Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2585
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von cka82 »

Beziehungsweise wenn dann hier am 08.07. DMF HD und/oder Anixe+ in der Belegung auftauchen sollten und Bloomberg, RiC, TRT Türk und Handystar sich nicht mehr auf der Regionalfrequenz befinden würden.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Peter65 »

Radiowaves hat geschrieben: 24.06.2025, 21:24 Ich hatte eher den Eindruck, die PYUR habe mit dieser Umstellung die Vodafone nachgemacht.
Ja, durchaus, was überregional eingespeiste Dritte angeht.
Ich meine aber das was PYUR auf 522 Mhz zusammenstellt hat, alle Dritten die bei PYUR nur regional zu sehen sind.
Ich zitiere:
DerSarde hat geschrieben: 18.06.2025, 21:53 [*]„Optimierung“ der öffentlich-rechtlichen Sender aufgrund des Wegfalls der SD-Versionen[/list]
Daher meine ich sag mal Vermutung, in der Hoffnung ich liege da falsch.

Ja, ich seh das auch als allgemeine Senderliste in der nicht unterschieden wird was das regional zu sehen ist oder nicht.
Wir können da nur abwarten was da wirklich zu sehen ist, sei es nur regional oder überregional.

mfg Peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36039
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von twen-fm »

Peter65 hat geschrieben: 24.06.2025, 22:18
Radiowaves hat geschrieben: 24.06.2025, 21:24 Ich hatte eher den Eindruck, die PYUR habe mit dieser Umstellung die Vodafone nachgemacht.
Ja, durchaus, was überregional eingespeiste Dritte angeht.
Ich meine aber das was PYUR auf 522 Mhz zusammenstellt hat, alle Dritten die bei PYUR nur regional zu sehen sind.
Wundert euch das? Bei Pyur ist seit mehr als einem Jahr Manuel Cubero am Werk und jeder, der hier von Anfang an mit dabei ist, weiss ganz genau was er alles bei der ex-KDG und bei Vodafone verbockt hat! :roll:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Karl.
Insider
Beiträge: 7939
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

Pyur hat aber keine mit VF vergleichbaren Netzstrukturen...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36039
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von twen-fm »

Das weiss ich nicht, habe mich nie damit befasst. Das einzige, was mir bekannt ist dass Pyur ein Backbone besitzt, welches aus dem ex-Primacom-POC in Leipzig betrieben wird. Alle Signale, welche wir hier im Berliner Pyur-Kabelnetz empfangen können, kommen von dort...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Karl.
Insider
Beiträge: 7939
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Karl. »

Ein zweites PoC werden sie sicherlich haben, aber ich meinte vielmehr die andere NE3 Struktur...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2585
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von cka82 »

k-tv wird nach der Umbelegung "auf dem neuen Sendeplatz 562 (oder der LCN 119) verfügbar sein."

https://www.k-tv.org/kabelfernsehen-neu ... -vodafone/

"Ältere TV-Geräte mit Standard MPEG-2 können das gesamte SD-Programmangebot bei Vodafone leider nicht mehr empfangen. (Hierfür können nur noch neuere Geräte mit dem Standard H.264 verwendet werden)."
robert_s
Insider
Beiträge: 7786
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von robert_s »

cka82 hat geschrieben: 26.06.2025, 17:17 "Ältere TV-Geräte mit Standard MPEG-2 können das gesamte SD-Programmangebot bei Vodafone leider nicht mehr empfangen. (Hierfür können nur noch neuere Geräte mit dem Standard H.264 verwendet werden)."
Dann bin ich aber wirklich gespannt auf die neue Frequenzbelegung, denn damit könnten ja auch ein paar DVB-C Kanäle eingespart werden...
Benutzeravatar
Blue7
Kabelexperte
Beiträge: 963
Registriert: 15.02.2020, 11:48

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Blue7 »

robert_s hat geschrieben: 26.06.2025, 18:06 Dann bin ich aber wirklich gespannt auf die neue Frequenzbelegung, denn damit könnten ja auch ein paar DVB-C Kanäle eingespart werden...
Das wird der Plan sein
Cro Cop
Kabelfreak
Beiträge: 1052
Registriert: 30.09.2008, 14:39
Wohnort: Berlin

Re: Frequenzumbelegungen ab Sommer 2025

Beitrag von Cro Cop »

cka82 hat geschrieben: 26.06.2025, 17:17 k-tv wird nach der Umbelegung "auf dem neuen Sendeplatz 562 (oder der LCN 119) verfügbar sein."

https://www.k-tv.org/kabelfernsehen-neu ... -vodafone/

"Ältere TV-Geräte mit Standard MPEG-2 können das gesamte SD-Programmangebot bei Vodafone leider nicht mehr empfangen. (Hierfür können nur noch neuere Geräte mit dem Standard H.264 verwendet werden)."
H.264 ist aber nicht das gleiche wie MPEG-4? Oder doch? Oder DVBC-2?

Ich muss zugeben, dass ich da nicht mehr richtig Durchblicke bzw. diese ganzen Übertragungsstandards im Kopf habe.

Kann das jemand bitte kurz erklären? Danke!