CI+-Funktionen deaktivieren

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
mightyEx
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 20.10.2007, 11:14

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von mightyEx »

digitTViewer hat geschrieben:Das U***** kann definitiv die Gängelungs-Flags (Kopierschutz, Jugendschutz, Aufnahmesperren und Modulsperren) ignorieren und somit umgehen. Wer ein Alphacrypt light, Alphacrypt TC oder Alphacrypt classic benutzt, kennt das Umgehen von Gängelungs-Flags bereits: Der Kopierschutz und Jugendschutz greift in den AC-Modulen einfach nicht und das ist gut so. Das KDG Ci+ Modul ist keinen einzigen Cent wert mit den sinnlosen Gängelungen zum überteuerten Wucherpreis mit übertriebenen Versandkosten.

Also: Wer Gängelungsfrei bleiben will kauft sich ein Diablo 2, G******, G****** Blue oder besser gleich ein U*****.
Das Problem ist der Fernseher (bzw. Receiver), nicht das CAM. Der Fernseher lässt keine Signale mehr zum CAM durch, wenn das Kopierschutz-Flag gesetzt ist. Das verhindert die Firmware des Fernsehers bzw. des Receivers. Da kann sich das Modul noch solche Mühe geben den Schutz zu umgehen. Es bekommt dann eben einfach keine Daten angeliefert.
Dazu müsste das CAM schon dem Fernseher vorgaukeln, dass es CI+ zertifiziert ist. Da wird aber sicher irgend eine dämliche Verschlüsselung dazwischenfunken. Somit ist dieses Unterfangen sehr schwierig. Dazu müsste man wohl das KDG-Modul hacken, was ebenfalls alles andere als leicht ist.
Zuletzt geändert von mightyEx am 08.05.2010, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von VBE-Berlin »

Brauchst Du digitTViewer nicht zu schreiben.
Er will oder kann das nicht begreifen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von diddi4 »

MB-Berlin hat geschrieben:
theochen hat geschrieben:Müsste man dem Fernseher mit dem CI+-Schacht nicht irgendwie sagen können, dass er diese Signale, die dafür sorgen das die ACL nicht mehr funktionieren, ignoriert?!
Na klar kann man das.
theochen hat geschrieben:Nur mal sone Frage an die Expoerten, ist das irgendwie möglich?!
Du musst einfach nur eine neue Firmware für Deinen Fernseher schreiben und schon geht das.

MB-Berlin
Und Leute, die programmieren können, machen das auch, die Software der Firmeware für die Pihlips ist z. B. frei zugänglich! Für jemanden der programmieren kann, ist das keine Schwierigkeit.
Zuletzt geändert von diddi4 am 08.05.2010, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von VBE-Berlin »

diddi4 hat geschrieben:Für jemanden der programmieren kann, ist kas keine Schwierigkeit.
:brüll: :brüll: :brüll:

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
carsten heinrich
Fortgeschrittener
Beiträge: 408
Registriert: 03.05.2009, 17:36
Wohnort: nebel auf amrum

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von carsten heinrich »

Für jemanden der programmieren kann, ist das keine Schwierigkeit.
schon gemacht? oder koennen sie nicht programmieren?
carstenheinrich.com
Karma-im-Souterrain
Fortgeschrittener
Beiträge: 382
Registriert: 25.01.2010, 08:35

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von Karma-im-Souterrain »

MB-Berlin hat geschrieben:
diddi4 hat geschrieben:Für jemanden der programmieren kann, ist kas keine Schwierigkeit.
:brüll: :brüll: :brüll:

MB-Berlin
Ach Gottchen, ein wenig naiv, blauäugig? Ist KDG ansteckend?
"Jemanden, der programmieren kann" bedeutet ja nicht, dass der OP das kann. Diejenigen, die sich um das U***** kümmern, können das offensichtlich.
Auf geht's zum fröhlichen Hase und Igel Spiel und die Hinterhofklitsche in China, die das CI+ Modul für KDG entwickelt hat, wird ein "Zubrot" gerne annehmen.
:brüll: :brüll: :brüll:
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von diddi4 »

da das "Hacken" solcher Module illegal ist, werde ich mich nicht weiter an dieser Diskussion beteiligen. Für meinen Zweitfernseher werde ich wahrscheinlich "brav" das CI+Modul ordern, will ja nichts aufnehmen. Zur Not verzichte ich auf die privaten, sehe ich sowieso kaum. Filme, die ich sehen will, hole ich mir als Blue-Ray aus der Videothek.

Aber als Informatiker (der mehr als eine Programmiersprache beherrscht), weiß ich natürlich, wovon ich rede. Anzunehmen, dass es ein absolut sicheres Verschlüsselungsystem gibt, ist wirklich naiv und die Syteme die KD und Co benutzen, gehören nun nicht gerade zu den anspruchvollsten.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von VBE-Berlin »

Lassen wir uns überraschen, wie lange das Modul bzw. die TV-Firmware ungeknackt bleiben.
Abolut unknackbar ist nichts, da gebe ich Dir recht.
Ich bin der persönlichen Meinung, dass es schon eine Weile dauern wird.

Wobei ich mich persönlich frage, was dieses hacken in einem normalen TV ohne PVR-Funktionen überhaupt bringen soll.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von Nibelungen »

Na das "Hacken" wird wohl in erster Linie auf die Receiver hinauslaufen bzw. auf die PVRs. Das Aufnehmen ist der wahre Ansporn für die Übung.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
diddi4
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 21.02.2007, 18:01
Wohnort: Berlin

Re: CI+-Funktionen deaktivieren

Beitrag von diddi4 »

Nibelungen hat geschrieben:Na das "Hacken" wird wohl in erster Linie auf die Receiver hinauslaufen bzw. auf die PVRs. Das Aufnehmen ist der wahre Ansporn für die Übung.

hast Du vollkommen Recht, beim reinen TV macht das natürlich garkeinen Sinn. Wer nur TV schauen will, kann mit dem CI+ gut leben.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro