Frage zu hier genannten Internetstörungen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.04.2008, 19:55
- Wohnort: BS
Re: Frage zu hier genannten Internetstörungen
Meine Eltern Kabelkunden seit Oktober 2007 => Keine Einzige Störung bist einmal Voip ausgefallen (2h kein Telefon)
Ich selber kunde seit September 2008 => 5-10 Technikerbesuche, 2x Modem getauscht, mehrmals im Kabelkasten rumgeschraubt. Seit dem lezten Modemtausch (anderer Hersteller (Motorola vorher nun Thomson)) läuft alles einwandfrei und ich kann nicht klagen.
Ich selber kunde seit September 2008 => 5-10 Technikerbesuche, 2x Modem getauscht, mehrmals im Kabelkasten rumgeschraubt. Seit dem lezten Modemtausch (anderer Hersteller (Motorola vorher nun Thomson)) läuft alles einwandfrei und ich kann nicht klagen.
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 !
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.01.2010, 17:50
Re: Frage zu hier genannten Internetstörungen
@ Lederblume & @ He-Du
Zumindest kann ich bestätigen, dass die Motorola-Kabelmodems (inzwischen getauscht) v.a. bei der Telefonie Schwierigkeiten (Abbrüche, Lags/ packet loss, "sprechen-aber-nichts-hören" bzw. umgekehrt) mach(t)en, seit Umstellung aufs Thomson (inzwischen an fünf Anschlüssen inclusive Familie und Freunden) keine relevanten Probleme "ab Multimediadose", und die sehr seltenen verbliebenen Ausfälle lassen sich mit kurzem Abstellen der Stromzufuhr beseitigen. Angeblich werden die Motorolas (leider kenne ich die exakte Geräte-Serienbezeichnung nicht) nicht mehr verbaut, ich würde mich mittlerweile mit Händen, Füßen und dem ganzen prächtigen Rest dagegen wehren
. Natürlich kann man gegen massive Schwankungen des Up-/Downloads bzw. Ausfälle "bis zur Multimediadose" nur den technischen Support beharrlich um Hilfe bitten. Es gibt da aber leider einen (nicht ganz) kleinen Hacken: Zwar ist die telefonische Störungsannahme inzwischen kostenfrei (auch das war lange Zeit nicht der Fall), nicht aber zwangsläufig der technische Support vor Ort. Falls der Fehler launischerweise pünktlich zum Techniker-Termin (auch nur vorrübergehend) selbst verschwindet, trägt man die Kosten (~100 EUR) selbst. 
Gruß, Harvester
Zumindest kann ich bestätigen, dass die Motorola-Kabelmodems (inzwischen getauscht) v.a. bei der Telefonie Schwierigkeiten (Abbrüche, Lags/ packet loss, "sprechen-aber-nichts-hören" bzw. umgekehrt) mach(t)en, seit Umstellung aufs Thomson (inzwischen an fünf Anschlüssen inclusive Familie und Freunden) keine relevanten Probleme "ab Multimediadose", und die sehr seltenen verbliebenen Ausfälle lassen sich mit kurzem Abstellen der Stromzufuhr beseitigen. Angeblich werden die Motorolas (leider kenne ich die exakte Geräte-Serienbezeichnung nicht) nicht mehr verbaut, ich würde mich mittlerweile mit Händen, Füßen und dem ganzen prächtigen Rest dagegen wehren


Gruß, Harvester

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 13.07.2007, 18:31
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zu hier genannten Internetstörungen

Zuletzt geändert von Igge am 29.01.2011, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 13.07.2007, 18:31
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zu hier genannten Internetstörungen
Sie werden noch verbaut und habe aber andere Vorteile. Noch im Sortiment sind Thomson, Arris (die ich persönlich m.E.. bevorzuge) und Cisco.Igge hat geschrieben:Harvester hat geschrieben:@ Lederblume & @ He-Du
Angeblich werden die Motorolas (leider kenne ich die exakte Geräte-Serienbezeichnung nicht) nicht mehr verbaut, ich würde mich mittlerweile mit Händen, Füßen und dem ganzen prächtigen Rest dagegen wehren
Gruß, Harvester
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Frage zu hier genannten Internetstörungen
Ich hab auch ein Motorola und nichtmal den kleinsten Anschein eines Problems, weder bei Telefonie noch beim Internetzugang.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Frage zu hier genannten Internetstörungen
Ich auch nicht...
Meine Homebox läuft sehr gut mit dem Motorola.
Aber vielleicht war das ja ein anderes Motorola-Modell.
Meine Homebox läuft sehr gut mit dem Motorola.
Aber vielleicht war das ja ein anderes Motorola-Modell.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]

[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Frage zu hier genannten Internetstörungen
Ja stimmt, da gabs ja noch diese WLAN Teile oder?