Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von Kunterbunter »

Scraby hat geschrieben:Da du ihn aber werben willst, muss dein Vertrag zuerst installiert sein.
Man kann auch jemanden werben, ohne selbst Kunde zu sein.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
BastardLawyerFrmHell
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 23.06.2011, 13:22

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von BastardLawyerFrmHell »

soul4ever hat geschrieben:Hmmm wenn ich das hier so lese.

Ich hab bei der Tcom letzten Kündigungstermin 7.8. (also Kündigungs zum 7.9).
Nur ein Monat Kündigungsfrist? Dann ist doch gut. Allerdings würde ich persönlich - egal wie der von der BNA vorgesehene Weg ist - selbst kündigen um auf Nummer Sicher zu gehen - auch wenn hier sicherlich viele Meinungen dagegen sind.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von Scraby »

Ja du hast recht, habe überlesen, dass er es per E-Mail machen wollte. Denn bei telefonischer Werbung muss man bereits Kunde sein.
BastardLawyerFrmHell hat geschrieben: Und inwieweit hilt einem das im persönlichen Problem weiter? Das verzögert den Ablauf nur. Ein Rechtsanwalt wird für einen tätig und leitet die notwendigen Schritte ein. Die Netzagentur ist nicht damit beauftragt, Deine Interessen zu vertreten - zumal das auch gar nicht zulässig ist und die BNA unter Umständen dann in der Haftungsfalle stehen könnte.
Die Bundesnetzagentur setzt sich nach Kenntnisnahme des Sachstandes mit beiden Anbietern in Verbindung. Fordert eine Stellungnahme an und lässt die Portierung vom aufnehmendem Anbieter neu beantragen, teilt dem abgebenden Anbieter mit, dass die Verschiebung der Kündigungstermins nicht rechtens ist und die Nummern zu sofort freizugeben sind.

Bin kein Jurist, daher weis ich nicht, ob dies zulässig ist oder nicht, nur würde es die Bundesnetzagentur doch nicht machen, wenn sie es nicht dürften.

Naja ist auch wieder ein anderes Thema. Ich kann nur meine Erfahrungen teilen und weis, dass dies relativ zeitnah erfolgt und auch zu dem gewünschten Ergebnis führt. Ob Anwalt oder Bundesnetzagentur bleibt zum Schluss eh jedem selbst überlassen.
BastardLawyerFrmHell
Fortgeschrittener
Beiträge: 177
Registriert: 23.06.2011, 13:22

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von BastardLawyerFrmHell »

Scraby hat geschrieben:Bin kein Jurist, daher weis ich nicht, ob dies zulässig ist oder nicht, nur würde es die Bundesnetzagentur doch nicht machen, wenn sie es nicht dürften.

Naja ist auch wieder ein anderes Thema. Ich kann nur meine Erfahrungen teilen und weis, dass dies relativ zeitnah erfolgt und auch zu dem gewünschten Ergebnis führt. Ob Anwalt oder Bundesnetzagentur bleibt zum Schluss eh jedem selbst überlassen.
Bei mir sieht es genauso, nur halt umgekehrt aus. ^^ Die Bundesnetzagentur kann halt lediglich im Rahmen ihrer Möglichkeiten agieren. Einen (in-) direkten Einfluss auf die Abwicklung der Portierung kann sie halt nur im Rahmen ihres Einflusskreises machen. Die Kernfrage stellt sich hier: welche Sanktionen oder sonstige Möglichkeiten kann die BNA dem nicht-konform handelnden Anbieter auferlegen/ausschöpfen?

No Offense! :schulz:
soul4ever
Kabelexperte
Beiträge: 507
Registriert: 31.10.2010, 23:51

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von soul4ever »

BastardLawyerFrmHell hat geschrieben:
soul4ever hat geschrieben:Hmmm wenn ich das hier so lese.

Ich hab bei der Tcom letzten Kündigungstermin 7.8. (also Kündigungs zum 7.9).
Nur ein Monat Kündigungsfrist? Dann ist doch gut. Allerdings würde ich persönlich - egal wie der von der BNA vorgesehene Weg ist - selbst kündigen um auf Nummer Sicher zu gehen - auch wenn hier sicherlich viele Meinungen dagegen sind.

