Noch viel wichtiger ist der Unterschied bei der Bevölkerungsdichte:
Finnland 16 Einwohner je km².
Deutschland 233 Einwohner je km².
Trotzdem haben in Finnland schon heute 65% der Haushalte FTTB oder FTTH. Wenn uns die Skandinavier voraus sind, müßte man doch auf FTTB/FTTH setzen. Bei so viel höheren Bevölkerungsdichte kann der Ausbau nicht teurer als in Finnland sein.
FTTB / FTTH aktuell schon besser als DOCSIS?
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West / ehem. Unitymedia („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West (ehem. Unitymedia))
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West / ehem. Unitymedia („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 331
- Registriert: 25.01.2009, 01:30
-
- Newbie
- Beiträge: 47
- Registriert: 12.01.2021, 23:15
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: [VF West] DOCSIS 3.1 Kanal für Upload nun verfügbar?
Na ja, wir sind eh schon OT... Ich glaube, ich muss deutlicher werden:
An den Diskussionsbeiträgen oben ist gut zu sehen, wo das Problem liegt:
Geld in fragile Technik versenken, die absehbar nur wenige Jahre in Benutzung ist oder langfristig und gleich richtig investieren?
arndl
An den Diskussionsbeiträgen oben ist gut zu sehen, wo das Problem liegt:
- In Deutschland wird lieber diskutiert statt zu machen.
Also warten wir, bis sich alle geeinigt haben oder jeder recht hat.
- Das liegt alles nur an den Regeln, die wir uns selbst auferlegt haben.
Möglich, aber die könnte man ändern.
- Wir lassen es die Privatwirtschaft machen.
Natürlich muss der EBIT stimmen, daher kann es so nicht funktionieren.
Privatwirtschaft ist, wenn man einige wenige Gebäude mit Glasfaser von drei Providern versorgt und den großen Rest dann eben gar nicht.
- Dann mach DU es doch (besser).
Wir sehen wohl gerade sehr gut, dass es alle Bewohner in Deutschland betrifft und eine Anstrengung durch alle gefragt ist.
- Nur Poweruser brauchen 1 GBit symmetrisch.
Hat noch jemand einen 100 MBit-Anschluss im Büro zwischen PC und Server? Oder sind 640K RAM auch in Zukunft genug für jeden?
- Die meisten kommen doch jetzt noch mit der Bandbreite hin und was interessiert mich, was in 30 Jahren ist.
Wenn es um die Infrastruktur eines Landes mit 80 Millionen Einwohnern geht, dann muss der Infrastrukturausbau mindestens auf diesen Zeitraum geplant werden.
Das bedeutet auch, dass die Kosten auf mindestens diesen Zeitraum umzulegen sind und dass eine Technologie genutzt wird, die diesen Zeitraum überdauert.
- Das ist eh alles viel zu teuer also lassen wir das.
Es gibt wohl genügend Beispiele für andere Infrastrukturthemen, die zeigen, wie es lösbar ist.
- Wir machen alles per Funk.
Natürlich, mit 10 oder 20 Gbit kann ich schon einen ganzen Stadtteil versorgen. Wo lag doch gleich die Mindestrate, die allen Anschlussteilnehmern zuzustehen ist? Bei Schnee und Eis oder in einer Pandemie muss diese allen gleichzeitig zur Verfügung stehen. Wie klein sollen denn dann die Zellen sein? Und wer schirmt die Funknetze gegen das Nachbarnetz ab?
- Das Glasfasernetz in Deutschland ist gut ausgebaut.
Ich empfehle jedem mal, den Breitbandatlas des BMVI anzusehen und den Filter auf FTTB/H zu stellen.
Oder sich zu informieren, wie Deutschland im internationalen Vergleich mit funktionierenden(!) Breitbandanschlüssen ausgestattet ist.
Geld in fragile Technik versenken, die absehbar nur wenige Jahre in Benutzung ist oder langfristig und gleich richtig investieren?
arndl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 2592
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Bundesland: Niedersachsen
Re: [VF West] DOCSIS 3.1 Kanal für Upload nun verfügbar?
Naja, der billigste Fibertarif der Telekom fängt bei 34,94 bzw. beim eigenwirtschaftlichem Ausbau nach Nachfrageermittlung 39,95...SenfKabelHer hat geschrieben: ↑12.02.2021, 19:47 Der Preisvorteil der bestehenden Infrastruktur wird noch lange bestehen. Ftth nach deutschem Baustandard lässt sich nicht mit 40€ monatlich finanzieren, nicht einmal die reinen Baukosten, der ganze restliche Providerbetrieb, der ja hinter der letzten Meile erst beginnt!, schon gar nicht.
...
Offiziell kommuniziert man 2 Mio. Haushalte will man / Jahr neu mit FTTH versorgen.
(Internes) Ziel sind >3 Mio.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Insider
- Beiträge: 5200
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: [VF West] DOCSIS 3.1 Kanal für Upload nun verfügbar?
Japan und Südkorea sind uns noch viel weiter voraus, und da ist noch nichts von einem Rückgang der Anzahl der Breitbandanschlüsse zu sehen:SenfKabelHer hat geschrieben: ↑13.02.2021, 09:31 Da die Skandinavier uns bei Digitalisierung einfach etwas voraus sind halte ich die Diskussion zwischen mir und Robert eigentlich schon für entschieden.
https://de.statista.com/statistik/daten ... seit-2000/
http://wko.at/statistik/laenderprofile/lp-suedkorea.pdf (Seite 5)
Also wenn man irgendwo einen Trend Festnetz -> Mobilfunk "vorab" zu sehen bekommen sollte, dann würde ich das dort erwarten. Sehe ich aber nicht.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 14207
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: FTTB / FTTH aktuell schon besser als DOCSIS?
Hab die letzten Beiträge mal hierher verschoben:
viewtopic.php?p=689822#p689822
viewtopic.php?p=689822#p689822
Bleibt zuhause! Stay home!
Digitale Programmübersicht für Vodafone Kabel Deutschland
Digitale Programmübersicht für Vodafone West (ehem. Unitymedia)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: Red Internet & Phone 200 Cable mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Digitale Programmübersicht für Vodafone Kabel Deutschland
Digitale Programmübersicht für Vodafone West (ehem. Unitymedia)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: Red Internet & Phone 200 Cable mit FRITZ!Box 6490 (kdg)