DIR-615 & DWA-140 Empfangsstärke...

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/CommScope-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: DIR-615 & DWA-140 Empfangsstärke...

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Die Ausbreitung von WLAN Wellen wird besonders von Raumecken behindert, bei einem Schrank sehe ich sogar 4 Flächen die reflektieren wenn der noch nahe einer Seitenwand steht.
WLAN Sticks verwenden ein Stück Leiterbahn als Antenne, haben also eine waagerechte Ausbreitung. Dann sollte der Router mit wenigstens einer Antenne auch waagerecht abstrahlen. Laptops haben eine Antenne im Rahmen, hier ist senkrechte Abstrahlung sinnvoll. Mit mehreren Antennen bietet sich am Router die Kombi an. Geräte wie Webradios haben irgendwo Alupappe als Antenne im Gehäuse, müsste man ausprobieren. Wo es auf guten Empfang ankommt, da sollte bei festen Geräten auf Empfängerseite eine Richtantenne eingesetzt werden. Gibts zb von D-Link. Raumecken und Ecken vermeiden, das bringt viel und verhindert tote Zonen im Raum.
Mein Webtuner in 6m Abstand, 1 Betonwand bringt mit der D-Link Antenne 95% Empfang. Der Router verwendet 5dBi Antennen und braucht nur mit 30mW zu senden. HF ist tückisch und eine Wissenschaft für sich, gibt aber genug Fachinfo im Netz. Stichwort "Wifi Wellen Ausbreitung"
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P