Ist 1 Monat nicht Standard bei C&S? Bzw. gibt es überhaupt Tcom Tarife mit 3 Monaten? Mach mir keine Angst :shock:
kabongo
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 05.06.2009, 23:32

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von kabongo »

Scraby hat geschrieben: Also ich geh mal davon aus, dass du mit Beauftragung zum 01.08. den Anschluss deines Bekannten meinst. Prinzipiell geht es, aber es besteht dann das Problem, dass die Telekom zuerst die Kündigung zum 7.08.2012 bestätigt. Da die Portierung in diesem Fall vor dem 07.08.2011 angestoßen wird.
Nein ich habe meinen Anschluss gemeint bei KD.Telefonanschluss werde ich beim Sipgate nutzen.
Reicht es wenn ich mitte Juli Vertrag mit KD abschließe und den Instalationstermin auf erste Woche August lege , damit ich für Juli kein Cent zahlen muss ??

Hier noch die Bestätigung meines Rufnummers beim Sipgate:

Sehr geehrter Herr XXXXXX,


wir freuen uns, Ihnen einen Termin fuer die Durchfuehrung Ihrer
Portierung 59851 mitteilen zu koennen.

Ihre SIP-ID: 1305819
Ihre Portierungs-ID 59851
Portierungstermin: 08.08.2011
portierte Rufnummern: 49xxxxxxx

Zu dem genannten Termin wird Ihre Rufnummer in unser Netz portiert.
Ab diesem Zeitpunkt werden alle auf dieser Rufnummer eingehenden
Anrufe zu Ihrem sipgate Endgeraet durchgestellt.

Hinweis: Der bestaetigte Portierungstermin wurde von Ihrem
derzeitigen Netzbetreiber/Provider so festgelegt.
Sollte dieser vom urspruenglich beauftragten Portierungstermin
abweichen, so koennte dies mit einer Mindestvertragslaufzeit oder
entsprechenden Kuendigungsfrist zusammenhaengen.
Bitte erkundigen Sie sich hierzu ggf. bei Ihrem derzeitigen
Netzbetreiber/Provider.

Informationen zur einfachen Konfiguration Ihres Endgeraets finden Sie
im sipgate Hilfe-Center.


Mit freundlichen Gruessen

Ihr sipgate Team


Gruss kab
Benutzeravatar
Donald
Fortgeschrittener
Beiträge: 411
Registriert: 21.05.2011, 16:19
Wohnort: Region 2

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von Donald »

Dran denken, zur Zeit geht sipgate nicht mit der HomeBox 2 aka FRITZ!Box 6360 von KD.
KD Internet & Telefon Business 32 über HomeBox 2 / FRITZ!Box 6360 Cable
Backup EWETEL DSL 2 Mbit/s
AVM FRITZ!Box 7390/3270/7270

AVM Service Portal für die FRITZ!Box 6360 Cable
Eine FRITZ!Box an einer anderen FRITZ!Box anmelden um darüber zu telefonieren
kabongo
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 05.06.2009, 23:32

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von kabongo »

Donald hat geschrieben:Dran denken, zur Zeit geht sipgate nicht mit der HomeBox 2 aka FRITZ!Box 6360 von KD.
Also ich will kein AVM Fritz sondern den einfachen WLAN Router und der geht oder ??
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von Newty »

kabongo hat geschrieben: Also ich will kein AVM Fritz sondern den einfachen WLAN Router und der geht oder ??
Der WLan-Router hat nichts mit Telefonie zu tun. Ohne 6360 hast du 2 analoge Telefonleitungen, die direkt am Modem rauskommen. Wenn du also am KD-Anschluss mit Sipgate telefonieren willst, brauchst du VoIP-Hardware, wie eben ein VoIP-Telefon oder eine VoIP-Telefonanlage, wie eben eine Fritte, die dann durchaus als IP-Client hinter dem Router hängen kann
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
kabongo
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 05.06.2009, 23:32

Re: Telekom gekündigt - Rufnummer Portierung ??

Beitrag von kabongo »

Newty hat geschrieben:
kabongo hat geschrieben: Also ich will kein AVM Fritz sondern den einfachen WLAN Router und der geht oder ??
Der WLan-Router hat nichts mit Telefonie zu tun. Ohne 6360 hast du 2 analoge Telefonleitungen, die direkt am Modem rauskommen. Wenn du also am KD-Anschluss mit Sipgate telefonieren willst, brauchst du VoIP-Hardware, wie eben ein VoIP-Telefon oder eine VoIP-Telefonanlage, wie eben eine Fritte, die dann durchaus als IP-Client hinter dem Router hängen kann
Also will mir dieses Telefon bestellen:

http://www.sipgate.de/voipshop/siemens/gigaset_c610_ip

Läuft es 100% zig mit dem Modem vom KD ??

gruss kab