Scraby hat geschrieben:tenderway hat geschrieben:obwohl auf meiner Überweisung meine Kundenummer steht sowie mein Name.
Könnt mich auch täuschen aber das ist schon ein "falscher" Verwendungszweck der das zuordnen schwierig macht.
(Bitte korrigiert mich wenn ich mich täusche)
Gehen wir einfach mal davon aus man hat als Kunde zum Beispiel 2 Verträge unter einer Kundennummer woher soll KDG nun wissen, für welchen Vertrag deine Zahlung ist wenn du nur die Kundennummer und deinen Namen drauf schreibst? Auf den Rechnungen steht daher doch, soweit wie ich informiert bin, überweisen sie den Betrag unter Angabe der Rechnungsnummer.
Also wenn das tatsächlich der Grund sein sollte, da lange ich mir dann echt ans Hirn. Der Threadersteller gibt seine Kundennummer an, die ist absolut ausreichend. Es ist schnurzegal ob der einen oder 20 Verträge mit dem Laden hat. Der Kunde zahlt den geforderten Betrag und damit ist das eindeutig. Selbst wenn er 2 Verträge hat, Kabel wird mit 17,90 seit neuestem berechnet, Telefon mit 9,90 oder soetwas in der Art. Wenn die Kabel Deutschland also nun eine Überweisung mit Kundennummer x und Betrag 9,90 sieht, dann ist das für mich eigentlich eindeutig. Da brauche ich noch nicht einmal nachzudenken um zu wissen, daß der Kunde seine Telefonkosten bezahlt hat.
Ich finde es immer wieder erstaunlich vor welch große Probleme man einige Leute / Computersysteme stellen kann, wenn man nur etwas von der Norm abweicht. Ein System muß so fehlertolerant sein, daß selbst der größte DAU es nicht aus dem Konzept werfen kann. Wenn eine fehlende Rechnungsnummer bereits so ein Chaos verursachen kann, dann gute Nacht.
ihk. hat geschrieben:tenderway hat geschrieben:punkto nr. eins Meine Kontodaten sind bei kabeld mittlerweile bekannt .
Soetwas nennt man kunden service
Aber scheinbar ist Dir nicht bekannt, wie ein automatischer Banklauf funktioniert. Normalerweise wied der Verwendungszweck und der Betrag abgeprüft. Kontodaten sind absolut kein Kriterium.
Boah ne! Also jetzt lange ich mir echt ans Hirn. Wenn ich schon die Absenderkontodaten habe, dann verwerfe ich diese EINDEUTIGE Information und möchte stattdessen lieber irgendeine andere Nummer zwecks eindeutiger zuordnung haben?
ihk. hat geschrieben:Sollte die Buchung keinem Konto (Vertrag) gut geschrieben werden können, landen Sie auf einem speziellen Konto (Fehlertopf). Bei einigen Millionen Kundenk annst Du Dir sicher vorstellen, dass dort ein paar Buchungen mehr landen. Und manuelle Ausgleiche ist mehr als eine Schw...arbeit.

Was glaubst du wie schnurzegal mir sowas ist? Dafür zahle ich doch monatlich nicht gerade wenig an Gebühren, die wohlgemerkt schon wieder erhöht wurden von 16,90 auf 17,90 Euro im Monat und man dafür 2 analoge Kanäle weniger bekommt. Dafür können die Leute bei der Kabel Deutschland ruhig mal eine, so wie du es nennst "Schw...arbeit" machen. Wenn ich als Kunde unzufrieden bin, wieso sollte es dann mein Vertragspartner nicht auch sein?

Also ich sehe das als vollkommen legitim an, und ich meine ich kann ja nachweisen daß ich alle Rechnungen beglichen habe. Kontoauszug vorzeigen und das war's. Wenn ein Laden nicht in der Lage ist Rechnungen zuzuordnen, was kann ich dafür? Ist doch nicht mein Problem.
Gastanmeldung hat geschrieben:Newty hat geschrieben:
Und? Also ich seh bei keiner meiner Banken bei einer Gutschrift die Kontonummer des Überweisenden, nur Name, Verw.zweck und Summe... Würde mich wundern, wenn das bei Geschäftskunden anders ist.
Dann wundere dich weiter. Man kann sich die Absenderkontonummer mit anzeigen lassen. Die Prüfung wird aber keiner vornehmen, da dies zu einem erheblichen Mehraufwand führt.
Hahahaha! Mehrwaufwand. Erkläre mir das bitte mal. Du brauchst nur die Absenderkontonummer mitspeichern. Du mußt sie nicht interpretieren, auswerten oder sonstwas machen, nur speichern. Wenn es jetzt zu Problemen kommt, dann schaut da ein Mitarbeiter drüber, sieht die Kontonummer, vergleicht die mit bereits bekannten Kontonummern und schon ist die Rechnung erledigt. Ich sehe das Problem nicht. Stattdessen speichert man nichts, wundert sich dann wieso man keine Daten hat und sucht stundenlang wem diese Überweisung wohl zugeordnet werden kann. Ganz großartig. Warum einfach wenn es auch umständlich geht?
Ich frage mich immer wieder welche Leute da teilweise Entscheidungen treffen.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!