Ich hatte mal so ein Programm geschrieben und es funktionierte super :) Einige Freunde waren echt angefressen, sag ich dir. Wenn du z.B. eine prepariete Internet-Seite besuchst, dann ändert dein Modem die Initialfrequenz und rebootet.

Wie viele Rechner hängen bei dir am Netz?
Schließe mal nur einen an und boote diesen mit einer UBUNTU Live-CD / USB-Stick und mach dort dann erneut einen großen Download.

Schau mal hier:
Motorola & Thomson Modem Hack
Sicherheitsproblem Kabelmodem
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

Die Anregung ist ganz gut, so kann ich einen Punkt bei mir selbst ausschließen, geht es auch unter einer Virtuellen Maschiene Linux zu booten? Ist das autark genug?
Da sollte sich ja alles intern abspielen.

Weil mit einer Ubuntu Boot - CD zum probieren, habe ich ja keinen Speicherort zur verfügung, der für Ubuntu formatiert ist.

Allerdings, die Frequenzwechsel spielen sich bei mir ohne reboot des THG540 ab, also noch anders als beim Beispiel - Häck.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von RcRaCk2k »

Mein Modem Rebootet dabei auch nicht.

Nein eine VM ist nicht möglich.

Spiele die UBUNTU ISO einfach auf einen USB Stick, oder auf eine CD, dann kannst du davon wegbooten. Du brauchst keinen Speicherplatz auf der HDD.

http://www.linuxliveusb.com/
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

Ich habe mir die Ubuntu CD in 64bit Version downgeloaded, und gebrannt, gebootet, und ich hab viel Ram, ich hatte also Speicherplatz in der Probier Umgebung von Ubuntu.

Den Grossen Download von Rapidshare konnte ich also ausprobieren, und leider gab es wieder diesen Frequenzwechsel, quasi unzögerlich.

Die gute Nachricht, am Windows bei mir wirds wohl nicht liegen, aufatmen.

Aber so konnte ich das wenigstens auch ausschließen.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von RcRaCk2k »

Ok, und dein PC ist der einzige, der mit dem KabelModem verbunden ist?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
normanio

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von normanio »

Einer meiner Söhne geht mit seinem Laptop per Wlan 5Ghz verschlüsselt mit Login über die Fritte on, war aber für die Zeit nicht online, das Laptop war ausgeschaltet.
Benutzeravatar
Donald
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 21.05.2011, 16:19
Wohnort: Region 2

Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast

Beitrag von Donald »

normanio hat geschrieben:Einer meiner Söhne geht mit seinem Laptop per Wlan 5Ghz verschlüsselt mit Login über die Fritte on, war aber für die Zeit nicht online, das Laptop war ausgeschaltet.
Wenn dein Sohn alleine, ohne das was anderes angeschlossen ist, mal einen großen DL macht, passiert dann auch das gleiche?

Dann dürften wir fast alles, außer dem Modem, ausgeschlossen haben.
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270

AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren