Kabelmodem ausschalten

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder AVM- noch Arris-/CommScope-/Technicolor-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von Kunterbunter »

In Wohnheimen ist das nicht so, da werden alle Modems überwacht. Da die Modems ja KD gehören, kann man damit einen Diebstahl verhindern, weil es immer eingeschaltet sein muss ... :flöt:
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von Nibelungen »

"Verhindern" kannst Du nix. Man kann dem momentanen Mieter höchstens eine RG schicken.

Und was soll der Käse? Das Modem zu klauen bringt gar nichts. Das kriegst nirgends anders zum Laufen weil es provisioniert ist. Oder kann man damit z.B. bei KBW oder Unity oder so plötzlich surfen?

Warum macht KDG das nicht bei allen Kunden so - warum nur im Wohnheim? Könnte mein Modem ja auch "klauen" und mich dann dumm stellen (da ist einer eingebrochen der nur das Modem mitgenommen hat :brüll: ).

Wat ist dat für ein 3D-Käse?
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
DF1AS
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 17.10.2008, 01:28
Wohnort: JO52gg

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von DF1AS »

Es ist sogar so, dass man sein Modem an einen anderen Ort bringen kann. Man nimmt dann alle Parameter, einschließlich Telefonnummern, mit. War so die Aussage des Installateurs, probiert habe ich's noch nicht. Möglich aber, dass man irgendwelche Gebietshierarchien nicht verlassen darf.

Wenn einem also das Modem gestohlen und woanders betrieben würde, könnten dadurch sicherlich Kosten entstehen. Zumindest, solange man's nicht merkt. 0900 sollte man auf alle Fälle während des Urlaubs gesperrt haben.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von Nibelungen »

Ja, innerhalb eines Bereiches (Segmentes glaub ich) kann man das Modem auch in einer anderen Wohnung betreiben. Außerhalb nicht mehr.

Hm, 0900 hab ich immer gesperrt - nicht nur im Urlaub *gg*. Aber gibt noch mehr - 0137 z.B. (schice Abzocke).

Was ist wenn der Studi - aus diesem Grunde - das Modem während der Semesterferien mit nach Hause nehmen will? Ich mein ist ja nicht groß, passt in jede Reisetasche *gg*. Nur hat er nach 3 Monaten dann die "Rechnung" da liegen...
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
soul4ever
Kabelexperte
Beiträge: 507
Registriert: 31.10.2010, 23:51

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von soul4ever »

Öhm zur Sache:

Macht es nen Unterschied ob ich das Modem über Nacht direkt am Gerät trenne oder ob ich einfach den Strom wegnehme?

Hab jetzt so Funksteckdosen von Brennenstuhl und nehme damit Abends mit dem Master Schalter mit einem Knopfdruck Modem,Router,TV, Monitor und PC vom Netz und morgens mit einem Druck alles wieder ein...
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von Silverio »

Das macht keinen Unterschied. So ein Kabelmodem hat ja typischerweise auch keine An-Ausschalter, ist also ohnehin nur über das "kappen" der Leitung auszuschalten.
Nur Telefon ist dann eben auch tot solange, wenn es über KD läuft.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
soul4ever
Kabelexperte
Beiträge: 507
Registriert: 31.10.2010, 23:51

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von soul4ever »

Ja über Handy sowieso erreichbar und morgens wird das mit PC zusammen sowieso als 1. eingeschaltet. Sind immerhin 10 Watt die für täglich 9h gespart werden...

Aber mein Modem von KD hat einen an-aus Schalter, so nen kleinen...
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von guenter24 »

Und wie telefoniert ihr dann, wenn das Modem ausgeschaltet ist. :confused:
Benutzeravatar
Besserwisser
Insider
Beiträge: 5869
Registriert: 01.08.2010, 16:15
Wohnort: zu Hause
Bundesland: Thüringen

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von Besserwisser »

guenter24 hat geschrieben: Und wie telefoniert ihr dann, wenn das Modem ausgeschaltet ist. :confused:
Mit einem Handy........

:roll:

Dafür gibt es bei KD übrigens auch Verträge.

http://www.kabeldeutschland.de/mobil/index.html

:fahne:
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Kabelmodem ausschalten

Beitrag von guenter24 »

Besserwisser hat geschrieben:
guenter24 hat geschrieben: Und wie telefoniert ihr dann, wenn das Modem ausgeschaltet ist. :confused:
Mit einem Handy........

:roll:

Dafür gibt es bei KD übrigens auch Verträge.

http://www.kabeldeutschland.de/mobil/index.html

:fahne:
Klar... sparen um jeden Preis, egal was es kostet :brüll:
Ich habe vier SIM-Karten von KD, aber damit von zuause in ein fremdes Festnetz zu telefonieren käme mir nicht in den Sinn.