Da hast du wohl Recht, das wäre auf alle Fälle die beste Option. Sollte er jetzt in Angriff nehmen.EdeVau hat geschrieben:In dem Fall würde ich die in den AGB garantierte Verfügbarkeit von 98,5% in Anspruch nehmen und kündigen.
Finger weg von Kabel Deutschland
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 178
- Registriert: 03.03.2011, 21:59
- Wohnort: Berlin - Kreuzberg
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
Anbindung: Kabel Deutschland Internet & Telefon 100
Router: FRITZ!Box 7390 - 84.05.21 - FRITZ!OS 05.21
Telefon: Fritz! MT-D
Router: FRITZ!Box 7390 - 84.05.21 - FRITZ!OS 05.21
Telefon: Fritz! MT-D
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.03.2011, 11:37
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
@finnhansen: das ist ja mal sehr interessant! vermutlich hängt unser beider problem irgendwie zusammen? zumindest hast du mehr infos, als ich.
das bringt uns aber leider auch nicht weiter.. ich habe auch die Vermutung, dass die noch gar nicht angefangen haben, das problem zu lösen.
den rückruf, der mir am samstag wieder fest zugesagt wurde, habe ich natürlich auch nicht erhalten..
@speedee: danke!
@alle anderen: auch bei einem geschäftsanschluss hätte ich heut weder internet noch telefon
und zum Thema "die legen einfach auf": sicher ist man nicht bester laune und besonders freundlich, aber da ich ja nicht total blöd bin,
habe ich auf sachlicher basis mit den leuten versucht zu sprechen. bei einem fall war es z.b. so, dass ich, nachdem ich meine kundennummer genannt habe, erstmal den namen der "netten" dame am Telefon haben wollte, da ich mir die Namen mittlerweile notiere, das hat ihr wohl nicht so ganz gepasst, dass
ich da mehrmals nachfragen musste, wie der name geschrieben wird.... dann hat se aufgelegt... das war nur ein beispiel.
meistens war es so, dass die leute an der hotline aufgelegt haben, als man hartnäckiger nachfragte, was denn stand der dinge sei und wann ich einen rückruf erhalte etc. und die kommen dann immer mit ihren Standardsprüchen " wir haben Ihre Störung aufgenommen, es wird daran gearbeitet"
Kündigung hin oder her, das ist ja ne andere sache.. ich werde mich natürlich nach einer alternative umsuchen, leider bietet niemand diese geschwindigkeiten an.. werde wohl zu vodafone wechseln, die scheinen das kleinste übel bei dem ganzen Wust an miesen Internetanbietern zu sein.
Aber ich bin mir sicher, egal zu welchem anbieter ich wechsle, überall wird man gleich schlecht behandelt als einzelner, zahlender, kleiner kunde...
das bringt uns aber leider auch nicht weiter.. ich habe auch die Vermutung, dass die noch gar nicht angefangen haben, das problem zu lösen.
den rückruf, der mir am samstag wieder fest zugesagt wurde, habe ich natürlich auch nicht erhalten..
@speedee: danke!

@alle anderen: auch bei einem geschäftsanschluss hätte ich heut weder internet noch telefon
und zum Thema "die legen einfach auf": sicher ist man nicht bester laune und besonders freundlich, aber da ich ja nicht total blöd bin,
habe ich auf sachlicher basis mit den leuten versucht zu sprechen. bei einem fall war es z.b. so, dass ich, nachdem ich meine kundennummer genannt habe, erstmal den namen der "netten" dame am Telefon haben wollte, da ich mir die Namen mittlerweile notiere, das hat ihr wohl nicht so ganz gepasst, dass
ich da mehrmals nachfragen musste, wie der name geschrieben wird.... dann hat se aufgelegt... das war nur ein beispiel.
meistens war es so, dass die leute an der hotline aufgelegt haben, als man hartnäckiger nachfragte, was denn stand der dinge sei und wann ich einen rückruf erhalte etc. und die kommen dann immer mit ihren Standardsprüchen " wir haben Ihre Störung aufgenommen, es wird daran gearbeitet"
Kündigung hin oder her, das ist ja ne andere sache.. ich werde mich natürlich nach einer alternative umsuchen, leider bietet niemand diese geschwindigkeiten an.. werde wohl zu vodafone wechseln, die scheinen das kleinste übel bei dem ganzen Wust an miesen Internetanbietern zu sein.
Aber ich bin mir sicher, egal zu welchem anbieter ich wechsle, überall wird man gleich schlecht behandelt als einzelner, zahlender, kleiner kunde...
