Also das ist dann 'ne andere Baustelle *gg*
Man man man ... Ich glaub ich fahr gleich bei Kabel-Deutschland vorbei und mach denen die Hölle heiß.
Maximal hatte ich akutell im Peak 2 MB/s und im Durchschnitt um die 1.15 MB/s. Das interessante ist aber der MTRG, welcher dabei Zustande kam.
[ externes Bild ]
Man sieht den stetigen Anstieg... das dürfte darauf schließen dass entweder
- Das Kabel-Netz überbucht war
- Der Übergang von Kabel Deutschland zu Core-Backbone (DECIX) überbucht war
Man kann klar und deutlich sehen, dass mein Server nicht ausgelastet war. Ich habe extra einen genommen, welcher zur Zeit nur als Backup-Server läuft.
Danach machte ich Tests über N-IX (Nürnberg Exchange) mit 7,2 MB/s
Core-Backbone (10GiB) <-> Hetzner (10GiB)
Und einmal über INXS (München Exchange) 3,2 MB/s.
Core-Backbone (1GiB) <-> All-Connect (100MiB) <<<---- Engpass anscheinend bei All-Connect.
Die DECIX Anbindung konnte ich leider ned testen....
Aber egal, welchen Server man pingt, wird jeglicher Traffic von Kabel-Deutschland aus über den DECIX abgehalten. Somit denke ich, dass der DECIX Übergabepunkt qualvoll überlastet ist. Interessant ist jedoch, dass kein Paket-Lost beim Übergang geschieht... Anscheinend 'n sehr gutes QoS am laufen
Das Netz von Kabel-Deutschland wird früher oder später umgebaut werden müssen... Ich glaube, dass die bei der Investition in deren Infrastruktur mächtig verpennt haben, und sich aktuell noch die Sandkörner aus den Augen reiben.
Liebe Grüße aus Freilassing,
Michael.