Tja, das Forum spielt mir leider einen Streich und meint, ich dürfe keine PN und E-Mails verschicken.
Deshalb kann ich einzig hier antworten. Laut Vodafone habe ich 34db Dämpfung, genau die Grenze, zu der ohne Risikoschaltung DSL 6000 geschaltet wird, natürlich Rade Adaptive und ADSL2+. Bei höheren Dämpfungen bleibt dann eben nur eine Risikoschaltung, bei der Vodafone aber keine Garantie dafür übernimmt, das das DSL Signal stabil ist. Ich habe mir auch ein vernünftiges Modem kaufen müssen, eine billige Fritzbox erkennt an meiner Leitung erst gar kein DSL Signal und wenn, dann bricht es nach 5min ab. Mit einem besserem Modem kann man sich ausserdem selbst drosseln. D.h. z.B der volle Sync mit 6000 ist nicht stabil, dann kann man die Leitung z.B auf 4000 begrenzen. Vodafone würde dich auf 2000 runterschalten und das wars.
Was Vodafone aber scheinbar immer macht (zumindest an den 3 Anschlüssen wo ichs gesehen habe) ist eine rate Adaptiv Schaltung, bei der nur der maximale Sync begrenzt ist. Dort:
http://www.dsl-forum.de/beantragt_man_r ... 15758.html steht auch was über die Risikoschaltung.
Also dort mal freundlich nachfragen und hoffen, dass sie das 6000er oder gar 16000 Profil freischalten, wo Telekom mit DSL Light rumkriecht, echt peinlich. Wenn die Situation schon so schlecht ist, würde ich doch als Anbieter wirklich alles was geht auf die ollen Drähte schalten.
Hoffen wir mal, das KDG was hinkriegt hier mit dem Ausbau, dann kann die Telekom mit ihrem Ultra-Light DSL und auch die anderen Anbieter einpacken

Wo kriegt man sonst schon 2Mbit Upload.