-
- Insider
- Beiträge: 2359
- Registriert: 24.08.2010, 21:10
- Wohnort: 67117
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
Was sollen sie denn sonst sagen und weshalb brauchst du einen Rückruf? Der Stand der Dinge kann die auch egal sein, dieses Wissen hilft dir nicht weiter. Irgendwann wirds wieder funktionieren und wenn das zu lange dauert darfst du kündigen oder für den Zeitraum dein Geld zurück verlangen.andreas_gr hat geschrieben:...was denn stand der dinge sei und wann ich einen rückruf erhalte etc. und die kommen dann immer mit ihren Standardsprüchen " wir haben Ihre Störung aufgenommen, es wird daran gearbeitet"
Lt. einem aktuellen Test momentan der (technisch) schlechteste Anbieter.werde wohl zu vodafone wechseln,
Ausserdem, wenn die INet Verbindung geschäftlich wichtig ist hat man einen UMTS Stick in der Schublade liegen. Kostet nix.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
Nun, ich bin echt kein Kabel-Deutschland Befürworter. Die Technik ist >> aktuell << einfach nicht für Massenmarkt ausgerichtet, jedoch wird es für diese Zwecke verwendet. Schnelles Geld für bisher brachliegende Infrastruktur.
Das ist so, als würd ich mir nen Ferarri kaufen, der total im [zensiert] ist, aber 20 EUR kostet, anstatt einen SEAT für 8.200 EUR der 1A im Schuss ist, wenn ich genau weis, dass ich im Jahr ca. 150.000km fahre um zu meinem Kunden zu kommen, von dem ich meine Einnahmen erziele.
Nimm SDSL von T-Com / QSC dort hast du eine Entstörungszeit von ca. 8 Stunden.
Aber hier hört für mich der Spaß auf. Jemand der im Internet sein Geld verdient, geizt bei den Kosten des Internet-Anschlusses und lässt sich eine Kack-Leitung von einem der günstigsten Anbieter schalten, der ausgerechnet auch noch am meisten bietet.andreas_gr hat geschrieben:Ich kann seit 2 Wochen kein Geld verdienen (ich arbeite im Internet).
Das ist so, als würd ich mir nen Ferarri kaufen, der total im [zensiert] ist, aber 20 EUR kostet, anstatt einen SEAT für 8.200 EUR der 1A im Schuss ist, wenn ich genau weis, dass ich im Jahr ca. 150.000km fahre um zu meinem Kunden zu kommen, von dem ich meine Einnahmen erziele.
Nimm SDSL von T-Com / QSC dort hast du eine Entstörungszeit von ca. 8 Stunden.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.03.2011, 11:37
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
weshalb ich einen rückruf brauche? natürlich weil ich wissen will, was los ist, ganz einfach. ich zahle dem verein geld und will dafür leistung und auch information.
wenn du dein auto in die werkstatt bringst, lässt du dich auch nicht mit dem satz abspeisen "es ist kaputt, was genau kaputt ist, sagen wir Ihnen nicht. irgendwann ist es repariert. kommen Sie morgen, übermorgen und jeden tag der woche wieder vorbei, vielleicht erraten Sie es ja selbst...")
ich will wissen, warum etwas nicht funktioniert und vor allem, wie lange es dauert, bis die störung behoben ist (zumindest einen ungefähren zeitraum)
so ganz blöd bin ich auch nicht, ich hab natürlich nen umts-stick. allerdings hab ich hier ganz schlechten empfang und habe maximal gprs (telekom.. auch
so ein verein, über den man ganze bücher schreiben kann)
ein umts-stick ersetzt aber kein telefon.. (jetzt komm mir nicht mit dem spruch, ich könnte ja ein handy benutzen...)
aha, dann hab ich ne falsch-information über vodafone.. welcher test ist das denn und steht dort auch, wer der beste anbieter ist? (ist ja vermutlich auch regional unterschiedlich, welcher Anbieter wo besser ist..)
