1080p gibt's über DVB-T2/HEVC, und damit müssen alle Empfangsgeräte klarkommen, die das geforderte HEVC-Profil unterstützen. Und ein externer Receiver dafür sollte auch kein Problem haben, dass 1080p-Video für ältere Geräte in 1080i zu wandeln.
Die ARD peilt die SD Abschaltung seiner Programme im November 2020 vorzumehmen! (nicht mehr)
Forumsregeln
Forenregeln
Forenregeln
-
- Insider
- Beiträge: 5017
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Die ARD peilt die SD Abschaltung seiner Programme im November 2020 vorzumehmen!
-
- Insider
- Beiträge: 2199
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Die ARD peilt die SD Abschaltung seiner Programme im November 2020 vorzumehmen! (nicht mehr)
1080p@HEVC ist Standard, damit kommt alles klar, was HEVC kann.
Bei SAT ist allerdings MPEG4 noch Standard, 1080p@MPEG4 unterstützen nicht alle Geräte, die HDTV können.
Externen Receiver brauche ich nicht...
Sollte kein Fernsehen mehr in MPEG2 oder in MPEG4 mehr gesendet werden, hat mein Fernseher, der kein HEVC kann, vermutlich eh schon das zeitliche gesegnet.
-
- Insider
- Beiträge: 5017
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Die ARD peilt die SD Abschaltung seiner Programme im November 2020 vorzumehmen! (nicht mehr)
Genau deswegen schrieb ich "1080i und 1080p", 1080i eben für AVC (Kabel, Sat), 1080p für HEVC (Antenne).