Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiestar
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Insider
- Beiträge: 2073
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
Den Standpunkt von Paloma kann ich nachvollziehen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35946
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
Ehrlich gesagt: Ich auch! (Obwohl die Musikrichtung nicht mein Ding ist, aber ich kenne den Besitzer des Senders noch aus den 90er Jahren, als er diverse andere Radiosender betrieben hat)
Hätte Sunshine Live in der Vergangenheit gegenüber den Entscheidungen der MABB genauso gehandelt, wäre einiges besser gelaufen für den Sender.
Hätte Sunshine Live in der Vergangenheit gegenüber den Entscheidungen der MABB genauso gehandelt, wäre einiges besser gelaufen für den Sender.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2073
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
Ja er hatte doch im Kabel ML Musikline Radio , Defjay.
Ist doch Glen Silva oder irre ich mich da?
Ist doch Glen Silva oder irre ich mich da?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35946
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
Jawohl, Glenn Silva. Hat Ende der 80er/Anfang der 90er im Berliner Kabelradio Music Line Radio (ML FM) gegründet, später dann KISS FM und JAM FM mitbegründet, hatte beim lokalen Berliner Kabel TV Sender TD 1 eine Musiksendung namens "Hot Tracks" (diese war die Jahre zuvor eine Sendung auf ML FM), weiter später eine Talksendung auf FAB-Fernsehen aus Berlin.
Nebenbei hat er dann seine Silvacast gegründet, welche zuerst den Sender JOY FM (der erste "Nachfolger" von ML FM), was im Timesharing mit anderen Programmen (u.a. TWEN FM
) auf der DAB Promo-Frequenz 104,1 MHz sendete (später dann alleine rund um die Uhr, bis die NPR Worldwide die Lizenz von der MABB bekam), dann gab es auch noch DEFJAY.COM als "zweiter Nachfolger" von ML FM ebenfalls auch auf der 104,1 und im Netz sowie über Kabel und Sat.
Radio Paloma hat er aus den "Frequenz-Resten" von DEFJAY.COM neu ausgerichtet, wobei Defjay nur noch im Netz sendet, wie unzählige andere Programme seiner Silvacast.
Nebenbei hat er dann seine Silvacast gegründet, welche zuerst den Sender JOY FM (der erste "Nachfolger" von ML FM), was im Timesharing mit anderen Programmen (u.a. TWEN FM

Radio Paloma hat er aus den "Frequenz-Resten" von DEFJAY.COM neu ausgerichtet, wobei Defjay nur noch im Netz sendet, wie unzählige andere Programme seiner Silvacast.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35946
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
*Thread hochhol*
Nun ist es entschieden: "Radio Paradiso" darf auf der 98,2 MHz weitersenden und die MABB kann nicht mehr dagegen klagen. Nur noch eine Neuasschreibung der Frequenzen kann die MABB vornehmen und dann können die Karten neu gemischt werden.
Quelle: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell ... stalt.html
Ausserdem: "BBC Worldservice Radio" besitzt eine befristete Sendelizenz, die in diesem August ausläuft, es ist absehbar das auch die Berliner 94,8 MHz zusammen mit den "Radio Paradiso" Frequenzen in Berlin-Brandenburg und der Berliner 106,0 MHz neu ausgeschrieben wird.
Es bleibt spannend im Berliner Äther...
Nun ist es entschieden: "Radio Paradiso" darf auf der 98,2 MHz weitersenden und die MABB kann nicht mehr dagegen klagen. Nur noch eine Neuasschreibung der Frequenzen kann die MABB vornehmen und dann können die Karten neu gemischt werden.
Quelle: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell ... stalt.html
Damit wird ab 01.07.2012 (diesen Samstag) "Radio B2" auf der 106,0 MHz vorläufig senden und "RFI" wechselt auf der 96,7 MHz, auch im RDS wird auf den Frequenzwechsel hingewiesen. Wobei bei "RFI" die Sendelizenz auf vier Jahren begrenzt ist. "RFI" wird sicher auch weiter im Berliner Kabelradio auf der 106,2 MHz senden, da die KDG das Signal unabhängig von der UKW Ausstrahlung weiterleitet, das merkt man am fehlenden RDS.Radio Paradiso siegt vor Gericht gegen Medienanstalt
Im Streit um seine Sendelizenz hat sich das christliche Radio Paradiso auch in letzter Instanz durchgesetzt.
Im Berliner Radiofrequenz-Streit hat der christliche Sender Radio Paradiso einen weiteren Erfolg erzielt. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg kann in dem Streit um die Frequenzzuteilung nicht mehr in Berufung gehen, teilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Montag mit. Das Urteil aus dem Jahr 2010, das das Verfahren um die Frequenzzuteilung als fehlerhaft bewertet hat, ist somit rechtskräftig. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) muss somit eine neue Auswahl über die Vergabe der Frequenz 98,2 treffen, die sie damals an den Konkurrenten Radio B2 zuteilte. (AZ: OVG 11 N 82.10)
Ausserdem: "BBC Worldservice Radio" besitzt eine befristete Sendelizenz, die in diesem August ausläuft, es ist absehbar das auch die Berliner 94,8 MHz zusammen mit den "Radio Paradiso" Frequenzen in Berlin-Brandenburg und der Berliner 106,0 MHz neu ausgeschrieben wird.
Es bleibt spannend im Berliner Äther...

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2073
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
Ja geht nochmal von vorne los. Bin mal gespannt, was die Medienanstalt nun machen wird.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35946
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
Man kann nur sagen, das sich die MABB bisher (wie so oft davor) blamiert hat.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2073
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
Ja kommt öfter in Berlin vor.
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 04.07.2012, 16:46
Re: Berlin: Skandalöse Entscheidung im Fall Paradiso/Oldiest
Hi,
könnte einer vielleicht erklären, was der Sinn des Ganzen soll sein (jemanden der garkeine Ahnung von dem Thema hat). Ich finds ja schon sehr eigenartig, dass da einer Klage einreichen kann, und erstmal Akteneinsicht verlangt, bevor er seine Klage begründet? Das sowas hier geht...
könnte einer vielleicht erklären, was der Sinn des Ganzen soll sein (jemanden der garkeine Ahnung von dem Thema hat). Ich finds ja schon sehr eigenartig, dass da einer Klage einreichen kann, und erstmal Akteneinsicht verlangt, bevor er seine Klage begründet? Das sowas hier geht...