Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
SaschaL
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 29.04.2011, 09:29

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von SaschaL »

Jetzt möchte Telekom von mir das Geld. Soll ich es zurückholen? Kommt dann eine Mahnung? :confused:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von Newty »

SaschaL hat geschrieben:Jetzt möchte Telekom von mir das Geld. Soll ich es zurückholen? Kommt dann eine Mahnung? :confused:
Natürlich kommt dann eine Mahnung. Ich würde an deiner Stelle massiv beschweren, Druck machen. Eine neue Willenserklärung ist eine Doppelkündigung keinesfalls, die können sich gegenseitig garnicht aufheben oder ersetzen.

Kurzum: Anrufen, warum die weiterhin Geld wollen, du hättest doch gekündigt. Hierbei die alte Kündigungsbestätigung bereithalten und garnicht verstehen, warum du nun weiter Kunde bleiben sollst, nur weil erneut gekündigt wurde. Wichtig: Nicht mit weiteren Schritten drohen, da ist jeder drauf geschult "Dann machen sie das doch!" zu sagen und ansonsten nichts zu unternehmen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von Scraby »

Probier es mal so.....

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemäß den dem gekündigten Vertragsverhältnis zugrunde liegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen lege ich hiermit Widerspruch gegen die Rechnung (Rechnungsnummer: xxxxxxx) ein. Wie Sie den Ihnen vorliegenden Unterlagen entnehmen können, erfolgte meinerseits eine fristgerechte Kündigung des Vertragsverhältnisses zum (Datum einfügen). Eine schriftliche Bestätigung zu diesem Termin vonseiten Ihres Hauses liegt vor und kann, wenn von Ihnen gewünscht, gern nachgereicht werden.

Aufgrund der Beauftragung der Rufnummernmitnahme durch die Kabel Deutschland GmbH haben Sie meinen Kündigungstermin um ein Jahr verschoben. Ich erlaube mit in diesem Zusammenhang den Hinweis, dass eine Verschiebung des Kündigungstermins durch einen Portierungsauftrag rechtlich bedenklich ist. Denn eine Kündigung des Vertragsverhältnisses zum (Datum einfügen) wurde, wie bereits erwähnt, bestätigt.

Ich möchte Sie hierbei auch auf die Beantwortung folgender Kundenbeschwerde in Ihrem Forum unter http://foren.t-online.de/foren/read/ser ... 16949.html aufmerksam machen.

Zur Kenntnisnahme kopiere ich Ihnen die wichtigsten Stellen heraus:

Hallo AnnetteF,

herzlich Willkommen in den Service-Foren.

Sie haben von uns die Aussage erhalten, dass sich Ihr Vertrag - trotz fristgerechter Kündigung - durch Ihre nachträgliche Beauftragung der Portierung Ihrer Rufnummer zu Ihrem neuen Anbieter verlängert. Diese Aussage ist nicht zutreffend. Bitte entschuldigen Sie, dass Sie hierzu anderslautende Informationen erhalten haben. Der Sachverhalt ist wie folgt:
Sie haben Ihren Telekom Vertrag fristgerecht zum Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit gekündigt und dazu von uns auch eine schriftliche Bestätigung erhalten. Das in der Bestätigung genannte Datum ist maßgebend – zu diesem Termin endet Ihr Vertrag bei uns und zu diesem Termin können Sie zu Ihrem neuen Anbieter wechseln.

Damit der Wechsel reibungslos ablaufen kann, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Sie erreichen uns unter der kostenfreien Rufnummer 0800 33 01000.

Was passiert ist, können wir leider nicht mehr ändern. Wir hoffen sehr, Sie nehmen unsere Entschuldigung an.



Ich bitte daher um eine umgehende Freigabe meine Telefonnummer und Korrektur der Entgelte, die mir seit dem Kündigungstermin in Rechnung gestellt worden.

Alternativ ruf mal auf der Telefonnummer an die in der Beantwortung genannt wird.

Gruß Scraby
SaschaL
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 29.04.2011, 09:29

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von SaschaL »

Danke. Ich habe heute so ein Brief per Einschreiben mit Rückantwort abgeschickt. Abwarten :kaffee:
SaschaL
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: 29.04.2011, 09:29

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von SaschaL »

Noch was: ich werde ab 01.08 umziehen. Wenn ich bis dahin mit Telekom kämpfe, wie sieht`s dann mit meinen Anschlüss? Wird dann Nachmieter auf meine Kosten Anschlüss benutzen? :wand:
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von Scraby »

Mhhh gute Frage, wenn du den Umzug nicht meldest, wovon ich jetzt einfach einmal ausgehe, dann müsste der Anschluss eigentlich noch aktiv sein. Wobei ich mich aber bei der Telekom nicht wirklich auskenne.

Hast du denn mal auf der Telefonnummer 0800 33 01000 angerufen? Vielleicht lässt sich das ja wirklich so klären. Einen Versuch ist es doch wert.

Hab dir noch ne PM geschrieben, vielleicht bringt dich das auch etwas weiter.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2399
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von RcRaCk2k »

Ich würd auf jeden Fall bei T-Com keinen Umzugservice buchen, denn damit hat man den Vertrag erneute 24 Monate an der Backe.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von guenter24 »

RcRaCk2k hat geschrieben:Ich würd auf jeden Fall bei T-Com keinen Umzugservice buchen, denn damit hat man den Vertrag erneute 24 Monate an der Backe.
richtig.
Ich würde darauf drängen, den Anschluß abzuschalten bis zur endgültigen Klärung der beauftragten Kündigung.
Schrolli
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 17.06.2011, 07:39

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von Schrolli »

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Den Anschluss bei der deutschen Telekom habe ich gekündigt inkl. dem Zusatz, das ich die Rufnummern mitnehmen möchte.

Daraufhin habe ich einen Vertrag bei KD abgeschlossen.

Gestern habe ich mit dem Kundenservice von KD telefoniert, diese meinten dann ich soll die Kündigung bei der Telekom zurückziehen, jedoch ohne Laufzeitverlängerung.
Das habe ich dann bei der Deutschen Telekom versucht, war aber nur mit Laufzeitverlängerung möglich.

Jetzt weiß ich nichtmehr weiter, ein Wechsel ohne Rufnummerportierung würde für mich nicht in Frage kommen.

Zusätzlich ist es so, das der Vertrag bei der Telekom auf meine Frau, und der neue Vertrag bei KD auf mich läuft.


Kann mir jemand weiterhelfen?
Soll ich jetzt wirklich noch ein Jahr warten (Laufzeitverlängerung) und von dem Vertrag bei KD zurücktreten?
Welche möglichkeit besteht sonst noch?


Vielen Dank

Schrolli
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Telekom verlängt den Vertrag. Geht noch?

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Man sollte in diesem Fall eindeutig an dem bestätigten ersten Kündigungstermin festhalten. Die Bestätigung in Kopie nochmals hinSCHICKEN, jegliches herumtelefonieren mit Personal das keinerlei Befugnisse hat aber auf Verkauf getrimmt ist bringt nichts.

Das der neue Anschluss nun auf die Frau läuft, könnte bei der Portierung Probleme bereiten.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P