EdeVau hat geschrieben:Mit Verlaub, das bezweifle ich.

Ich auch.
Einfach das Portierungsschreiben mit den Änderungen durchfaxen. Sollte das nicht möglich sein, also TNB annehmend / abgehend verweigern diese Art und Weise der Portierung, dann wird dir das mitgeteilt, dann musst du jedoch den Ablehnungsgrund in Erfahrung bringen.
Wenn O2 auf einmal ein Schreiben schickt, dass der Anschluss gekündigt werden soll, dann musst du sofort per FAX schriftlich widersprechen.
MEIN VORSCHLAG:
Schreib ein FAX an O2 und schildere Ihnen den Sachverhalt, dass Kabel-Deutschland die Portierung deiner Rufnummer 0xxxx/xxxxx beauftragen wird. Eventuell kann es aufgrund der internen Regelungen von Kabel-Deutschland zu der Annahme der Kündigung kommen.
Schreibe ganz FETT und Groß auf deinem Schreiben, dass der Anschluss mit der Rufnummer 0176 / xxxxxxx bestehen bleiben soll. Von dieser Portierung ist nur die Nummer 0xxxxx / xxxxxx betroffen, der Anschluss soll weitergeführt und nicht gekündigt werden.
Weise die Kollegen von O2 auch darauf hin, dass dieses Schreiben / Bemerkungen zu deinem Kundenprofil hinterlegt werden, so dass Probleme frühst möglichst durch Sachbearbeiter ausgeschlossen werden können.
Ein Versuch ist es wert.