"Ansprechverhalten"

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von sparkie »

Galaxy hat geschrieben:Bisher hatte ich Telekom DSL 3000 mit einem Netgear Router, ein Rechner per Wlan, einer per LAN, seit ca drei Wochen habe ich Kabel Deutschland mit 32000 mit der FritzBox 7220 und beide Rechner per Wlan, geht Baulich bedingt leider nicht anders.
Vorher am Netgear hatte ich das nicht. Kennt dieses Phänomen jemand und hat eine Lösung?
also als alles noch 'ging' hattest du 1 x WLAN, 1 x LAN mit Netgear und jetzt eine Fritte mit 2 x WLAN, richtig?

Ich tippe es ist ein WLAN Problem. Vielleicht wohnst du ein einem dicht besiedelten Gebiet. Da ist WLAN dann noch grottiger als so schon. Solche Probleme hatte mein Nachbar auch. Genau wie bei dir:
dauert es ein paar Sekunden bis er die Seite lädt. Wenn er mal angefangen hat zu laden gehts recht zügig,
seit ich dem Nachbar mit der Hilti eine Leitung gelegt habe, funktioniert es wie das Brezelbacken :)

Kannst du nicht wenigstens testweise mal mit LAN statt WLAN testen?

- sparkie
Galaxy
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2011, 06:16

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Galaxy »

Ja ich kann mit dem Notebook schon mal zum testen per Kabel an die Fritzbox, aber wie gesagt das Notebook lief schon immer über Wlan, sowohl am Netgear als auch nun an der Fritzbox.
Ich werde das am Wochenende mal testen per Kabel.
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von sparkie »

Galaxy hat geschrieben:aber wie gesagt das Notebook lief schon immer über Wlan, sowohl am Netgear als auch nun an der Fritzbox.
es kann ja auch ein Unterschied zwischen WLAN/Netgear und WLAN/Fritte sein. Mit Netgear hat es ja anscheinend funktioniert.

Aber die Zuverlaessigkeit/Geschwindigkeit von WLAN ist IMHO sowieso ein Zufallsprodukt, das ich wenn immer moeglich tunlichst vermeiden wuerde.

- sparkie
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Natürlich habe ich die 7 Hops darüber rausgelassen, es zählt doch wo die Zielsysteme stehen und wieviele ms dann schon verheizt sind. Ausserdem haben wir im Netz eine neue Unsitte zum erzwingen von Ads, Skripte verzögern das Rendering der eigentlichen Seite bis alle Ads geladen sind. Bei manchen Firefox Versionen sieht man bei weisser Seite dann unten links 30 Sekunden lang wie jede Ad IP nacheinander aufgelöst wird. Erst wenn die alle fertig sind was bei 30ms grottelahm ist, wird die gewünschte Seite eingeblendet.
Im übrigen denke ich nach wie vor, das KD pro Forma auf Port 53 drosselt falls da zuviel Traffic drauf ist. Eine Kurzrecherche im Netz ergab das man nahezu jedes P2P Protokoll und Skype drüber tunneln kann und ich wette das machen dann auch nicht wenige.
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von sparkie »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben: erzwingen von Ads, Skripte verzögern das Rendering der eigentlichen Seite bis alle Ads geladen sind. Bei manchen Firefox Versionen sieht man bei weisser Seite dann unten links 30 Sekunden lang wie jede Ad IP nacheinander aufgelöst wird.
sollte ein vernueftiger Ad-Blocker doch verhindern? Ohne sowas kann man heutzutage sowieso nicht mehr arbeiten.
Im übrigen denke ich nach wie vor, das KD pro Forma auf Port 53 drosselt falls da zuviel Traffic drauf ist.
dann haetten aber doch alle das Problem? Flaechendeckend kann es ja wohl schon mal nicht sein.

Ausserdem glaube ich nach wie vor, dass das Problem des TE mit KDG nichts zu tun hat, sondern WLAN bedingt ist.

- sparkie
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von koaschten »

Ja dann ran an den inSSIDer und mal die umliegende Kanalbelegungen angucken.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Silverio »

sparkie hat geschrieben:sollte ein vernueftiger Ad-Blocker doch verhindern? Ohne sowas kann man heutzutage sowieso nicht mehr arbeiten.
Das macht es aber nicht unbedingt schneller. Bis die AdBlocker Black- und Whitelists durchgearbeitet sind vergeht "gefühlt" wahrscheinlich die gleiche Zeit, als wenn die Ads geladen würden...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
Galaxy
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.01.2011, 06:16

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Galaxy »

Eigentlich wollte ich gestern den Test per LAN-Kabel machen, aber seit gestern Mittag ist meine Downloadrate konstant hoch, kaum noch Geschwindigkeitsschwankungen, auch das ansprechverhalten ist super. Verstehe nicht warum, ich hab auf meiner Seite nichts geändert. Das einzige was gestern passiert ist, mein Nachbar hätte gestern auch KDG bekommen sollen. Der Techniker konnte es aber nicht anschließen weil " das Signal zu schwach war" (sagt mein Nachbar) Er hängt an der gleichen Hausanlage wie ich, nun kommt der Techniker angeblich ein zweites mal zu ihm weil der Raum im Keller in der sich as ganze KDG Verteilerzeug befindet abgeschlossen war und der Hausmeister war nicht da.. Kann das damit zusammenhängen?
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

@ads: Mit Adblock Plus zieht Firefox trotzdem jede IP nacheinander rein, ABP verhindert lediglich das die auch noch angezeigt werden. Da sitzt man schonmal eine Minute vor einer weissen Seite bis das üble Spiel durch ist.

Bei WLAN in grossen Wohngebieten sind recht oft die Kanäle komplett zugekachelt, aber zum Glück nutzen die meisten die Werkseinstellungen. Da muss man halt mal mit iwscanner (Linux) oder netstumbler (Windows) in der Wohnung herumlaufen und schauen auf welchem Kanal am wenigsten WLAN's laufen. Ich habe hier sogar Ch13 den niemand sonst nutzt weil ab Werk bei Routern die Frequency Domain scheinbar nirgends auf ETSI gestellt ist.
Es wird dann zwar parasitär in 14 mit reingefunkt, aber das geht qualitativer als wenn man sich auf 11 oder 5 mit 8 Nachbarn um freie Slots kloppen muss :grin:
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
sparkie
Kabelexperte
Beiträge: 721
Registriert: 04.09.2010, 12:35

Re: "Ansprechverhalten"

Beitrag von sparkie »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben:@ads: Mit Adblock Plus zieht Firefox trotzdem jede IP nacheinander rein, ABP verhindert lediglich das die auch noch angezeigt werden.
gilt aber nicht fuer Opera. Wenn ich hier ueber urlfilter.ini entsprechende Listen aufsetze, geht laut tcpdump kein Traffic an die geblockten Ad-Server raus.

- sparkie