Nibelungen hat geschrieben:Kholdan Brehn hat geschrieben:In der letzten c't (5/2010) war erst ein Powerline-Adapter-Test.
Powerline oder WLAN? ein c't-Video, sehenswert.
Ne, sorry, ich fands nicht sehenswert.
a) Die Geräte kosten Geld (während WLAN ja oft gestellt würde seitens des Providers) und
b) die Datenraten auf der Packung werden nicht erreicht (was bei WLAN aber auch nicht der Fall ist).
Was mich viel mehr interessiert, nämlich wie gut die Geräte inzwischen mit Sicherungen usw dazwischen klarkommen, wie stabil die Datenverbindung ist, wie man absichern kann usw usf wurde nicht erzählt.
Da wurde im Text dann noch geschrieben ohne Absicherung könne ein Wohnungsnachbar mitsurfen. Ich war bisher immer der Meinung ein Stromzähler dazwischen (der bei ner ordentlichen Hausverkabelung für jede Wohnung extra vorhanden ist) würde das ausschließen.
Welche Geräte "gut" sind hab ich inzwischen ein bisschen raus, Develo und MSI sollen nicht schlecht sein (wobei MSI wesentlich günstiger ist).
Sehenswert für Leute, die keine Ahnung haben.
Ich hab ein dLAN 85 HSplus Starter Kit von Devolo und kann nur wiederholen, alles was mit D anfängt, taugt nix.

Die Nettoübertragungsrate am selben Stromkreis kommt so auf 50 bis 60 MBit/s, bei reinem FTP-Verkehr. Latenzzeit bewegt sich in einem WLAN-ähnlichen Rahmen, ca. 15 bis 35ms. Wenn die Teilnehmer aber in unterschiedlichen Stromkreisen hängen, sprich das Signal hat zwei Sicherungen zu brücken, dann gehen nur noch 10 bis 20 MBit/s. Latenzzeiten von 50ms bis 80ms. Hängen die Teilnehmer auch noch an unterschiedlichen Phasen, dann geht gar nix mehr.
Die Verkabelung in meiner Wohnung ist auf dem Niveau der frühen 70er, Ausnahmen sind die Coax-Leitung aus dem Keller und die Cat.6-Leitungen, da hab ich nachträglich die Flex geschwungen und Platz gemacht.
