Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von 2rangerfan0 »

des is die einfachste Methode. Interessant, dass die hier niemand kennt... :confused: :suspekt:

Ein Radio, dass noch eine Antenne hat, is nix anderes, oder eben ein Autoradio.

Ganz normales UKW-Radio - nur halt über "Funkwellen" und nicht über Kabel
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
KabelSchlumpf
Fortgeschrittener
Beiträge: 115
Registriert: 31.07.2010, 16:36

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von KabelSchlumpf »

Frock hat geschrieben:Hallo,

ich möchte in meinem EFH auf DVB-S wechseln und deswegen meinen Kabel Deutschland Anschluss zu 16,90 Euro mtl. kündigen.

Jetzt stellt sich für mich als Newbie die Frage, wie es nach der Kündigung mit analogem TV- und Radioempfang aussieht. Ich würde jetzt mal davon ausgehen, daß mit der Kündigung des digitalen Anschlusses zugleich auch der analoge TV-Empfang nicht mehr möglich ist. Und wie sieht es mit analogem Radio aus? Ich habe bei mir zwei Stereoanlagen per Antennenkabel mit der Antennenbuchse verbunden. Werde ich dort nach Kündigung des KD-Anschlusses kein analoges Radio mehr hören oder bekomme ich trotzdem noch den Radio-Empfang aufgrund der gezahlten GEZ-Gebühren?

Gruß!
:wink2:
Erstmal herzlichen Glückwunsch zur richtigen Entscheidung! :)

In die Kabelnetze wird auch nur das eingespeist, was du über Antenne empfangen kannst. Du bist also nicht auf den Kabelanschluß angewiesen um Radio zu hören. Kaufe dir eine kleine Stabantenne, zur Not tut es auch ein Draht (wirst du sicherlich irgendwo rumliegen haben), schon kannst du wieder Radio empfangen.

Für den außergewöhlichen Fall, daß du RTL Radio hören willst, das wird nicht überall per Antenne verbreitet, die Lokalradios, sowie die Radiosender der öffentlich rechtlichen Sender für dein Bundesland hingegen schon.
Die Radiosender sind übrigens auch per Satellit empfangbar, also Satreceiver einfach an die Stereoanlage anschließen, schon hörst du die ganze Vielfalt der Welt, und das in digitaler Spitzenqualität, kostenlos und unverschlüsselt. Im Kabel zahlst du digital für jeden Radiosender, außer für die von ARD und ZDF.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%

Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)

Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen

Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von Nibelungen »

Und wieder spukt der Troll...

vielleicht WILL man nicht seinen Receiver an die Stereoanlage anschließen müssen um Radio zu hören! Vielleicht kriegt man mit nem "Draht" nur rauschigen Empfang rein! Vielleicht WILL man deshalb analoges Radio aus dem Kabel haben - was dann? Welche Stereoanlage hat einen SAT-Radioempfänger eingebaut?
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von _mrice_ »

Dann bliebe noch die professionelle Lösung. Alle etwas hochwertigeren Multischalter haben Eingänge für terrestrische Signale. Also Kreuzdipol aufs Dach, in den Multischalter einspeisen, dann kannst du komfortabel an jeder Sat-Dose das analoge Radiosignal wie gewohnt abgreifen.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von Wikibear »

Ihr wollt Digitalen TV Empfang, weil das Bild besser ist. Schon mal darüber nachgedacht, dass es bei Radio genau so sein kann? (Jaja nicht Bild, aber Ton). Daher würde ich auf zwei Gleisen fahren. Wenn ich an NRW denke, dann wird mir von den Radiosendern schlecht die da auf der Welle sind. Man kann auch ungünstig in einem Tal wohnen...

Die Empfehlung mit dem Sat.-Receiver an die Anlage oder extra für die Anlage einen Receiver mit schönen Display, ist also nicht dumm. Grundsätzlich zu sagen das es nur über Sat geht ist sicherlich falsch. Aber was spricht für SAT?

A) Größere Vielfalt an Radio Sendern zB. alle GEZ Sender ca.65 wie im Kabel auch
B) In CD Qualität und somit Rauschfrei! Analog ist nie Rauschfrei.