@RcRaCk2k: was hat das mit kosten geizen zu tun? ich hab mit der telekom und alice ebenso schlechte erfahrungen gemacht, deshalb hab ich seinerzeit zu kabeldeutschland gewechselt. meine lehren daraus hab ich ja jetzt gezogen. mir ging es nicht um die kosten, sondern um die leistung (damals waren es 32 mbit, jetzt sind es 100mbit, das konnte seinerzeit niemand liefern bzw. anbieten.)
mittlerweile komm ich ja auch schon fast zu der überzeugung, dass t-com zwar auch ein mieser laden ist, aber im vergleich mit dem rest wohl am wenigsten mies..
wenn du dein auto in die werkstatt bringst, lässt du dich auch nicht mit dem satz abspeisen "es ist kaputt, was genau kaputt ist, sagen wir Ihnen nicht. irgendwann ist es repariert. kommen Sie morgen, übermorgen und jeden tag der woche wieder vorbei, vielleicht erraten Sie es ja selbst...")
ich will wissen, warum etwas nicht funktioniert und vor allem, wie lange es dauert, bis die störung behoben ist (zumindest einen ungefähren zeitraum)
so ganz blöd bin ich auch nicht, ich hab natürlich nen umts-stick. allerdings hab ich hier ganz schlechten empfang und habe maximal gprs (telekom.. auch
so ein verein, über den man ganze bücher schreiben kann)
ein umts-stick ersetzt aber kein telefon.. (jetzt komm mir nicht mit dem spruch, ich könnte ja ein handy benutzen...)

aha, dann hab ich ne falsch-information über vodafone.. welcher test ist das denn und steht dort auch, wer der beste anbieter ist? (ist ja vermutlich auch regional unterschiedlich, welcher Anbieter wo besser ist..)
@RcRaCk2k: was hat das mit kosten geizen zu tun? ich hab mit der telekom und alice ebenso schlechte erfahrungen gemacht, deshalb hab ich seinerzeit zu kabeldeutschland gewechselt. meine lehren daraus hab ich ja jetzt gezogen. mir ging es nicht um die kosten, sondern um die leistung (damals waren es 32 mbit, jetzt sind es 100mbit, das konnte seinerzeit niemand liefern bzw. anbieten.)
mittlerweile komm ich ja auch schon fast zu der überzeugung, dass t-com zwar auch ein mieser laden ist, aber im vergleich mit dem rest wohl am wenigsten mies..
-
- Newbie
- Beiträge: 69
- Registriert: 07.07.2007, 17:44
- Wohnort: 25451 Quickborn
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
Lasst doch mal die Kirche im Dorf:
Klar sollte man sich bei beruflicher Nutzung nicht (nur) auf KDG verlassen. Aber das sollte nicht über Tatsache hinwegtäuschen, dass KDG bei Störungen einfach einen unterirdischen Service liefert.
Ich möchte noch mal an meine Erfahrungen erinnern:
Ort: Quickborn
Problem; ständige Aussetzer im digitalen Fernsehen
Zeitraum: 12 Monate
Technikerbesuche (Cableway) bei mir vor Ort: > 20
nicht erschienene Techniker: 4
Maßnahmen: die Strasse an 2 Stellen aufgerissen (ohne Wirkung)
Später erfuhr ich dann, dass bereits nach ca. 6 Monaten die KDG-eigenen Techniker das im ganzen Ort (20.000 Einwohner) auftretende Problem suchten. Das wusste die Störungshotline aber nicht und schickte mir munter weiter die Cableway-Techniker. Die Störungshotline ist inkompetent, unfreundlich und ahnungslos. Auch bei mir wurde mehrfach einfach aufgelegt, und m.E. wurde ich teilweise auch geblockt. Und ich bin wirklich kein unhöflicher Mensch, nur die Menschen dort können einen wirklich in den Wahnsinn treiben: keine Eigeninitiative, keine wirkungsvollen Eskalationsverfahren, immer wieder die gleichen Fragen, kein Zugriff auf alle Daten etc.
Für weitere Probleme habe ich übrigens jetzt die direkte Telefonnummer des zuständigen, KDG-eigenen Technikers in HH, ein wirklich netter Kollege. Die sitzen da irgendwo an der Schnackenburgsallee. Die Telefonnummer brauche ich aber wohl nicht mehr, zum 31.07. habe ich KDG komplett gekündigt. Ab 01.04. wird hier Glasfaser der örtlichen Stadtwerke gelegt. Deren Zentrale liegt Luftlinie ca. 800 m von hier entfernt, da kann ich dann im Problemfall auch mal vorbeigehen.
Ciao,
Jan
Klar sollte man sich bei beruflicher Nutzung nicht (nur) auf KDG verlassen. Aber das sollte nicht über Tatsache hinwegtäuschen, dass KDG bei Störungen einfach einen unterirdischen Service liefert.
