Enzephalon hat geschrieben: ↑18.05.2022, 16:45
Jetzt stelle ich mir die Frage wie die App korrupte Pakete definiert. Kann das ein Verarbeitungsfehler auf dem Tablet sein und muss das Paket schon beim Empfangen fehlerhaft gewesen sein. Sprich gibt es irgendeinen Ansatz den Fehler auf dem Tablet zu suchen?
Verarbeitungsfehler auf dem Tablet dürften da nicht mit reinzählen, mir fallen im Prinzip 2 Definitionen die möglich wären:
1. Es werden die Pakete gezählt die anhand der Sequenznummer im MPEG Paket fehlen
2. Es werden die Pakete gezählt, die anhand der RTP Paketnummer fehlen
Das klingt erstmal irrelevant, hat aber in der Praxis riesige Auswirkungen: Während bei der ersten Methode sowohl Empfangsfehler der Fritzbox und Übertragungsfehler von Fritzbox zum Endgerät erfasst werden so werden bei der zweiten Methode Empfangsfehler in der Fritzbox gar nicht erfasst. Eine (laientaugliche) Methode um sich anzuschauen woran es genau liegt wüsste ich jetzt so nicht, einzig wäre interessant zu wissen ob der Zähler sich um 1 erhöht oder gleich mehrere Zahlen überspringt.
Enzephalon hat geschrieben: ↑18.05.2022, 16:45
Wenn ich Flole recht verstanden habe, waere ein Ansatz eine aeltere Version der Fritz TV App zu installieren eine Moeglichkeit?! Hat da vielleicht jemand eine sichere Quelle? Bei manchen Seiten weiss man ja nicht so recht ob das alles Virenfrei ist.....
Da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt, meine Aussage bezog sich auf den Server der in der Firmware der Fritzbox steckt, dieser verursacht (im Prinzip mehr oder weniger zufällig) hin und wieder mal Störungen. Die Fritz TV App zu "tauschen" bringt zumindest bei dem Problem nichts, aber ich würde vorsichtig vermuten das du von diesem Problem (im Moment zumindest) verschont bist.