Nun kann man, wenn man bestimmte Radiosender hören will die nur Regional zu empfangen sind , natürlich noch Analog einspeisen. Die Sache mit der UKW Antenne im Multischalter einspeisen ist natürlich eine bessere Möglichkeit als eine Wurfantenne. Warum? Besser Empfang, größere Reichweite.

Wenn man jetzt auf gute Qualität (CD Qualität, Rauschfrei) nicht verzichten und mehr Programme will, dann Sat.

Will man die gewohnte schlechte Analoge Qualität, dann reicht eine UKW-Antenne oder Wurfantenne. Voraussetzung ist, dass du bei dir auch FFN im Auto hören kannst.

Im ganzen ist es eine Preisfrage. Aber warum will keiner beim Radio einen Schritt nach vorne machen?

PS: Als ganz große alternative wäre auch Internetradio möglich. Dafür gibt es auch schon gute Empfänger.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von Nibelungen »

Jepp - die Variante Internet-Radio sollte man auch nicht vernachlässigen. Was die Klangqualität usw angeht fehlt es vll noch etwas an Erfahrungswerten - aber hey - why not?
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von Newty »

Wikibear hat geschrieben: Die Empfehlung mit dem Sat.-Receiver an die Anlage oder extra für die Anlage einen Receiver mit schönen Display, ist also nicht dumm.
Mir sind diverse Anlagen im persönlichen Umfeld begegnet, die keine externen Quellen zulassen... Zum anderen möchte ich nicht unbedingt fürn Radiowecker nen Receiver haben, der ständig vollen Stom verbraucht.
Nun kann man, wenn man bestimmte Radiosender hören will die nur Regional zu empfangen sind , natürlich noch Analog einspeisen. Die Sache mit der UKW Antenne im Multischalter einspeisen ist natürlich eine bessere Möglichkeit als eine Wurfantenne. Warum? Besser Empfang, größere Reichweite.
Bisher wusste ich nicht, dass das so funktioniert.
Will man die gewohnte schlechte Analoge Qualität, dann reicht eine UKW-Antenne oder Wurfantenne.
Es kommt immer auf die Lage und auf den Sender an. Es ist durchaus möglich, dass analog ein so starkes Signal sendet, dass kein Rauschen wahrzunehmen is...
Im ganzen ist es eine Preisfrage. Aber warum will keiner beim Radio einen Schritt nach vorne machen?
Eine ziemlich großer Preis und eine noch größere Gewöhnungsfrage. Sagte ich bereits, dass ich dann pro "Hörpunkt" 2 Fernbedienungen hätte?
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von Nibelungen »

Newty hat geschrieben:Zum anderen möchte ich nicht unbedingt fürn Radiowecker nen Receiver haben, der ständig vollen Stom verbraucht.
Ah, endlich jemand der das so handhabt wie ich *gg*. Genau aus diesem Grund lege ich Wert darauf, dass auch Mini-Stereoanlagen einen richtigen Antenneneingang haben - damit ich eben das analoge Radio von KDG nutzen kann. Nen besseren "Wecker" gibt es nicht *gg*.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Wikibear
Kabelexperte
Beiträge: 659
Registriert: 23.04.2008, 15:28

Re: Kündigung KD-was ist dann mit analogem Empfang?

Beitrag von Wikibear »

Will man die gewohnte schlechte Analoge Qualität, dann reicht eine UKW-Antenne oder Wurfantenne.


Es kommt immer auf die Lage und auf den Sender an. Es ist durchaus möglich, dass analog ein so starkes Signal sendet, dass kein Rauschen wahrzunehmen is...
FM hat immer Rauschen. Kommt natürlich auf die Qualität der Endgeräte an, aber wenn man Nachrichten hört und es wird geschwiegen, dann hört man das Rauschen und es fehlt immer noch die Bandbreite. Du bekommst keine CD Qualität.



Für ein Radio Wecker ist das natürlich nicht gedacht, wäre für mich auch keinen Grund KabelTV dran zu klemmen... Für eine Stereoanlage im Wohnzimmer ist es aber was anderes. Wer Radio liebt gibt auch für Qualität mehr aus.
Der Wikibär

Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog