[Fremdverschulden] Täuscht K.D. nun auch Speedtests vor?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von amax »

RcRaCk2k hat geschrieben:
Ich hoffe mal, dass das Problem außerhalb des Netzes von K.D. hinter DE-CIX auftritt und dass K.D. keine Spielereien am Netz treibt, die total sinnlos sind.
Und was siehst du in den, seit dem 25.03.2010, bei mir auftretenden Upstreampausen von 1,1 - 1,6 Sekunden, die exakt nach 2,0 Sekunden auftreten?
Zum diesem Zeitpunkt war das Netz kurzzeitig down und nach Wiederherstellung der alten Übertragungsrate im Downstream, blieb dieser Effekt.
Selten mehr als 1850 kbit, zu 80% der Zeit aber 1150-1350 kbit........ :evil:
Der Ftp, nicht SFTP, Durchsatz zu 1blue war schon seit längerer Zeit nur noch max. 180kb/sek.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von RcRaCk2k »

amax hat geschrieben:Und was siehst du in den, seit dem 25.03.2010, bei mir auftretenden Upstreampausen von 1,1 - 1,6 Sekunden, die exakt nach 2,0 Sekunden auftreten?
Das ist schon wirklich der Hammer. Aber was mir gerade noch einfällt... Bei IP-Plus kann man sich doch anzeigen lassen, was vom Client gesendet und vom Server empfangen wurde, wie viele Retransmissions es gab, und die ganze Litanei. Zeig mir mal deinen Speedtest mit genau diesen Angaben im Upstream. Wäre mal interessant zu wissen.
amax hat geschrieben:Selten mehr als 1850 kbit, zu 80% der Zeit aber 1150-1350 kbit........ :evil:
Puhh ich hab durchgehend nur 1600 kBit ;-) Aber zumindest nicht deine krassen 0 kBits für ein paar Sekunden ;-) das ist schon echt schräg... Würd da echt mal ein Fax an K.D. senden mit der Bitte um Klärung des Problems.
amax hat geschrieben:Der Ftp, nicht SFTP, Durchsatz zu 1blue war schon seit längerer Zeit nur noch max. 180kb/sek.
Ach in diesem Falle würde ich K.D. einen Test-FTP-Zugang einrichten und denen die Zugangsdaten schicken, dass sie das mal intern prüfen sollen. Würd mich interessieren, ob die auf den FTP sich mind. einmal einloggen ;-) 180 kb/sek. ist schon echt mies.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von amax »

RcRaCk2k hat geschrieben:
amax hat geschrieben:Und was siehst du in den, seit dem 25.03.2010, bei mir auftretenden Upstreampausen von 1,1 - 1,6 Sekunden, die exakt nach 2,0 Sekunden auftreten?
Das ist schon wirklich der Hammer. Aber was mir gerade noch einfällt... Bei IP-Plus kann man sich doch anzeigen lassen, was vom Client gesendet und vom Server empfangen wurde, wie viele Retransmissions es gab, und die ganze Litanei. Zeig mir mal deinen Speedtest mit genau diesen Angaben im Upstream. Wäre mal interessant zu wissen.
amax hat geschrieben:Selten mehr als 1850 kbit, zu 80% der Zeit aber 1150-1350 kbit........ :evil:
Puhh ich hab durchgehend nur 1600 kBit ;-) Aber zumindest nicht deine krassen 0 kBits für ein paar Sekunden ;-) das ist schon echt schräg... Würd da echt mal ein Fax an K.D. senden mit der Bitte um Klärung des Problems.
amax hat geschrieben:Der Ftp, nicht SFTP, Durchsatz zu 1blue war schon seit längerer Zeit nur noch max. 180kb/sek.
Ach in diesem Falle würde ich K.D. einen Test-FTP-Zugang einrichten und denen die Zugangsdaten schicken, dass sie das mal intern prüfen sollen. Würd mich interessieren, ob die auf den FTP sich mind. einmal einloggen ;-) 180 kb/sek. ist schon echt mies.
Interessant an der Geschichte ist, dass es bei allen Downloads bei 1.3 - 1.4Sekunden Unregelmässigkeiten auftreten, die bis ca 2.1 Sekunden andauern.
In dieser Zeit geht die Datenrate runter und der Server knallt mir mit einem Peak von bis zu 73 Mbit die Daten hinterher. Pause im Download 209 ms;
Übertragen : 19,2 MB ; Retransmission:ca 134 kb. Höchste Datenrate dann beim client ( mir) 35 Mbit.


Upload:
[ externes Bild ]

Download:
[ externes Bild ]

Web100 Parameter:
[ externes Bild ]

Es muß einen Zusammenhang geben, da bei Leitungstörungen die zeitliche Regelmässigkeit sich nicht so reproduzieren ließe.
Der Beginn der Geschichte lag so etwa in der Phase der 100Mbit Einführung der KDG in der Region 1&2 nur das die hier noch nicht verfügbar ist.... :shock:



Das es nicht an meiner Softwareinstallation etc. liegt und das es auch anders gehen kann, zeigt sich hier (Freitagnachmittag 07.05.2010):

[ externes Bild ]
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von RcRaCk2k »

Was ich sehr interessant finde ist, dass dein Rechner mit MBit an das Modem sendet, das Modem dann die Daten in den Buffer schreibt und dann in das Netz übermittelt. Anstatt konstant die Daten mit 2 MBit zu übermitteln, lässt er das Modem das Queueing machen... Weiß ned ob das so gut ist, ist aber anscheinend normal ;-) Ist bei mir auch so, muss wohl am QoS des Modems liegen.

Soso, das Problem tritt bei dir auch nicht immer auf?

Also ich würd dir echt empfehlen, eine eMail an kundenservice@kabeldeutschland.de oder ein Fax mit dem Bild des Speedtests im Upload zu schicken, und fragen, was das soll?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von VBE-Berlin »

RcRaCk2k hat geschrieben:Was ich sehr interessant finde ist, dass dein Rechner mit MBit an das Modem sendet, das Modem dann die Daten in den Buffer schreibt und dann in das Netz übermittelt. Anstatt konstant die Daten mit 2 MBit zu übermitteln, lässt er das Modem das Queueing machen...
Das Modem muss doch aber warten, bis ein Slot im Upload frei ist. Oder wie soll das sonst gehen?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von RcRaCk2k »

MB-Berlin hat geschrieben:Oder wie soll das sonst gehen?
Relativ einfach. Wenn kein Slot zur Verfügung steht, bzw. die Bandbreite einfach nicht ausreicht, dann muss das Modem anstatt die Daten in die Queue zu legen einfach verwerfen (DROP). Das mache ich bei meinen Anschlüssen auch so am Modem, denn dann wird das Modem nicht mit dem Queueing belästigt, während der PC dafür genügend Ressourcen hat, die Daten noch einmal zu übermitteln.

Queueing verwende ich eigentlich nur dann, wenn die Zugangsleitung zum Modem schlecht wäre, und es nicht vertretbar wäre, die gleichen Daten nochmal vom PC zum Modem senden zu lassen. Im Fall des LAN-Anschlusses an einen 2 MBit Upstream aber, lasse ich den Retransmit lieber vom PC machen.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von amax »

MB-Berlin hat geschrieben:
RcRaCk2k hat geschrieben:Was ich sehr interessant finde ist, dass dein Rechner mit MBit an das Modem sendet, das Modem dann die Daten in den Buffer schreibt und dann in das Netz übermittelt. Anstatt konstant die Daten mit 2 MBit zu übermitteln, lässt er das Modem das Queueing machen...
Das Modem muss doch aber warten, bis ein Slot im Upload frei ist. Oder wie soll das sonst gehen?

MB-Berlin
Ist ja auch normal, und findet im Millisekundenbereich statt..,...aber bis zu 1.6 Sekunden in Buffer?
Das sind im Onlinegamingbereich Daten von VORgestern........ :brüll:

@RcRaCk2k:
"..Soso, das Problem tritt bei dir auch nicht immer auf?"
Leider und zum Glück.
Auf was soll ich mich beziehen? Die Leitung Ist technisch einwandfrei ( noch nicht einmal Schwankungen in den Signalpegel , eine gerade Linie).
Und der Rest, man wird sich auf die durchschnittliche Verfügbarkeit berufen.

Wenn ich nicht das dritte Frühjahr mit der KDG hinter mir hätte, würde ich verzagen. Aber es kann in wenigen Monaten schon wieder ganz anders aussehen, das Manko beseitigt oder ein anders aufgetreten sein.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von VBE-Berlin »

amax hat geschrieben:Ist ja auch normal, und findet im Millisekundenbereich statt..,...aber bis zu 1.6 Sekunden in Buffer?
Ok, die Zeiteinheit hatte ich leicht überlesen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von RcRaCk2k »

@amax: Ich gehe mal davon aus, dass K.D. das schon interessiert. "Hoffe ich doch" ;-) Schließlich wollen sie ja ein Produkt haben, das Besser ist, als das was andere Provider bieten. Wenn Kunden zwegs solch einem Problem wechseln, ist das verlorenes Kapital für die.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Eisenbart
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2010, 10:52

Re: Täuscht Kabel-Deutschland nun auch Speedtests vor?

Beitrag von Eisenbart »

So viel Arbeit mit Geschwindigkeitstests habe ich mir nicht gemacht, aber ich habe festgestellt, daß hier bei mir (PLZ 97*) die erzielbare Bandbreite sehr stark schwankt.

Mit rsync zu meinem Server (Hetzner, RZ Falkenstein) bekomme ich im Upload aktuell 1.34 MBit/s, im Download 24.80 Mbit/s. Das ist, über die paar Wochen, wo ich nun bei KDG bin, guter Durchschnitt. Bei mir schwächelt der Upload. Von den 2 MBit/s bin ich jedenfalls weit entfernt, erreicht habe ich sie noch nie, noch nicht mal in diesen Schätzeisen-Speedtests.

Zu den "Speedtests": Die Werte bei speedtest.net und speed.io und dem KDG-eigenen Speedtest schwanken stark. Nicht nur tageszeitlich, auch Messungen mit ein paar Minuten Abstand schwanken schon mal um mehrere MBit/s im Download. Den besten "Speed" habe ich übrigens bei Ziel Leipzig (speedtest.net), dort erreiche ich ab und zu auch mal 32 MBit/s im Download, über 1.4 MBit/s im Upload komme ich aber nie raus. Nutze ich den KDG-eigenen Speedtest, komme ich übrigens durchgehend auf deutlich niedrigere Werte, geschätzt ca. 20% niedrigere, als bei speedtest.net nach Leipzig.

Leider habe ich mir keinen traceroute-Log aufgehoben, aber vor ein paar Tagen hat sich die IP bei mir geändert und seitdem ist der RTT (Ping) nach Leipzip sprunghaft von vorher durchschnittlich 36 ms auf rund 53 ms gestiegen. Mich hätte mal interessiert, ob sich das Routing seitdem geändert hat, aber leider habe ich keine Vergleichsdaten.