Ich möchte noch mal an meine Erfahrungen erinnern:
Ort: Quickborn
Problem; ständige Aussetzer im digitalen Fernsehen
Zeitraum: 12 Monate
Technikerbesuche (Cableway) bei mir vor Ort: > 20
nicht erschienene Techniker: 4
Maßnahmen: die Strasse an 2 Stellen aufgerissen (ohne Wirkung)
Später erfuhr ich dann, dass bereits nach ca. 6 Monaten die KDG-eigenen Techniker das im ganzen Ort (20.000 Einwohner) auftretende Problem suchten. Das wusste die Störungshotline aber nicht und schickte mir munter weiter die Cableway-Techniker. Die Störungshotline ist inkompetent, unfreundlich und ahnungslos. Auch bei mir wurde mehrfach einfach aufgelegt, und m.E. wurde ich teilweise auch geblockt. Und ich bin wirklich kein unhöflicher Mensch, nur die Menschen dort können einen wirklich in den Wahnsinn treiben: keine Eigeninitiative, keine wirkungsvollen Eskalationsverfahren, immer wieder die gleichen Fragen, kein Zugriff auf alle Daten etc.
Für weitere Probleme habe ich übrigens jetzt die direkte Telefonnummer des zuständigen, KDG-eigenen Technikers in HH, ein wirklich netter Kollege. Die sitzen da irgendwo an der Schnackenburgsallee. Die Telefonnummer brauche ich aber wohl nicht mehr, zum 31.07. habe ich KDG komplett gekündigt. Ab 01.04. wird hier Glasfaser der örtlichen Stadtwerke gelegt. Deren Zentrale liegt Luftlinie ca. 800 m von hier entfernt, da kann ich dann im Problemfall auch mal vorbeigehen.
Ciao,
Jan
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
Solange nicht bekannt ist, was ausgefallen ist, wird dir das kaum jemand sagen können.andreas_gr hat geschrieben: ich will wissen, warum etwas nicht funktioniert und vor allem, wie lange es dauert, bis die störung behoben ist (zumindest einen ungefähren zeitraum)
Allerdings sollte es möglich sein, zu sagen, wann jemand vorbeikommt und den Schaden abschätzt. Messungen am HÜP und nächstem Verteilerkasten sollten ja möglich sein.
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... schen.htmlandreas_gr hat geschrieben:aha, dann hab ich ne falsch-information über vodafone.. welcher test ist das denn und steht dort auch, wer der beste anbieter ist? (ist ja vermutlich auch regional unterschiedlich, welcher Anbieter wo besser ist..)
Die Telekom hat sich in letzter Zeit nach o.a. Link wohl etwas verbessert. Mit dem Telefon hatte ich bei denen nie Schwierigkeiten, nur manchmal Probleme mit eigener ISDN-Hardware.andreas_gr hat geschrieben:mittlerweile komm ich ja auch schon fast zu der überzeugung, dass t-com zwar auch ein mieser laden ist, aber im vergleich mit dem rest wohl am wenigsten mies..
Hätten sie früher als KDG hier DSL angeboten, wäre ich wahrscheinlich bei der Telekom geblieben.
Für berufliche Nutzung ist das Kabelnetz m.E. noch nicht zuverlässig genug, als redundanter preisgünstiger Service aber ok.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
andreas_gr hat geschrieben:weshalb ich einen rückruf brauche? natürlich weil ich wissen will, was los ist, ganz einfach. ich zahle dem verein geld und will dafür leistung und auch information.
ich glaube kaum, das die Call Center Agenten die Zeit haben, dir die Thematik zu erläutern. Hat nix mit dir zu tun, aber in fast jedem Call Center gibt es Zeitangaben, die eingehalten werden müssen. ( wie lange man pro Kunde max. "sprechen" darf )
Beispiel:
ich hab mal für nen großen Versandhändler in Hamburg gearbeitet > 2 MINUTEN 40 Sekunden pro Kunden inkl. Adressdatenabgleich, Bestellnummern, Zahlungsmodalitäten, abweichende Lieferanschrift, Schufaprüfung usw. jeder Kunde, der mehr als 10 Bestellnummern hatte, war das grauen für mich. ( nix gegen den Kunden, aber wenn nach 3 Minuten der Chef hinter dir steht und meckert, was das so lange dauert und andere schaffen es ja auch, ist auch "sehr angenehm" )
in 2 MINUTEN, das ist kaum möglich und schaffbar.
das ist nur ein Beispiel, ich denke, das es bei KDG nicht anders ist ( also jetzt nicht 2 Minuten pro Kunde, aber sicher auch keine 5-6 Minuten > wissen tue ich das nicht, aber anders kann ich das verhalten nicht erklären )
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 533
- Registriert: 07.03.2010, 11:07
- Wohnort: Hamburg
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
Korrekt, der Kundendialog ist nach X Sekunden zu beenden oder der Kunde irgendwohin durchzustellen. Sei es die Klofrau, völlig Latte solange nur X eingehalten wird. Ausserdem sollte man davon ausgehen, dass keinerlei Feedbackkanal von beauftragten Subunternehmern zu den Telefonkontaktern zu KD besteht. Man stelle sich mal eine kleine Elektrobutze mit 5 Handwerkern und einer Sekretärin vor. Dort werden pro Tag dann 15000 nachfragende Kunden durchgestellt? Zumal die Sekretärin dann 15000 ihre Handwerker anrufen muss, wer macht deren Arbeit wenn die telefonieren?
Das funktioniert schon rein logisch nicht. Immer mehr Firmen schreiben in ihre AGB "wir bitten von Nachfragen zum Auftragsstatus abzusehen", warum wohl? WER erledigt die eigentliche Arbeit, wenn alle den ganzen Tag nur telefonieren müssen?
Auch von mir der Tip: Wenn ein Anschluss berufsbedingt wichtig ist, dann nimmt man keine Angebote für Privatpeople sondern Produkte für Geschäftskunden.
Das funktioniert schon rein logisch nicht. Immer mehr Firmen schreiben in ihre AGB "wir bitten von Nachfragen zum Auftragsstatus abzusehen", warum wohl? WER erledigt die eigentliche Arbeit, wenn alle den ganzen Tag nur telefonieren müssen?
Auch von mir der Tip: Wenn ein Anschluss berufsbedingt wichtig ist, dann nimmt man keine Angebote für Privatpeople sondern Produkte für Geschäftskunden.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 06.06.2006, 16:06
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Finger weg von Kabel Deutschland
Ich wollte mir doch an sich Kabel Internet bestellen, sowie die FB 6360 verfügbar ist. In einem anderen Thread hatte ich "herausgelesen",RcRaCk2k hat geschrieben:Nun, ich bin echt kein Kabel-Deutschland Befürworter. Die Technik ist >> aktuell << einfach nicht für Massenmarkt ausgerichtet, jedoch wird es für diese Zwecke verwendet. Schnelles Geld für bisher brachliegende Infrastruktur.
Aber hier hört für mich der Spaß auf. Jemand der im Internet sein Geld verdient, geizt bei den Kosten des Internet-Anschlusses und lässt sich eine Kack-Leitung von einem der günstigsten Anbieter schalten, der ausgerechnet auch noch am meisten bietet.andreas_gr hat geschrieben:Ich kann seit 2 Wochen kein Geld verdienen (ich arbeite im Internet).
Das ist so, als würd ich mir nen Ferarri kaufen, der total im [zensiert] ist, aber 20 EUR kostet, anstatt einen SEAT für 8.200 EUR der 1A im Schuss ist, wenn ich genau weis, dass ich im Jahr ca. 150.000km fahre um zu meinem Kunden zu kommen, von dem ich meine Einnahmen erziele.
Nimm SDSL von T-Com / QSC dort hast du eine Entstörungszeit von ca. 8 Stunden.
dass selbst langjährige Kunden Zweifel an der Qualität vom Kabel Internet haben (Stabilität, ggf. schnelle Störungsbeseitigung, Drosselungen etc.).
Zum einen bekomme ich dann Hinweise, ich solle mir darüber nicht zuviele Gedanken machen, aber wenn ich mich auf den zitierten Thread eines "echten Experten" beziehe, wäre ich ja bekloppt, wenn ich meinen DSL6000 Vertrag bei der Telekom für Kabel Internet opfern würde....
Denn eines muss ich sagen, es geht mir einfach um schnellere Bandbreiten, allerdings läuft mein T-DSL wie ein Uhrwerk ohne Störungen etc., dass erwarte ich an sich auch vom Kabel Internet.
Ein stabiler Zugang ist mir also genauso wichtig wie mehr Dampf in der Leitung.
So richtig überzeugt scheint hier wohl keiner zu sein, auch das Argument mit dem Preis ist für mich sehr nebensächlich.
Natürlich habe ich kein Problem weniger zu bezahlen, aber ggf. bezahle ich gerne mehr, wenn das gleichbedeutend heißt, weniger Probleme zu haben.
Sollte ich doch lieber bei der Telekom bleiben, grübel....
martino